Pen & Paper - Spielsysteme > Systemübergreifende Themen

[Suche] System fuer epische Kampagne mit vielen Kaempfen

<< < (2/22) > >>

Ein:
Von Traveller würde ich eher abraten. Da Kämpfe in Trav meistens die schlechteste Wahl sind.

killedcat:
Deine Anforderungen schreien meiner Meinung nach nach Exalted.

In Exalted spielt ihr wiedergeborene Götter, die nach einem Verrat vor uralten Zeiten das Establishment stürzen möchten. Obwohl hier das Wort Götter fällt, ist der Powerlevel etwa auf dem Niveau von D&D, also sehr hoch, aber nicht auf Städtevernichtungsniveau. Der Hintergrund ist gut ausgearbeitet, bietet jede Menge konflikte und es ist auch ein gutes, wenn auch für meinen minimalistischen Geschmack überladenes, System. Ich persönlich kenne Exalted mit den alten Regeln. Es gibt inzwischen eine neue Version.

Was könnte Dir gefallen?
- Kombo-System. Kräfte lassen sich zu Kombos kombinieren
- Waffen und Rüstungen lassen sich ausbauen
- Die Kräfte der Exalted rocken und sind sehr vielseitig
- Du spielst jemanden, der zu hohem bestimmt ist. Und zwar von Anfang an.
- Es gibt jede Menge Material für Exalted.
- Recht komplex. Nicht so mein Ding, wenn ich ehrlich bin, weswegen ich Exalted nicht mehr Spiele. Powergaming-Optionen und Hintergrund haben mir aber sehr gut gefallen. Ich habe mir sagen lassen, dass das neue Initiativesystem, wenn man Hilfsmittel benutzt, sehr eingängig und gut sein soll.

Exalted hat Manga- und Anime-Flair. Das kommt sehr deutlich sowohl im Artwork raus, als auch in vielen Spieloptionen (es gibt eine Erweiterung für sowas wie Mechas, Waffen und Rüstungen lassen sich aufrüsten, die Powers sind sehr an bestimmten Animes, aber auch an Kung-Fu-Filmen orientiert). Wenn Du das nicht magst, ist Exalted sicher nichts für Dich. Wenn doch: dann sollte es definitiv das richtige System für Dich sein.

Auch problematisch: Exalted gibt es eigentlich nur noch auf englisch. Die deutsche Version (alte Version) "die Hohen" glänzt nicht unbedingt mit bester Übersetzung, wie man am Titel erkennen kann und ist kaum noch zu bekommen.

Hier gibt es ein Quickstart, welches allerdings kaum einen Ausblick auf die Regeln zulässt.

Th1nG:
Hi, vielen Dank schon einmal fuer die Antworten, ich klappere sie mal Punkt fuer Punkt ab.


--- Zitat von: Blutschrei am  9.06.2010 | 04:44 ---....

--- Ende Zitat ---

Also, Warhammer Fantasy werde ich mir mal etwas genauer ansehen die Tage, meine mich jedoch erinnern zu koennen, dass mir beim Lesen ueber das System das Regelwerk nicht so sonderlich zusagte. Ich werde mich aber nochmal genauer damit befassen.

Zu Savage Worlds sage ich weiter unten zu Zornhau's Post mehr.

Ah ja, bezueglich Miniaturen noch mal. An sich habe ich kein Problem mit Miniaturen, gerade Papierminis oder die von dir vorgeschlagenen klingen ja erschwinglich. Nur gerade bei Star Wars Saga war es eben so, dass ich zwar einige Dutzend Minis billig gekauft habe, aber es doch irgendwie schade war, nicht immer die passenden fuer die jeweiligen Gegner zu haben - und wenn man das haben moechte, wird es sehr schnell sehr teuer - also wuerde ich vielleicht eher von Anfang an mit Tokens oder aehnlichem arbeiten - mal sehen.


--- Zitat von: Zornhau am  9.06.2010 | 05:42 ---...

--- Ende Zitat ---

Savage Worlds klingt schonmal in einigen Punkten nach dem, was ich suche, jedoch bin ich mir noch unschluessig, ob es die Fuelle an Regeln bietet, die wir wollen, so bloede das auch irgendwie klingt. Ich werde es mir mal genauer ansehen, bin jedoch auch derjenige aus der Gruppe, der am offensten fuer neues ist - mal sehen.


--- Zitat von: Ein am  9.06.2010 | 07:12 ---...

--- Ende Zitat ---

Hey, da ich D&D eigentlich gar nicht kenne, in wie weit unterscheidet sich das denn von Star Wars Saga Edition, da ich meine, gelesen zu haben, dass diese sich quasi regeltechnisch zwischen D&D 3.5 und D&D 4 befindet? An sich gefaellt mir diese von den Regeln naemlich ziemlich gut. Gibt es D&D 4 in Deutsch?


--- Zitat von: r0tzl0effel am  9.06.2010 | 07:13 ---...

--- Ende Zitat ---

Wie unterscheidet sich denn Pathfinder von D&D 4? Ich lese zwar raus, dass es sich bei Pathfinder um eine Art Fortsetzung von D&D 3.5 handelt, aber da ich mich weder mit 3.5 noch 4 noch D&D im Allgemeinen auskenne, waere eine kurze Vorstellung sehr hilfreich.

Bezueglich Traveller: Ich muss sagen, von allem Science Fiction, dass ich bisher so gesehen habe, macht mich Traveller doch irgendwie am meisten an.

Hier nochmal @Ein: Kannst du deine Meinung zu Traveller etwas genauer erlaeutern?

Und @r0tzl0effel: Wie siehst du das?


--- Zitat von: killedcat am  9.06.2010 | 07:40 ---...

--- Ende Zitat ---

Exalted klingt bezueglich dessen, was du sagst, und was ich gelesen habe, eigentlich ganz passend, jedoch ist es a) in Englisch und b) hat es diesen Manga-Flair, der mich selbst nicht weiter stoert, jedoch eventuell einige meiner Mitspieler. Werde das mal genauer herausfinden.

Bezueglich Englisch: Wie gesagt, wenn es wirklich passt und uns allen gefaellt, werden die Englisch-Muffel darueber hinwegsehen, gerade wenn es, wie von Zornhau vorgeschlagen, nur das Setting, nicht das aktuelle Regelwerk ist.

Vielen Dank schonmal fuer euere Antworten, ich werde mir Warhammer, Savage Worlds und Exalted noch einmal genauer ansehen, und hoffe auf etwas mehr Infos bezueglich D&D und Traveller.

Heretic:
Wenn du bei Traveller in Schiessereien gerätst, bist du ganz schnell Asche.

Meine Stimme für Savage Worlds und Necropolis 2350 oder Sundered Skies, beides gibts auf Deutsch.

Darkling ["beurlaubt"]:
Auch von mir nochmal:
Du suchst Savage Worlds.
Und falls auch das Setting auf deutsch erhältlich sein soll, so fährst du mit Heretics Tipps wirklich ausgesprochen gut.
Ich persönlich würde dabei übrigens zu Sundered Skies raten. Auch wenn Ein den Tabletop-Vorwurf nur gebracht hat, um über D&Ds Brettspielcharakter hinwegzutäuschen ( ;) ), so kann grade Necropolis als SciFi-Militär-Setting doch zu leicht genau diesen Eindruck erwecken. Und da du ja selber Fantasy mit Steampunk-Anteil angesprochen hast passt Sundered Skies sogar noch besser..

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln