Pen & Paper - Spielsysteme > Savage Worlds

Umfrage: Neugestaltung der GE

<< < (12/13) > >>

Funktionalist:
Wie teuer ist DiTerlizzi? ;D

Harlan:
Wir haben gerade erst angefangen, SW zu spielen. Für den Einstieg war das EX.pdf viel wichtiger als die GE. Man wird mit der EX für einen Kampfpreis angefüttert und ich finde zum Anfang auch die Suchfunktion unschlagbar.

Die GE habe ich mir eigentlich nur gekauft, weil ich für manche Settings ein deutschsprachiges Regelsystem reibungsfreier finde. Gerade in dieser Hinsicht finde ich die GE allerdings nicht so gelungen, da ich die Sprache etwas holprig finde. Darunter leidet manchmal sogar die Verständlichkeit.

Die Gestaltung der GE ist mir dagegen nicht so wichtig. Vollfarbig ist mir egal. Die Bilder finde ich alle toll. Die Typo finde ich nervig. Das Layout mit den Zetteln finde ich anstrengend.

Was mir auch nicht so wichtig ist, sind die gegenüber der EX erweiterten (Optional-)Regeln und die Erläuterungen dazu. Ich finde es natürlich klasse, dass jemand die Stellschrauben des Systems aufzeigt und erklärt, was passiert, wenn man daran rumfummelt. Aber ich fände es noch besser, wenn das Grundregelwerk klare Kante zeigt und konsequent auf ein board oder wiki verweist, wo die Manipulationsmöglichkeiten erörtert werden.

Wenigstens sollten aber die Quellen für manche Regelerweiterungen angegeben werden. Dies gilt zB für die Talente etc aus Wizards & Warriors, die jetzt gleichrangig neben den generischen Talenten stehen. Diese Talente verstellen mir nämlich eher den Blick auf den generischen Regelkern. Und da Wizards & Warriors auch schon auf deutsch in der Probefahrt enthalten sind, bekomme ich insofern nicht "mehr für mein Geld", sondern aus meiner Sicht "weniger gut ausgewähltes"!

Daher bin ich für eine deutsche EX und vor allem für eine digitale Form!

CaerSidis:
Ja sie sollte...

Gründe siehe Boba.... so gehts mir auch...

Markus:
So, dann versuchen wir mal sowas wie eine Auswertung nach 78 Antworten:

Disclaimer & Repräsentativität:
Grundsätzlich sagt die Umfrage nur was über die Meinungen der Antwortenden aus. Schon die Verallgemeinerung auf alle Tanelorn-User wäre nicht gerechtfertigt, von allen deutschen Rollenspielern mal garnicht zu reden.
Andererseits heißt das auch nicht, dass die Ergebnisse überhaupt nicht verallgemeinerbar sind. Sicher nicht verallgemeinerbar sind einzelne Prozentpunkte, bei groben Trends und Verhältnissen sieht das schon anders aus. Und dann kommt es fallweise auch sehr darauf an, ob plausibel anzunehmen ist, dass die jeweilige Grundgesamtheit in einer für den Fall relevanten Art und Weise von der befragten Stichprobe abweicht. Siehe die ersten beiden Punkte.

Völliges Desinteresse
Das sind sicher mehr als 11%, weil das Tanelorn überdurchschnittlich viele Multi-System-Spieler enthält (die DSA und DnD Monokulturisten also unterrepräsentiert sind) und weil ich die Umfrage im SW-Bereich platziert habe (Zu meiner Verteidigung, ich gehe davon aus, dass an SW-Desinteressierte den Thread auch überlesen hätten, wenn er in Allgemein gelandet wäre) und weil ziemlich sicher nicht 89% der deutschen Rollenspieler SW kaufen würden.

Der Preis der GE
Es mag da draußen noch mehr Sparfüchse geben, aber speziell im Vergleich dieser 2% zu den 27% die das Geld lieber anderweitig angelegt sehen würden (und auch im Vergleich zu den sonstigen Preisen für Grundregelwerke) kann man wohl sagen, dass der Preis passt.

Die GE als Paket im Vergleich zur EX
Für mich etwas überraschend war der geringe Zuspruch (9%) für einen Wechsel zu einer deutschen EX. Das sagt natürlich überhaupt nichts darüber aus, wie begehrt eine zusätzlich verfügbare EX wäre. Danach war ja nicht gefragt.
Man kann jetzt natürlich vermuten, dass im Tanelorn überdurchschnittlich viele Rollenspieler sind, die mit Englischen Regelwerken kein Problem haben, und die demnach "ihre EX" schon haben und die GE als attraktive Alternativerpackung sehen. Die vielleicht in einer schlichten Übersetzung der EX keinen Mehrwert sähen. Trotzdem, den Zuspruch zur GE in irgendeiner Form der hier in der Umfrage zum Ausdruck gekommen ist sehe ich als Beleg, dass das Paket GE funktioniert.

Umgestalten ja oder nein
Man könnte es sich einfach machen und sagen, 18% dafür, 33% dagegen, da ist die Sache eigentlich klar. Wenn man noch diejenigen hinzunimmt, die mit der GE kein Problem haben, dass eine Umgestaltung aus ihrer Sicht erforderlich machen würde (was nicht heißt, dass sie die Gestaltung gut finden, aber auch nicht das Gegenteil) sind wir bei 18% zu 60% (33 +27). Einerseits.
Andererseits sind 18% so wenig auch wieder nicht. Es zeigt zumindest, dass die Diskussionen über die Gestaltung hier im Tanelorn Ausdruck einer breiteren Unzufriedenheit sind, und nicht das Werk isolierter Agitatoren. Gleichzeitig darf man auf dieser Basis wohl hoffen, dass es noch ein substanzielles Käuferpotential gibt, dass durch einen Neugestaltung angesprochen werden könnte. Ganz arg vereinfacht: Wenn sich eine neugestaltete Auflage noch einmal 18% des vorherigen Käuferkreises erschließen könnte wären das bei einer vermuteten Erstauflage von 3000 Stück schon 540, also die Hälfte einer Standardauflage von 1000 Stück.
Dies allerdings nur, unter der extrem idealistischen Annahme das eine Neugestaltung gelingt, die alle Unzufriedenen anspricht. Realistischer ist wohl, davon auszugehen, dass eine Neugestaltung (ebenso wie die bisherige) nur den Geschmack eines Teils der Unzufriedenen trifft. Die Meinung zur "besseren" Gestaltung im Thread gegen nach meiner Auffassung doch etwas auseinander. Bzw. sie lassen sich allenfalls auf einem hohen Abstraktionsniveau zusammen führen. Das wäre dann nach meinem Verständnis so etwas wie "spritziger", "mehr Action", "frecher".

Persönlich bin ich der Meinung, dass es nicht ganz leicht sein dürfte, dem zu entsprechen, wenn dabei noch (a) ein "Charakter", also eine kohärente optische Gestaltung gewahrt werden soll und sich (b) das Ergebnis auch noch deutlich von Konkurrenzprodukten abheben soll. Im Englischen hat das mal mit Smilin' Jack ganz gut funktioniert: Unabhängig davon, ob man ihn persönlich ansprechend fand/findet gab er der Erstauflage eine optische Klammer, eine "Thema", das sich durch's Buch zog. Wilbur ist der Versuch, das nachzuahmen und es dürfte nicht ganz einfach sein, ihn zu ersetzen.

Wolf Sturmklinge:
Ich mag die GE. Ich kenne die EX nur als PDF und die gefällt mir vom Layout keinen Meter.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln