Pen & Paper - Spielsysteme > D&D4E
Spekulationen ueber Gygax' Meinung zur 4e
Wulfhelm:
Die "Werkzeuge" unter anderem in der oben beschriebenen Sektion sind nichts anderes als Regeln. Ich übertreibe hier wirklich nur leicht, wenn ich sage: Die Regeln in der Sektion "Aktionen, die von den Regeln nicht abgedeckt werden", sind eigentlich schon ein komplettes leichtes Regelwerk.
Aber das spielt wie gesagt keine Rolle. Man kauft sich 4E wohl kaum, um 95% der Regeln die meiste Zeit wegzulassen.
Arldwulf:
--- Zitat von: Wulfhelm am 8.09.2010 | 09:37 ---Klar steht das so im DMG, aber es stimmt halt nicht. Dass 4E im Sinne von "Rulings, not rules" sei, kann man zwar behaupten, aber es ist für jeden, der den direkten Vergleich hat, offensichtlich Quatsch.
--- Ende Zitat ---
Die Frage ist halt inwieweit es "nicht stimmt", denn natürlich ist die Tatsache das genau die geforderte Freiheit für den SL an jeder 2. Stelle genannt wird ein guter Indikator. Oder das mehrfach Beispiele genannt werden für (aus Sicht der Schreiberlinge dieser Beispiele) "gutes" Spielleiten die genau dieses Verhalten fordern und fördern. Und dabei geht es ja nicht nur um die "Actions the rules don't cover" Sektion, sondern auch darum dass Dinge gesagt werden wie: Wenn eine Regel gerade nicht passt dann lass sie weg: Es ist dein Spiel. Mixe es genau so wie du es willst, dies ist gut und gewollt!
Ich denke man muss dabei aber unterscheiden zwischen "Gygax wollte gern wieder mehr Freiheit für Spielleiter" und "Gygax hätte die Freiheit für Spielleiter in der 4E toll gefunden". Das eine bedingt nicht das andere, es ist nur ein Hinweis in diese Richtung. Genausogut hätte er dieses entgegenkommen an die Spieler - "Say yes!" - als verhätscheln dieser betrachten können.
Oder daran stören können das die grössere Freiheit bei der Monstererstellung mit vermindeter Plausibilität einhergeht.
--- Zitat von: Wulfhelm am 8.09.2010 | 10:16 ---Wer spielt denn 4E zum Beispiel ohne Battlemat?
--- Ende Zitat ---
Hier! *meld*
So oft wie ich andere dafür überzeugen kann in jedem Fall. Ich bin generell allerdings der Meinung das das Spiel (auch 3.5, wenngleich vielleicht in geringerem Masse) dadurch gewinnt. Das Spiel ohne Battlemap ist schlicht beschreibungsfreundlicher, und die 4E lebt meiner Meinung nach sehr stark davon wie sehr man die Regelmechaniken mit Beschreibungen ausschmückt.
Ich habe auch schon in längeren Diskussionen versucht darzulegen welche Gründe es dafür gibt ohne Battlemap zu spielen - und auch warum das in der 4E aus meiner Sicht auch ein klein wenig leichter geht als noch in 3.5. Wenn du magst kann ich das auch gern nochmal per PM oder in einem eigenem Thread darlegen. Aber man darf sich davon auch nicht täuschen lassen: Natürlich ist der Standard ein anderer, um ehrlich zu sein kenne ich generell - sowohl in 3.5 als auch in der 4E und auch in meiner AD&D Runde kaum Spieler die gerne ohne Battlemap spielen. Leider.
Die blosse Tatsache das es geht, und das ich es besser finde ist noch kein Argument.
Falke359:
--- Zitat von: Wormys_Queue am 8.09.2010 | 11:45 ---Insoweit halte ich seine Meinungen schon für mehr als nur aus historischer Sicht von Interesse. Allerdings bringen da Spekulationen über seine Meinung zur 4E recht wenig, insoweit wärs interessanter nachzuschauen, wie er sich denn über die Sachen geäußert hat, die er noch richtig miterlebte.
--- Ende Zitat ---
+1
allerdings ist es vielleicht noch etwas früh, ihn aus "historischer Perspektive" zu betrachten, so lange ist er nun auch noch nicht tot.
6:
--- Zitat von: Wulfhelm am 8.09.2010 | 12:49 ---Die "Werkzeuge" unter anderem in der oben beschriebenen Sektion sind nichts anderes als Regeln. Ich übertreibe hier wirklich nur leicht, wenn ich sage: Die Regeln in der Sektion "Aktionen, die von den Regeln nicht abgedeckt werden", sind eigentlich schon ein komplettes leichtes Regelwerk.
--- Ende Zitat ---
Und was hat das jetzt mit "Ruling, not Rules" zu tun?
Oder anders ausgedrückt: OD&D hat auch ein komplettes leichtes Regelwerk. Das wird in dem Satz "Der DM entscheidet den Ausgang der Aktionen, die nicht von den Regeln abgedeckt werden" zusammengefasst.
Ansonsten hat Arldwulf schon ne sehr schöne Antwort geliefert.
Ach ja. Ich habe übrigens auch eine Runde, die ohne Battlemap spielt.
Wulfhelm:
--- Zitat von: Arldwulf am 8.09.2010 | 12:55 ---So oft wie ich andere dafür überzeugen kann in jedem Fall.
--- Ende Zitat ---
Also nie? Oder wie oft? >;D
--- Zitat ---Natürlich ist der Standard ein anderer, um ehrlich zu sein kenne ich generell - sowohl in 3.5 als auch in der 4E und auch in meiner AD&D Runde kaum Spieler die gerne ohne Battlemap spielen.
--- Ende Zitat ---
Weil die zumindest für 3.5 und 4E das Spiel eben so spielen, wie es gedacht ist. Die offensichtliche Tatsache, dass man es auch anders spielen kann, als es gedacht ist, ist kein sinnvoller Bewertungsmaßstab.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln