Pen & Paper - Spielsysteme > Savage Worlds Regelsystem
Talent: Scharfschütze zu mächtig (für meine Gruppe)?!
Peekaboo:
Mein Tip zur Visualisierung: Ein Whiteboard
Damit habe ich in einigen Gruppen hervorragende Erfahrungen gesammelt. Vor allem, weil man es bei Bedarf aufs Fenterbrett/ans Regal/wo-auch-immer hinklatschen kann und der tisch als Lebensraum für Würfel, Teetassen und verliehene und zurückgegebene Bücher nicht gestört wird. Skizze drauf, Magnetpöppel dran ("Ich will den roten!") und los. Gut, irgendwelche SChablonen kann man dann vergessen, aber zur reinen Visualisierung (und mehr wollte bei uns nie jemand) einfach top. Vor allem, weil man jederzeit drüberwischen und dann rein- oder rauszoomen sollte.
Nur ein Nachteil: Es kann extrem gefährich werden, wenn das Board auf dem Fensterbrett steht und sich eine Katze dahinter durchmogeln will...
So, und jetzt denke ich wehmütig an die gigantische Skizze die uns eine Burgerstürmung visualisiert hat...
Kynos:
Mein Problem mit dem Whiteboard ist, daß wir wechselnde Spielorte haben... und datt Dingen immer mitschleppen ist mir zu mühsam. Ansonsten kann ich den genannten Vorteilen zustimmen. :)
Peekaboo:
--- Zitat von: Kynos am 15.06.2010 | 23:20 ---Mein Problem mit dem Whiteboard ist, daß wir wechselnde Spielorte haben... und datt Dingen immer mitschleppen ist mir zu mühsam. Ansonsten kann ich den genannten Vorteilen zustimmen. :)
--- Ende Zitat ---
Ja, ich wir hatten das Glück, ein paar Hauptgastgeber zu haben, die alle irgendwann mit Whiteboard (und Samowar ;) ) ausgestattet waren. Blöd is' dann nur, wenn wir in einer Ruinenstadt Übelkübel kloppen wollen und auf dem Whiteboard noch der Dungeon der anderen Gruppe gebraucht wird - aber 's is halt nix perfekt...
Timberwere:
Ich bin seit ca. 15 Jahren begeisterter Miniaturenmaler und habe seit der Zeit eigentlich immer für all meine gespielten Charaktere die passende Mini gesucht und angemalt, ganz egal, ob in der jeweiligen Runde (Deadlands Classic, Star Wars, Shadowrun, you-name-it) überhaupt viel mit Miniaturen gespielt wurde oder nicht. (Wobei das in allen bis auf ein, zwei Runden durchaus der Fall war. Immer schon.) Und ich habe schon immer das Visualisieren über Bodenpläne statt dem reinen Beschreiben bevorzugt, weil es meiner Erfahrung nach die Sache extrem erleichtert und das Charakterspiel sogar fördert. Von daher war es nur ein ganz kleiner Schritt zum Kampf mit Bodenplänen und ein klein wenig "tabletoppigeren" Elementen bei Savage Worlds. Mit selbstgemalten SC-Minis und 0-8-15-NSC-Figuren perfekt. :)
Übrigens halte ich mich, was Laws' Kategorien angeht, deutlich eher für einen Method Actor/Storyteller denn Powergamer oder Tactician, und das widerspricht sich mit den Miniaturenkämpfen à la Savage Worlds meiner Meinung nach überhaupt nicht.
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln