Pen & Paper - Spielsysteme > Savage Worlds Settings
Hellfrost Deutsche Begriffe
Hróđvitnir (Carcharoths Ausbilder):
Ich hatte ja "Wegwahrer" vorgeschlagen. "Wegwart" ist ja, das ist gut. Dann können wir den Woodwarden zum "Wahrer der Wildnis" (oder so) befördern, da ist das Elfen-Mystifaxische etwas deutlicher. Thanx.
Yehodan ben Dracon:
Hier wird ja noch fleißig gearbeitet...weiter so :)
Ich finde ja, das Wort Wart hat immer so was von Hausmeister Krause, aber über Geschmack lässt sich streiten und es passt in die alte Zeit besser als heute (facility manager? brrrr).
Ich neige immer mehr dazu, den Wortstamm hearth je nach Begriff unterschiedlich zu übersetzen. Dann ist man freier.
Die Übersetzung Herdritter und Herdlande finde ich z.B. immer noch so schlicht wie gut, nur bei Herdelf graust es ein wenig.
Da würde ich vielleicht andere Assoziationen suchen, die mehr zur Lebensart der Elfen passen und trotzdem ihre Entscheidung, in den Süden auszuweichen, ausdrücken: Sommerelfen, Goldelfen, Hainelfen, Laubelfen irgendwie so.
Oder meint Ihr, der Bezug zwischen den hearth Begriffen wird so zu schwach?
korknadel:
--- Zitat von: Yehodan ben Dracon am 22.09.2010 | 08:30 ---Ich finde ja, das Wort Wart hat immer so was von Hausmeister Krause, aber über Geschmack lässt sich streiten und es passt in die alte Zeit besser als heute (facility manager? brrrr).
--- Ende Zitat ---
Kassen- und Hauswart klingen schon nicht so toll, daran habe ich auch gedacht, aber in der Kombination Wegwart finde ich es gut, weil es ungewöhnlich ist und zupackender klingt als Weghüter. Hüten hat inzwischen eben so etwas Bemutterndes, finde ich. Während -wart aktiver wirkt.
--- Zitat von: Yehodan ben Dracon am 22.09.2010 | 08:30 ---Ich neige immer mehr dazu, den Wortstamm hearth je nach Begriff unterschiedlich zu übersetzen. Dann ist man freier.
Die Übersetzung Herdritter und Herdlande finde ich z.B. immer noch so schlicht wie gut, nur bei Herdelf graust es ein wenig.
Da würde ich vielleicht andere Assoziationen suchen, die mehr zur Lebensart der Elfen passen und trotzdem ihre Entscheidung, in den Süden auszuweichen, ausdrücken: Sommerelfen, Goldelfen, Hainelfen, Laubelfen irgendwie so.
Oder meint Ihr, der Bezug zwischen den hearth Begriffen wird so zu schwach?
--- Ende Zitat ---
Das kann einen echt zur Verzweiflung bringen. Ich denke ja nach wie vor, dass Hort an sich dasjenige Wort wäre, das die Bedeutung am besten einfängt, dabei aber auch schön archaisch klingt. Nur leider klingt es in der Kombination mit Ritter und Elf so bescheuert. Hortland oder Hortlande gefallen mir eigentlich. Das ist echt eine Krux. Man könnte höchstens machen: Hortlandritter, Hortlandelfen, aber das ist auch ansatzweise bescheuert ...
Yehodan ben Dracon:
--- Zitat von: korknadel am 22.09.2010 | 08:42 ---Man könnte höchstens machen: Hortlandritter, Hortlandelfen, aber das ist auch ansatzweise bescheuert ...
--- Ende Zitat ---
Ritter der Hortlande, Elfen der Waldhorte?
Elfen stehen bei mir nicht so auf Dringlichkeitsstufe 1, denn ich glaube, dass es sich bei der Bezeichnung eher um einen Regelbegriff handelt, als um einen weltimmanenten Begriff.
Darkling ["beurlaubt"]:
Na, hat schon wer von euch mit den Begriffen im Spielerhandbuch verglichen? ~;D
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln