Medien & Phantastik > Multimedia - Software & Betriebsysteme
Rollenspielauswahlhilfe, automatisiert
Ein:
Ich sehe ebenfalls das Problem bei den Daten. Es werden weit kompliziertere Sachen in 24-Stunden-Challenges programmiert, aber am Schluss muss sich auch jemand hinsetzen und das ganze pflegen.
Daten hatte ich nicht großartig, werde da also keine Hilfe sein. Daher verweise auch ich an Dogio.
der.hobbit:
Die Anbindung von Dogio wird halt daran scheitern, dass man zwar die Systeme, aber praktisch keine Informationen darüber kriegt. Klar, welche Sprache und ob ein Preis daran klebt und wie viele Seiten - nein, schon das scheitert, z.B. DSA müsste man erkennen, welche die 4 Grundregelwerke sind und deren Seiten zusammenaddieren. Geht nicht. Also, außer grundlegendsten Informationen kriegt man von Dogio nichts raus, zumindest nicht automatisiert.
Man kann natürlich den Besuchern erlauben, die Systeme selbst zu verschlagworten. Wenn man das will.
killedcat:
Ja klar. Es hat ja wohl keiner gedacht, dass wir eine Datenbank bekommen und fertig ist. Nein, mehr als die grundlegenden Informationen von Dogio werden wir nicht bekommen. Aber die müssen wir wenigstens nicht mehr eintragen. Das ist doch schon mal was. Vor allem umgeht es das Problem, dass das gleiche System in zehn verschiedenen Schreibweisen drin steht.
Es geht um einen Anfang.
Mentor:
Ich hab mich mal durch den Dogio Datenbestand geklickt. Was mir daran gut gefällt ist, dass die Systeme/Derivate bereits zu Gruppen zusammenfasst. Das würde eine erste Bestandserhebung sehr erleichtern. Natürlich fehlen den Daten die Detailinfos die mir für den RPG-Katalog da vorschweben. Die wird man aus den Dogio-Daten nur schwer automatisch rausziehen können, da dort einzelne Bücher beschrieben werden, und meist nur in Text-Form. Aber sicher ein lohnenswerter Startpunkt.
@Tags: Ich finde die sehr gut für die Settingauswahl/Umschreibung. Für die Systemkriterien bin ich mir noch nicht so sicher, könnte dort aber auch klappen. Oder genauer: bei den Kriterien wird es gewisse Gruppen von Tags geben, aus denen mindestens/maximal/höchstens eine/zwei/X Stück zu wählen sind, oder sich gegenseitig ausschließen, usw. Da müsste dann um die Tags herum ein Constraint-Geflecht stehen.
An den Tags würde ich jedoch gerne mal vorerst festhalten, egal wie die dann umgesetzt ist. Aber ich glaube schon, dass man einen gewissen Satz an Tags schon vor Erfassung der Daten vorgeben muss, sonst erfindet jeder Datenerfasser seine eigene Nomenklatur. Nur in gewissen Tag-Gruppen sollten das freie anlegen neuer untertags zulässig sein. Dabei sollte diese Erststruktur nicht zu tief/detailliert werden, um auch eine Chance zu haben, mal fertig zu werden.
Wer wäre dabei, einen solchen Tag-Katalog zu Brainstormen? Dazu ist nicht unbedingt technisches Wissen nötig, sondern eher so was wie "Bibliothekar-Denken". Ich würde dazu ggf. eine Wiki-Seite anlegen, weil das in einem Forum vtml. nicht ideal geht. Da ließen sich dann auch gleichzeitig verschiedene Ansätze dokumentieren, plus Vor/Nachteile ...
Von dort aus kann man ja weiter sehen was passiert, und ob die Tags auch die Systemspezifika abdecken könnten, oder "nur" Setting-tauglich sind. Und auch nicht so System- sondern mehr Setting-Interessierte könnten mal einen ersten groben Tag-Baum erarbeiten.
Woodman:
--- Zitat ---Ich hab mich mal durch den Dogio Datenbestand geklickt. Was mir daran gut gefällt ist, dass die Systeme/Derivate bereits zu Gruppen zusammenfasst.
--- Ende Zitat ---
Für unser Unterfangen sollten wir da vielleicht Setting und Systeme getrennt erfassen und dann erst Verknüpfungen speichern, das würde das erfassen der ganzen D20/OGL Adaptionen und der generischen oder universal Systeme vereinfachen. Und auch die unterschiedlichen Regeleditionen könnte man so prima erfassen, weil sich am Setting ja meist nicht so viel ändert, selbst wenn die Regeln völlig anders aussehen.
--- Zitat ---... Ich würde dazu ggf. eine Wiki-Seite anlegen, weil das in einem Forum vtml. nicht ideal geht. Da ließen sich dann auch gleichzeitig verschiedene Ansätze dokumentieren, plus Vor/Nachteile ...
--- Ende Zitat ---
Wie wärs dafür mit ner Wave, für dieses Unterfangen scheint mir die Technik mal wirklich gut geeignet zu sein
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln