Pen & Paper - Spielsysteme > D&D4E

Problematik der 4e (mal wieder)

<< < (27/31) > >>

Falcon:
@Wormy: hast du das Problem auch bei anderen Spielsystemen, wie sagen wir GURPS oder Risus, oder WoD, bei dem auch alle Dinge mitdenselben Mechanismen gelöst werden oder ist dir das erst bei D&D4 aufgefallen?

ich komme zwar mir beiden Varianten klar, (gleichgeregelt, unterschiedl. geregelt) aber ich sehe die unterschiedliche Regelung in den früheren D&Ds als mangelhaft gelöst.
Magier zu spielen ist häufig viel spassiger, Diebe gehen auch noch. Andere Klassen haben meistens viel weniger individuelle, spassige Verregelungen.
Wenn alle Klassen individuelle, aber ungefähr gleich viele verschiedene Regelelemente hätten, wäre mir das wesentlich lieber.

die Lösung deines lvl1 Dailyzauberproblems wäre vermutlich:
- Man kann jeden daily Zauber nur einmal am Tag vorbereiten.
Das die Stärke des Zaubers nichts mit dem Vorbereiten zu tun hat, war schon immer so. Und das man eine höhere Stufe braucht, um bessere Dailies vorzubereiten, war ja auch schon immer so.
Bei den Exploits funktioniert das natürlich nicht mehr, da hast du Recht.

Wormys_Queue:

--- Zitat von: Falcon am 31.08.2010 | 14:23 ---@Wormy: hast du das Problem auch bei anderen Spielsystemen, wie sagen wir GURPS oder Risus, oder WoD, bei dem auch alle Dinge mitdenselben Mechanismen gelöst werden oder ist dir das erst bei D&D4 aufgefallen?
--- Ende Zitat ---

Um ehrlich zu sein, erst bei D&D 4. Was zum einen dran liegt, dass D&D mein System der Wahl als Spielleiter ist, während ich in anderen Systemen vor allem als Spieler aktiv war (und mich entsprechend nur so weit mit den Regeln befasst habe, wie es mir vom SL aufgezwungen wurde^^). Zum anderen aber wahrscheinlich wirklich auch an der Präsentation. Ich kann mich nicht daran erinnern, dass es mir jemals so stark ins Auge gefallen wäre, was sicher auch mit dem Layout und der Sprache der Produkte zu tun hat.

Aber ums auch nochmal gesagt zu haben: ich empfinde das System jetzt nicht als schlecht, nur weil es nicht meinem Geschmack entspricht. Das Problem ist eher, dass mich die Produkte, die dazu rauskommen nicht interessieren. Und das wäre nötig, um mir das Spiel mit dem System schmackhaft zu machen.

Mit den Powers hat das also in erster Linie gar nichts zu tun, auch wenn ich sie nicht besonders mag.

Selganor [n/a]:
@Wormy

Der "Trick" der 4e ist es ja, dass die Klassen sich von den Kernsystemen her ziemlich aehneln, jemand der bisher nur Fighter gespielt hat sich also nicht erst lange ins Magiesystem einlesen muss bevor er das erste mal einen Magier spielt.
Desweiteren sind die Klassennamen nur Schall und Rauch.
Einer meiner ersten D&D 4 Charaktere war ein Rambo-Verschnitt (oder auch "Pseudoninja"), Klassentechnisch war das ein Ranger mit Rogue Multiclass.
Mein Artificer in der "Pixels of War"-Runde hat sich inzwischen (dank Shaman Multiclass und Warrior of Spring Paragon Path) zum "Blood Mage" (der keinerlei aehnliche Powers mit dem gleichnamigen Wizard PP hat) entwickelt und bewirkt mit einem Behaelter voller Trollblut (sein Totem) und anderem magisch geladenen Blut Effekte bewirkt.

Weiterhin: Powers sind nicht gleich Powers.
Denn man koennte fuer 3.x auch behaupten Fighter koennten einen Cantrip wirken (beliebig oft pro Runde).

I hit it with (insert weapon name here)
Casting Time: 1 Attack or full action
Components: S,F
Focus: Weapon

Effect: Make an attack with the weapon you use as a focus (if the range is appropriate). Note: Melee Attacks with this spell don't provoke AoO.
If your BAB is 6+ you may (if you increase the casting time to full action) attack more often, reducing your BAB by 5 for each attack unless the reduction would result in a BAB < 0.
(Hier noch ein Hinweis fuer Angriffe mit Offhand, Schaden entspricht unbewaffnetem Angriff falls man keinen Focus verwendet, ...)

Damit waere der Waffenangriff auch ein "Spruch" (und koennte genauso kompliziert durchdefiniert werden wie die Sprueche)

Hinweis: Sollte ich mich bei einzelnen Details der Spruchbeschreibung vertan haben... Sorry, das war aus dem Kopf von einem System mit dem ich mich seit ueber 2 Jahren nicht mehr naeher beschaeftigt habe.

Auch wenn die Klassen auf den ersten Blick "gleich" aussehen (gleiche Anzahl der frei waehlbaren Powers) sind sie es beim naeheren Hinschauen nicht.
Manche Klassen haben Class Features die aehnlich wie Powers wirken, so dass sich die reine Anzahl der "Powers" durchaus mal extrem unterscheiden kann. (Wizard und Cantrips bzw. Spruechebuch seien da mal genannt)

Ausserdem ist nichtmal "Role=Role".
Defender sind zwar alle dazu da um Schaden von anderen Charakteren abzuhalten bzw. zu verhindern, aber jeder Defender macht das auf eine andere Art. Wer z.B. mit einem Swordmage versucht die Gegner genauso anzugehen wie z.B. ein Warden dann wird er schnell damit auf die Nase fallen (und umgekehrt)

Die Powersources sind in 4e zwar auch durchgaengige Konzepte und (fast) alle Klassen derselben Powersource haben aehnliche (aber nicht notwendigerweise identische) Vorteile durch diese Powersource, aber die Herangehensweise der Klasse an die Powersource ist auch wieder von Klasse zu Klasse (und Powersource zu Powersource) unterschiedlich.

So "gleich" wie die 4e auf den ersten Blick scheint ist sie beim naeheren Hinschauen (und im Spiel) gar nicht.

LöwenHerz:
Selganor: ohne Dich persönlich angreifen zu wollen (das muss man ja leider mittlerweile dazu schreiben) folgende Frage...

Warum verfällst Du
a) in eine 4E-Verteidigungshaltung
und versuchst
b) jemandem das System 4E "aufzuschwatzen"?

Mir als bekennender 4E-Nicht-Spieler gehen solche Fragereien und Merkeleien (also "Schönrednereien" ) gehörig gegen den Strich. Aus dem ganz profanen Grund, dass sich konstruktiv versucht wird mit Kritik auseinander zu setzen und nicht erklärt werden muss, was/wie/wo doch an der 4E so toll ist, bzw wie toll man sie auch interpretieren kann.

Falcon:
Ich kann die Gleichmacherei der Powers völlig nachvollziehen.
Der Vergleich mit GURPS ist auch insofern schlecht, als das es bei GURPS den Grundmechanismus betrifft, bei D&D4 aber einen seperaten Mechanismus (die Powers). Und niemand würde wohl sagen "die haben ja überall denselben Grundmechanismus, diese Gleichmacher".

GURPS HÄTTE dasselbe Problem, wenn alle Skills Spells mit Casting Zeit wären, dann wäre es ein gerechtfertigter Vergleich.

IM Spiel von D&D4 ist es aber tatsächlich so, daß die Klassen ein anderes "Spielgefühl" haben, wenn man etwas länger die Unterschiede beobachtet.
Das man den künstlichen Eindruck "aktiv" abschütteln muss, liegt imho nicht in der Gleichmacherei, sondern in der künstlichen Mechanik der Powers AN SICH.
Von daher hege ich die Vermutun, daß Wormy vielleicht einfach an der falschen Stelle den Übeltäter sucht.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln