Pen & Paper - Spielsysteme > Traveller

Geld für ein Spieler Raumschiff -Wieviel würdet ihr geben?

<< < (3/7) > >>

Thot:
Das ist doch sonnenklar: In diesem Szenario hat der Spielleiter alle Freiheit, unabhängig vom tatsächlichen Preis die Restschuld und damit Hypothekenlast der Spieler festzusetzen, eben weil es ein Erbe ist.

Ein:
Der Spielleiter hat immer die Freiheit. Doch anscheinend will er sich hier selbst einschränken und fragt daher um Rat.

Waldgeist:

--- Zitat von: Arkam am 30.05.2010 | 21:23 ---Angedacht habe ich ein 200 - 400 Tonnen Schiff mit mindestens Sprung 2. Wie viel Geld würdet ihr euren Spielern für ein solches Schiff zur Verfügung stellen?
Der Freihändler (200 Tonnen)  würde 52 Millionen kosten, der subventionierte Kauffahrer (400 Tonnen) würde 98 Millionen kosten und der Korsar (400 Tonnen) würde 143Millionen kosten.

--- Ende Zitat ---

Aus meiner bisherigen Traveller-Erfahrung (CT, MT, TNE, GT) heraus, kann ich nur sagen, dass der Freihändler die beste Wahl wäre. Der subventionierte Kauffahrer ist so teuer, dass er oft ohne Subvention nicht rentabel wäre. Und der Korsar ist mir immer schon ein Rätsel gewesen.

Mein Vorschlag: Gib ihnen Mcr 60 zum Konstruieren. Und dann definiere das Schiff als 20 Jahre alt, so dass "nur noch" 20 Jahre abbezahlt werden müssen. (Früher zahlte man ein Schiff über 40 Jahre ab, jeden Monat 1/200 des Neupreises; hier wäre das also KCr 300 jeden Monat.) Jeder "Anteil" könnte dann zum Bsp. die Rate senken, so dass das Schiff dann finanziell interessant wird für die Gruppe.

Thot:
Mein persönlicher Favorit für die Anforderungen (Sprung 2, kleiner Händler) wäre die Marava-Klasse, also der so genannte "Fernhändler".

Benjamin:
Meine Truppe hat noch kein Schiff länger als drei Runden behalten (können), also plan ich da gar nicht mehr großartig. ;)

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln