Medien & Phantastik > Hören
Allgemeines Philosophieren über Musik
Funktionalist:
Ich mag das Kuchenbeispiel.
Es ist merkwürdig, dass ich auf einmal in der Position bin, etwas Positives über Bach sagen zu wollen. ~;D
Wenn ich eine Faszination erleben möchte, die auf Struktur, Kompositionskunst, "Ohr ans knie-nageln und trotzdem tanzen" basiert steige ich auf Musik um, die ich beim Hören stückweise verstehen kann. Ich bin zu faul, mir die Stücke theoretisch zu erarbeiten. Ohne Genuß beim Konsum habe ich keine Muße sie zu entdecken. Dieser kann einerseits durch schnelle Erfolge entstehen (z.B. bei Meshuggah) oder durch Schönheit (z.B. Gordian Knot), Emotionalität ("Pruit Igoe") oder auch durch Fremdartigkeit, die meine Neugier weckt.
Also ich brauche noch eine weitere Ebene, die mir kurzfristig Freude bereitet und weitere, um Langzeitfaszination aufzubauen.
Bei Klassik und moderner klassik ist mir der Genuss und die Faszination sehr wichtig. Da bevorzuge ich asthetisch anspruchsvolle Stücke also solche, die sich auf fremdartige Schönheit konzentrieren solchen, die auf Komplexität aufbauen.
(Ligeti > Bach)
Um zur Torte zurückzukehren: Ich kann nicht backen und Kochbücher lesen ist nicht so schön, wie Kuchen verdrücken. ;D
Ich bin Konsument (und Kritiker....heute ist jeder ein Kritiker! Wenn man es nicht besser weiß, scheißt man halt klug) und fordere konsumierbare Musik. :gasmaskerly:
Zur Befriedigung der Bedürfnisse der Massen:
Der moderne Verdi/Meyerbeer heißt halt Webber.
Da bleibt Raum, ruhig etwas Anstrengung fordern zu dürfen. Und mit Überzeugung sagen zu können, "ich erkenne diese Musik und sie gefällt mir nicht" ist auch eine positive Erfahrung.
Ich fordere ja nur eine didaktische Herangehensweise und eine Erziehungstätigkeit von Seiten der Intendanten in Verbindung mit dem Mut Neues zu entdecken.
Veilleicht ergibt sich so eine Wiedergeburt des Kammerorchesters... auch mit anderen Instrumenten.
Alice Crocodile Coltrane:
--- Zitat von: stille_Kritik am 26.08.2010 | 14:31 ---Es ist merkwürdig, dass ich auf einmal in der Position bin, etwas Positives über Bach sagen zu wollen. ~;D
--- Ende Zitat ---
;D
In meinem damaligen Gymnasium konnte man günstige Theater-Jahresabos haben.
Einmal sind die Schauspieler zum Quatschen zu uns in die Klasse gekommen.
Was wir mögen, was wir nicht mögen, wie abstrakt es sein darf, was sie sich dabei gedacht haben und so.
Fand ich saucool.
Das hätte dir sicher auch gefallen :)
6:
[Threadnekromantie]
Ich glaube ich habe ein klein wenig Zugang zu der modernen E-Musik bekommen. Und das eigentlich nur über das Analysevideo von Klaus Kauker zu Lenas Taken By A Stranger. Gut. Stockhausen ist immer noch ganz weit weg. Aber so langsam verstehe ich ein klein wenig die Idee hinter den Klängen. :)
[/Threadnekromantie]
EDIT: Link korrigiert.
Funktionalist:
@6
Link stimmt i-wie nicht.
6:
Stimmt. Damn. Korrigiert.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln