Medien & Phantastik > Multimedia - Software & Betriebsysteme
Rollenspielauswahlhilfe, automatisiert
Mentor:
--- Zitat von: Woodman am 25.04.2010 | 11:15 ---Für unser Unterfangen sollten wir da vielleicht Setting und Systeme getrennt erfassen.
--- Ende Zitat ---
Ja, auf jeden Fall. Da sollten zwei Subprojekte draus werden. Vorläufig geht es aber noch nicht um das Erfassen selbst, sondern um das Ausarbeiten eines Klassifizierungssystems (falls das nicht aus meinem letzten Post hervor ging).
--- Zitat von: Woodman am 25.04.2010 | 11:15 ---Wie wärs dafür mit ner Wave,
--- Ende Zitat ---
Das würde ich persönlich aufgrund bisheriger schlechter Erfahrungen mit Google Waves in Sachen "seriös arbeiten" ablehnen.
Woodman:
--- Zitat von: Mentor am 25.04.2010 | 11:26 ---Ja, auf jeden Fall. Da sollten zwei Subprojekte draus werden. Vorläufig geht es aber noch nicht um das Erfassen selbst, sondern um das Ausarbeiten eines Klassifizierungssystems (falls das nicht aus meinem letzten Post hervor ging).
--- Ende Zitat ---
Ja ich war auch der Meinung das sich die Klassifizierungssysteme für beide notwendigerweise unterscheiden müssten und man das ja berücksichtigen sollte.
--- Zitat ---Das würde ich persönlich aufgrund bisheriger schlechter Erfahrungen mit Google Waves in Sachen "seriös arbeiten" ablehnen.
--- Ende Zitat ---
Darf ich fragen worin diese Erfahrungen liegen, ich hab nämlich recht gute Erfahrungen gemacht, wenn das Vorhaben zu der Wave Technik passt, deswegen hab ich es vorgeschlagen.
Kermit:
--- Zitat von: Woodman am 25.04.2010 | 11:34 --- Ja ich war auch der Meinung das sich die Klassifizierungssysteme für beide notwendigerweise unterscheiden müssten und man das ja berücksichtigen sollte.
--- Ende Zitat ---
In der Setting-Gruppe würde ich auch gern mitmachen.
Mentor:
--- Zitat von: Woodman am 25.04.2010 | 11:34 ---Darf ich fragen worin diese Erfahrungen liegen, ich hab nämlich recht gute Erfahrungen gemacht, wenn das Vorhaben zu der Wave Technik passt, deswegen hab ich es vorgeschlagen.
--- Ende Zitat ---
Ich kann hier nur ne Ultrakurzfassung der Erfahrungen geben (sind schon 2-3 Monate alt):
* zwingende Notwendigkeit eines Google Accounts
* keine öffentliche Einsicht
* Probleme mit verschiedensten Browserversionen
* mangelnde Strukturierung innerhalb der Wave
* mangelnde Möglichkeiten "mehrseitige" Dokumente zu produzieren bzw "Über-Waves" zu machen
* mangelndes Rechte/Kompetenzsystem innerhalb einer Wave
* mangelnde Akzeptanz bei nicht-technisch interessierten Mitarbeitern
* mangelndes Notification-Systems außerhalb der Wave (mittlerweile angeblich mit RSS etwas entschärft).
* zur Zeit nur Beta-Test, d.h. mitmachen nur über umständliche Einladung möglich.
* Extrahieren von Content aus einer Wave in ein anderes Format mühsam.
Zudem kommt der persönliche Kritkpunkt, dass ich es nicht mag, das mich ein System aufzeichnet während ich tippe, und alle sich ansehen können wie ich peinliche Tippfehler mache und ausbessere.
---
Na egal auch. Jendenfalls hat für mich dieser Thread seine Schuldigkeit getan. Ich weiß jetzt was es (nicht) gibt und wo ich ansetzen könnte, und das es hilfsbereite Seelen gäbe. Nun würde ich mich erst mal in meinen Elfenbeinturm zurückziehen und mir überlegen, ob ich mir das ganze antun will, und wenn ja unter welchen technischen Bedingungen. Mich macht das nämlich mürbe mich noch vor "Projektbeginn" für dieses oder jenes rechtfertigen zu müssen, solange ich noch nicht genau weiß wie ichs angehen würde. In den nächsten 2 Wochen hab ich sowieso anders um die Ohren.
Wenns wem anderen schon unter den Nägeln juckt, dann nur zu! Konkurrenz belebt das Geschäft, ich erhebe nicht alleinigen Anspruch auf das Konzept RPG-Auswahlhilfe.
Wenns von mir dazu Neuigkeiten gibt, dann sicher hier im Tanelorn ;)
killedcat:
Und? Wie ist der Sachstand?
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln