Pen & Paper - Spielsysteme > D&D4E

Problematik der 4e (mal wieder)

<< < (14/31) > >>

Sashael:

--- Zitat von: Falcon am 29.08.2010 | 16:41 ---Da sei vielleicht nochmal dezent erwähnt das Rollenspiel kein Film ist. Und auch kein Buch.

--- Ende Zitat ---
Und trotzdem genau so "realistisch" wie ein Actionfilm. ;)

Falcon:
naja, es muss ja nicht realistisch, sonder nur glaubwürdig sein.

Gwynplaine:
Vor allem muss es Spass machen!

Sashael:

--- Zitat von: Asuryan am 29.08.2010 | 17:13 ---Vor allem muss es Spass machen!

--- Ende Zitat ---
Formatänderung durch mich. ~;D

Wormys_Queue:

--- Zitat von: Falcon am 29.08.2010 | 16:25 ---Das habe ich natürlich direkt gefragt, ohne Polemik, weil sowas ja real vorkommt. Ne, die meisten Leute, die ich kenne, sind sogar halbwegs offen für alle möglichen Regeln. Aber nur aus dem Grund, weil Regeln für sie "das notwendige Übel" oder "das Werkzeug" sind, welche "die Geschichte (tm)" untersützen. Diese Leute basteln auch nicht an Systemen herum.
--- Ende Zitat ---

Aus dem Grund bin ich auch davon überzeugt, dass sich die Wizards viel Gegenwind erspart hätten, wenn sie nicht die bekannte Settingpolitik fahren würden. Die Regeländerungen selbst hätten die meisten wohl geschluckt, aber dazu noch die Änderungen an den Realms, das war dann eben zu viel auf einmal.

ich falle ja ebenfalls in die obere Gruppe hinein, und was mich persönlich an der 4E als Gesamtpaket stört, sind eigentlich drei Punkte:

1. Die Marketingpolitik der Wizards vor und im Gefolge der Veröffentlichung der 4E (inklusive Übergang von OGL zu GSL).
2. Der Sprachduktus der Regelwerke, der meiner Beobachtung nach viele Spieler dazu verführt, nicht mehr in Charakteren, sondern in Rollen zu denken.
3. Die Behandlung der Kampagnenwelten, speziell der Realms.

Ich bin zwar zusätzlich auch kein besonders großer Fan des Regelsystems, bin mir aber ziemlich sicher, dass ich das ohne Widerworte geschluckt hätte, wenn es im Stile Gary Gygax und nicht in dem eines technischen Handbuchs geschrieben worden wäre.

Für mich gilt also als Fazit mein Lieblingszitat von Monte Cook: Rules don't matter. Insoweit ist für mich eher das Problem, das WotC inzwischen so gut wie alle Leute entlassen hat, die Ahnung von gutem Fluff haben. Und da profitieren nun eben andere Anbieter von.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln