Pen & Paper - Spielsysteme > D&D4E
Problematik der 4e (mal wieder)
Wormys_Queue:
--- Zitat von: Falcon am 1.09.2010 | 01:14 ---zugegebenermaßen verhaut D&D4 den "Erster Eindruck Bonus" aber auch völlig. Wer dann kein Durchhaltevermögen zeigt, ist für das System wahrscheinlich verloren.
--- Ende Zitat ---
Stimmt durchaus. Allerdings krieg ich über die Paizoforen ja durchaus mit, wieviele Leute sich auch noch nach 2 Jahren Spiels von der 4E ab- und mit Pathfinder der alten Edition wieder zuwenden. Das verfestigt für mich natürlich den Eindruck, dass die 4E einen grundsätzlichen Strickfehler enthält. Und da liegt, ums auf den Titel des Threads zurückzuführen, wohl das tatsächliche Hauptproblem der 4E. Frühere Editionen haben alle möglichen Stile, Rollenspiel zu betreiben, umarmt oder wenigstens so getan als ob. Die 4E setzt da einen klaren Fokus (was andere Spielweisen nicht verhindert, aber auch in keinster Weise dazu einlädt) und vergrault damit viele Spieler, die den nun hauptsächlich unterstützten Spielstil (ich nenns mal "schnelle, cinematisch orientierte Action") gar nicht anstreben.
Das Problem hatte ich mit früheren Editionen übrigens durchaus auch schon, da in den oberen Bereichen das Spiel sich auf einen Stil fokussierte, der so überhaupt nicht meins ist. Nur dauerte es prä-3E ewig, überhaupt mal dahin zu kommen. Aber schon in der 3e hab ich den Stufenbereich ab spätestens Stufe 15 komplett ignoriert, weil mir dieses dort erzwungene Superheldentum so total auf den Keks ging. Bei der 4E wäre es ja nach allem, was ich höre, sogar so, dass mir der obere Stufenbereich wahrscheinlich besser gefallen würde als der der dritten Edition. Nur komm ich da gar nicht hin, weil mir der Stufe 1-"Held" schon viel zu stark (im direkten Vergleich zu früheren Stufe 1-Charakteren) ist.
Selganor [n/a]:
--- Zitat von: Wormys_Queue am 1.09.2010 | 10:15 ---Nur komm ich da gar nicht hin, weil mir der Stufe 1-"Held" schon viel zu stark (im direkten Vergleich zu früheren Stufe 1-Charakteren) ist.
--- Ende Zitat ---
Wer zwingt dich auf Stufe 1 anzufangen? ;)
BTW: Im Vergleich zu "Prae-4e"-Stufe 1 Charakteren war fast alles maechtiger.
In Dark Sun (einem der "haertesten" Settings bisher) fing man ja in AD&D 2nd auf Stufe 3 an. In 4e trauen sie sich Charaktere auf Stufe 1 starten zu lassen.
Haukrinn:
--- Zitat von: Wormys_Queue am 1.09.2010 | 10:15 ---Stimmt durchaus. Allerdings krieg ich über die Paizoforen ja durchaus mit, wieviele Leute sich auch noch nach 2 Jahren Spiels von der 4E ab- und mit Pathfinder der alten Edition wieder zuwenden.
--- Ende Zitat ---
Umgekehrt läuft es aber genauso. Sehr viele Leute, die durch D&D 3/3.5 vergrault worden sind, kommen durch die 4E wieder zu D&D zurück. ;)
Wormys_Queue:
--- Zitat von: Selganor am 1.09.2010 | 10:28 ---Wer zwingt dich auf Stufe 1 anzufangen? ;)
--- Ende Zitat ---
nur ich selber. Ich merke, dass ich keinen rechten Bezug zu Charakteren bekomme, die ich auf höheren Stufen erstelle. Die paar Male, wo ich das versucht habe, endete das zumeist mit einem frühzeitigen Abschied meinerseits. also lass ichs lieber, statt anderen den Spass zu verderben. Das ist übrigens ganz systemunabhängig, also keine Ausrede, um nicht 4E spielen zu müssen ^^.
--- Zitat ---Umgekehrt läuft es aber genauso. Sehr viele Leute, die durch D&D 3/3.5 vergrault worden sind, kommen durch die 4E wieder zu D&D zurück.
--- Ende Zitat ---
mhm. Kann ich nicht widerlegen, mag ich aber auch nicht so ganz glauben. Dazu war die 2E zu tot, als WotC die Rechte an D&D erhielt. Und die Entwicklungen, die einem 2E-Spieler an der 3E missfallen haben mögen, wurden ja im Prinzip von der 4E noch weiter getrieben, das wäre also etwas inkonsequent.
Aber das ist wie mit den Vergessenen Reichen. Ich kenn Leute, die auf die Graue Box schwören und alles doof finden, was danach kam. Dass die die Realms der vierten Edition sympathisch finden, weil die quasi alles Material obsolet machen, kann ich sogar verstehen. Ich versteh aber auch, dass diejenigen, die (wie ich) die alten Realms geliebt haben, die neuen ziemlich daneben finden. Wobei selbst ich mal zugegeben habe, dass ich das Setting ganz interessant fände, wenn sie alle Realms-Etikette abgerissen hätten und dem Kind einen anderen Namen (z.B. PoL^^) gegeben hätten. (Schnell wieder Deckel aufs Fass macht).
Wie dem auch sei. Spieler aus dieser Gruppe sind offensichtlich Spieler, die einen ganz anderen Geschmack als ich pflegen. Ein Grund mehr, ihnen nicht hinterherzurennen. :)
Selganor [n/a]:
Meiner Erfahrung nach sind die Leute die durch die 4e "zurueck" sind weniger die Setting-Sklaven (die durch jede noch so kleine Aenderung eines Settings vergrault werden koennen) sondern eher die Spieler denen die jede Stufe groesser werdende Machtschere zwischen Spruecheklopfern und "Mundanen" schon immer misfallen hat, Spieler denen auf hoeheren Stufe 3.x zu viel "Spiel vor/nach/neben dem Spieltisch" war (zu viel Vorbereitungszeit als Spieler/Spielleiter, gerade bei Spruecheklopfern) und aehnliche.
Aber zu dem Thema mache ich gleich mal eine Umfrage auf, denn ich kann so nur Vermutungen aufgrund meiner persoenlichen Erfahrungen anstellen.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln