Pen & Paper - Rollenspiel > Pen & Paper - Spielleiterthemen
Spielleitertipps der Community
aufiblue:
@MaryRhage
Jedes Detail arbeite ich jetzt bei meinen Abenteuern meist nicht ganz so genau aus, aber es sollte ein fester Grundstein bestehen. Die Abenteuer verlaufen aus meinen Erfahrungen meist sowieso nicht genau so, wie man sie sich vorstellt, deshalb kann man auch kaum alles genau ausarbeiten und muss deshalb viel improvisieren.
@Maarzan
In dem Text von MaryRhage steht, dass sie einige Zeit als Spielerin hinter sich hat. Daher wird sie wahrscheinlich eine Gruppe haben.
Maarzan:
--- Zitat von: aufiblue am 24.11.2020 | 15:45 ---In dem Text von MaryRhage steht, dass zwölf einige Zeit als Spielerin hinter sich hat. Daher wird sie wahrscheinlich eine Gruppe haben.
--- Ende Zitat ---
Das sehe ich nicht zwingend so. Das Auflösen einer solchen Runde oder der Wunsch dann nach einer Pause mal wieder zu spielen kann auch der Anlass zu so einer Nachfrage sein.
Und wenn die zu beglückende Gruppe schon besteht, sollte diese dann eben auch gleich nach Möglichkeit mit ins Boot geholt werden bei diversen solcher Fragenanteile.
Chiarina:
So, hier auch noch meine Meinung... (bei deinen Fragen wirst du unterschiedliche Antworten bekommen... picke dir einfach die heraus, die sich für dich am besten anhört!)
Wenn du mich fragst: Bloß nicht jedes Detail ausarbeiten!
Roter Faden ist in meinen Augen in Ordnung. Mir reichen aber auch oft ein paar zentrale Motive, die im Spiel eine Rolle spielen sollen. Die lassen sich dann auch ergebnisoffener ausarbeiten.
Du kannst auch deine Spieler vorher mal fragen, auf was für Stories die Lust haben.
Du kannst auch erstmal Figuren basteln lassen und mal schauen, was dabei herauskommt.
Hat alles so seine Vorteile.
In meinen Augen gibt es tollere Momente, als einem Spielleiter 2 Stunden beim Monologisieren über sein Setting zuzuhören, bevor es endlich losgeht. Wenn ich ein Setting selber mache, fange ich deshalb gern im Kleinen an. Mein Zauberwort heißt: exemplarisch.
Gibt´s fremdartige Spezies? Stell erstmal eine vor, die aber intensiv!
Gibt´s Götter? Belasse es erstmal bei einem Gott, der aber sollte beeindrucken!
Gibt´s mächtige Adelsfamilien? Konfrontiere deine Spieler erstmal mit einer Sippe, die aber kann richtig Ärger machen!
Gibt´s bizarre Wundergegenstände? Mach einen davon zum Mittelpunkt einiger Szenen in der ersten Sitzung, der darf dann aber auch richtig schräg sein.
Je nach Setting eben...
So hast du von Anfang an Intensität im Spiel, kannst aber trotzdem mal schauen, auf was deine Spieler abfahren und deine Ausarbeitung entsprechend erweitern oder vertiefen.
Fate sagt: "Start your saga with a bang!" (oder so ähnlich). Das muss man nicht so machen, aber wenn du keine anderen Pläne hast, ist das eine gute Möglichkeit. Überlege dir also vielleicht einen "Bang".
Für´s Landkartenzeichnen nehme ich persönlich eher den Klassiker Buntstift.
MaryRhage:
@ Maarzan: Ich spiele in diversen Runden mit, allerdings alles unterschiedliche Systemen. Leider sind viele Spieler auf ihre Systeme versteift und nicht sooo experimentierfreudig wie ich :-(. Als Spieler ist es manchmal echt schwer eine Runde zu finden. Deswegen möchte ich einfach selbst eine leiten :-)-
@ Chiarina: Machst du das bei Stadtkarten auch?
Chiarina:
Ja, aber ganz so viele Karten male ich auch wieder nicht.
Derzeit leite ich in einer gewaltigen Metropole. Es gibt eine Übersichtskarte mit den verschiedenen Vierteln und dann zwei, drei Zooms, mit Gegenden wo einige wichtige Gebäude auf engem Raum zu finden sind. Der Rest wird herbei improvisiert. Wenn´s nötig wird, male ich ein neues Viertel.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln