Pen & Paper - Spielsysteme > Savage Worlds Conversions
DeGenesis verroht
Zwart:
--- Zitat ---Ich glaube SW bietet unnötig viel und ist deswegen unnötig aufgeblasen. Immerhin braucht man keine Magie oder ähnliches.
--- Ende Zitat ---
Aber endlich gibt es gut funktionierende Regeln für Geißlerkoms die ein paar Apokalyptiker auf ihren Motorrädern verfolgen. Es gibt dann endlich Regeln dafür wenn sich Hellvetiker mit Panzern ein- und die Geißler aufmischen. Kurz: Es gibt Regeln für Fahrzeuge. Etwas das ich bei DeGen immer vermisst habe. Sobald der Schrotter sich einen Jeep zusammenbastelte war man auf Handwedeln angewiesen.
Endlich hat man die Chance die Scharmützel und Schlachten zwischen Wiedertäufern und Jehamedadern richtig auszuspielen und die Charaktere können das Schlachtenglück zu ihren Gunsten wenden.
Und noch viele andere Dinge. :)
Ich würde nicht sagen das es zuviel bietet, sondern das DeGen so vervollständigt wird.
evil bibu:
Die aktuelle Verfügbarkeit des SW:GE anzuführen ist in meinen Augen nicht wirklich ein Argument. Wir reden hier von einem Zeitraum von 12 bis 24 Monaten bis zu einer Publikation. Wenn sighpress und prometheusgames diese Idee aufgreifen.
Alternativ könnte man ja auch beim Settingband die SW:GE entsprechend komprimiert bzw. auf Degenesis zugeschnitten anhängen.
Und auch schön: Man könnte mal wieder die Plotfäden weiterspinnen.
drei:
--- Zitat von: Zwart am 22.09.2010 | 08:37 ---Aber endlich gibt es gut funktionierende Regeln für Geißlerkoms die ein paar Apokalyptiker auf ihren Motorrädern verfolgen. Es gibt dann endlich Regeln dafür wenn sich Hellvetiker mit Panzern ein- und die Geißler aufmischen. Kurz: Es gibt Regeln für Fahrzeuge. Etwas das ich bei DeGen immer vermisst habe. Sobald der Schrotter sich einen Jeep zusammenbastelte war man auf Handwedeln angewiesen.
Endlich hat man die Chance die Scharmützel und Schlachten zwischen Wiedertäufern und Jehamedadern richtig auszuspielen und die Charaktere können das Schlachtenglück zu ihren Gunsten wenden.
--- Ende Zitat ---
Hm, hast wohl Recht. Nur weil meine Gruppen in der Welt eher arm waren und nicht scharf auf anständige Scharmützel waren heißt das nicht, dass sie nicht vorkommen. Auch wenn man in Afrika spielen würde, wo allgemein mehr Reichtum und vor allem Fahrzeuge existieren kann man sicher einige Regeln mehr von Degenesis nutzen.
--- Zitat von: Evil BiBu am 22.09.2010 | 08:51 ---Die aktuelle Verfügbarkeit des SW:GE anzuführen ist in meinen Augen nicht wirklich ein Argument. Wir reden hier von einem Zeitraum von 12 bis 24 Monaten bis zu einer Publikation. Wenn sighpress und prometheusgames diese Idee aufgreifen.
--- Ende Zitat ---
12 bis 24 Monate sind vielleicht realistisch, aber nicht das was ich mir erhofft hatte ~;D
Und selbst wenn es richtig flott geht - wie optimistische Leute angedeutet haben, da sich die Entwickler dann mit SW mehr mit dem Setting und weniger mit den Regeln beschäftigen können - sollte die Neuauflage der GE trotzdem locker vorher möglich sein.
--- Zitat ---Alternativ könnte man ja auch beim Settingband die SW:GE entsprechend komprimiert bzw. auf Degenesis zugeschnitten anhängen.
--- Ende Zitat ---
Diese Entscheidung liegt vermutlich bei PG, wie sie SW im deutschsprachigen Raum vermarkten wollen.
Wohl weniger sinnvoll als bei Solomon Kane, wo ja eh das Magiekapitel komplett verändert wurde und das hochtechnologische (wie Autofeuer-Regeln) weggefallen ist.
Irgendwie fällt mir jetzt auch auf wie gut mit SW-Regeln fast alles out-of-the-box funktionieren würde und sogar relativ wenig Settingregeln notwendig wären :).
Vielleicht wird es ja tatsächlich aufgegriffen; wäre jedenfalls auch ein kleiner Durchbruch für den deutschen SW-Markt (ein vorerst nur deutsches Setting was noch dazu sehr vielversprechend ist).
Famulant:
Ich sehe nicht, dass die SW-Regeln für das Setting überladen sind. Die Idee zur Verrohung kam mir, weil ich SW durchgelesen habe und mir dachte: Mann, damit könnte ich paar geile Sachen mit Degenesis anstellen. Bei der Conversion ging mir Vieles sehr, sehr leicht von der Hand. Beispiel Schockhandschuh: In KatharSys gibt es regeltechnisch keinen Grund, wieso ein Chronist ausgerechnet den Handschuh wählen sollte. Zudem sind Chronos dermassen schlechte Kämpfer, dass es keinen Unterscheid macht, _womit_ er nicht trifft. SW hat Regeln für Berührungsangriffe, die Boni auf Trefferwürfe verleihen. Damit reicht ein lausiger W4 in Kämpfen, um mit dem Handschuh einigermassen eingreifen zu können. Dasselbe gilt für die Spreizer: Die Phalanxtaktik der Spitalier wird zum echten Anreiz, wenn der zusätzliche Schaden mit der Steigerung beim Treffer gekoppelt wird: Um das Maximum aus dem Spreizer rauszuholen, muss ein Spitalier auf Ganging-Up-Boni setzen. Die Regeln sind dabei wesentlich schlanker als bei Katharsys: Ich muss mir keine Spreizermanöver merken und keine Ladungen nachhalten. Beispiele wie diese gibt es noch viele. Was ihnen gemein ist: Wer auf schlanke, erzähllastige Regelsysteme steht, der wird damit nicht glücklich werden. KatharSys konnte dessen Ansprüchen aber dann auch nicht gerecht werden.
Eine SW-Umsetzung hat wohl keine Chance bei den Personen, die Fans der aktuellen Regeln sind (sieht man gut im Verlagsforum). Wer bisher gut damit gefahren ist, der gehört zu der Gruppe von Spielern/SLs, die unabhängig vom System wenig Wert auf Regeln legen. Da mag man dazu stehen, wie man will, aber das ist erstmal Fakt.
Wenn Chris sich also dazu durchringen sollte, Geld für eine Prometheus-Lizenz in die Hand zu nehmen, dann würde ich eher auf ein Modell à Deadlands:Reloaded oder Realms of Chtulhu spekulieren: Ein knackiger Band mit PPK, in der die Spieler ordentlich rocken, aber genug von der Welt übrig bleibt, um auch die Klassik-Linie weiterführen zu können. Globale Konflikte hats in Degenesis ja genug.
evil bibu:
naja, warten wir mal ab bis sighpress diese idee vernommen hat.
@topic: ich habe das werk nochmal in ruhe gelesen. einziger kritikpunkt bisher: ich empfinde die boni beim reparieren als zu hoch. ich würde sie halbieren.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln