Pen & Paper - Spielsysteme > Midgard

Was braucht man zum spielen?

<< < (5/8) > >>

Gast:

--- Zitat ---Um bei Midgard anzufangen, welche Werke benötigt man zum spielen?
Ist alles im Grundregelwerk enthalten?
--- Ende Zitat ---
Wenn Du nciht das aller neueste haben musst, dann hol dir doch über Ebay die ältere Fassung, bestehend aus drei Heften. Erstens ist das billiger, zweitens ist alles drin. Die neue Fassung enthält nicht so viele Veränderung. Eigentlich sind sie kaum spürbar.


--- Zitat ---Wie sieht es mit der Magie aus?
--- Ende Zitat ---
Magier sind in Midgard nicht hypermächtig. Sie sind sehr vielseitig, aber solche Megahypergötter wie bei D&D sind sie nicht. Ich glaube fast, dass ein D&D-Zauberer der 3. Stufe einem 15. Stufen Zauberer in Midgard überlegen wäre. Midgard ist kein System für Munchkins. Es ist bodenständiger, aber auch Actionreich.


--- Zitat ---Wo findet man Infos über die Hintergrundswelt?
--- Ende Zitat ---
Ich empfehle eine freie Hintergrundwelt zu nehmen - die enthaltene ist wenig ausgearbeitet.

Der Nârr:
Sehe ich das richtig, dass Midgard vor allem ein Regelwerk ist und weniger eine Welt bietet und man daher lieber in einer eigenen Welt spielen sollte, so dass man die angeblich besten Abenteuer auf dem deutschen Rollenspielmarkt gar nicht nutzen kann?

Gast:

--- Zitat von: Hamf aus der Dose am 30.06.2003 | 08:40 ---Sehe ich das richtig, dass Midgard vor allem ein Regelwerk ist und weniger eine Welt bietet und man daher lieber in einer eigenen Welt spielen sollte, so dass man die angeblich besten Abenteuer auf dem deutschen Rollenspielmarkt gar nicht nutzen kann?

--- Ende Zitat ---

Nein, das stimmt nicht. Die Welt Midgard ist schon beschrieben, allerdings nicht so detailliert wie z.B. Aventurien. Es gibt für einige Regionen Regionalbände. Die erschienenen Abenteuer sind ausserdem immer so aufgebaut, dass man sie auch ohne Kentniss der betreffenden Region spielen kann. Ein Midgard Spielleiter muss also sich z.B. den Alba Band nicht zulegen wenn er ein Abenteuer leiten möchte, welches in Alba spielt. Ich z.B. benutze die Regionalbände zum leiten nur dann, wenn ich ein eigenes Abenteuer leite.

Ein weiteres Beispiel der Veröffentlichungspolitik:

Um die offiziellen Abenteuer zu leiten ist z.B. das Bestiarium nicht notwendig. Alle Spieldaten von z.B. den auftauchenden Monstren sind grundsätzlich in den Abenteuern aufgeführt.

Viele Grüße
hj

Gast:
Eins noch, es ist etwas verwirrend.

Es wird unterschieden zwischen MIDGARD dem Regelwerk und Midgard der Spielwelt.

Viele Grüße
hj

Gast:

--- Zitat von: Hamf aus der Dose am 30.06.2003 | 08:40 ---Sehe ich das richtig, dass Midgard vor allem ein Regelwerk ist und weniger eine Welt bietet und man daher lieber in einer eigenen Welt spielen sollte, so dass man die angeblich besten Abenteuer auf dem deutschen Rollenspielmarkt gar nicht nutzen kann?

--- Ende Zitat ---

Hallo,

wie hj schon schrieb, ist die Welt durchaus beschrieben, aber nicht so flächig und vor allem übersichtlich. So gibt es z.B. nicht für jedes Land eigene Buchpublikationen, sondern längere Artikel im Gildenbrief-Magazin. Ursache ist vor allem die Entwicklung bei MIDGARD: Früher gehörte ausführliche Weltbeschreibung nicht zum Ziel der Macher und jetzt baut die Spielwelt sich gemächlich auf.

Je nach Abenteuer kann man die durchaus auch universell nutzen. Allerdings greifen die jüngeren doch stark auf die offizielle Spielwelt zu, sodass es zu Transferproblemen kommen kann.

Dass es sich um die besten Abenteuer auf dem deutschen Rollenspielmarkt handele, halte ich indes für eine sehr starke Übertreibung. Auch bei MIDGARD wird nur mit Wasser gekocht, höchstens vielleicht etwas sorgfältiger abgeschmeckt.

Grüße
GH

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln