Pen & Paper - Spielsysteme > D&D4E
Spekulationen ueber Gygax' Meinung zur 4e
Windjammer:
--- Zitat von: tartex am 8.09.2010 | 12:35 ---Geh rüber zu den Old Schoolern und frag sie, was sie von "Geschichten, die man erzählen möchte" halten.
--- Ende Zitat ---
Mach es doch selbst, und Du wirst sehen, die stören sich weniger am Begriff der "Story", als dadurch, wie diese bei gewissen Stilen und Systemen/Einzelmechaniken am Spieltisch zustande kommt.
Dass Wormy den Begriff einer Geschichte, die man "erzählt haben möchte", gewählt hat, war zwar etwas ungeschickt, ändert aber nichts daran, dass Deine Art, seine Postings zu verhackstückeln aus der übelsten untersten Schublade Marke Polemik kommen. Ich mag Paizo auch nicht immer, aber gerade Wormys Art damit umzugehen - es gibt keinen Kanon, kein fest geschriebenes Abenteuer geschweige denn einen "-pfad" dieser Art - und die Hervorhebung der Stärken, die ihm an Paizo wirklich gefallen (wie Planet Stories <-> Appendix N) waren doch deutlich genug, oder?
Wormys_Queue:
Windjammer war schneller (danke ^^), deswegen nur schnell der Kerngedanke nochmal wiederholt:
--- Zitat von: tartex am 8.09.2010 | 12:35 ---Geh rüber zu den Old Schoolern und frag sie, was sie von "Geschichten, die man erzählen möchte" halten.
--- Ende Zitat ---
Nur die wildesten H&Sler haben am Ende des Spielabends keine gemeinsame Geschichte erzählt. Und Old School != H&S.
Um Vorleseabenteuer gehts hier gar nicht. Wäre ja auch eine Kategorisierung die auf die Pathfinder-Abenteuer nicht zutrifft.
Humpty Dumpty:
Wormy, ich schätze Dich und Deine Meinung ja wirklich außerordentlich und bin Dir sehr dankbar für Deine vielfältigen Aktivitäten und Leistungen rund um Pathfinder. Aber vertrittst Du ehrlich die Meinung, dass Gygax Pathfinder toll finden würde, wenn er AD&D und D&D3 dermaßen scheiße fand? Nicht, dass die Meinung von Gygax heutzutage noch irgendeine tatsächliche Relevanz für mich hätte. Aber: das erscheint mir nun wirklich in höchstem Maße unplausibel. Auch beim Setting kann ich beim besten Willen nicht die Parallelen zu Mystara erkennen. Für mich ist die Nähe etwas zu den Forgotten Realms ab AD&D2 erheblich ausgeprägter. Kann es sein, dass da ein bisschen der Fan mit Dir durchgeht? Oder übersehe ich was Fundamentales?
Skele-Surtur:
--- Zitat von: Wormys_Queue am 8.09.2010 | 15:46 ---
Nur die wildesten H&Sler haben am Ende des Spielabends keine gemeinsame Geschichte erzählt.
--- Ende Zitat ---
Ich widerspreche. Selbst die wildesten Hacker und Slayer erzählen eine gemeinsame Geschichte. Sie mag blutig, uninspiriert, primitiv und vorhersehbar sein, ABER es ist eine Geschichte.
Windjammer:
@TAFKAKB:
1. Man muss die Welt Golarion anno 2007 und anno 2010 unterscheiden. Ersteres ist eine grob umrissene Projektionsfläche für Eigenkreationen (siehe den Gazetteer, der auch auf grognardia.com großes Lob bekam), letzteres ist, wie Du zurecht anmerkst, näher an einem FR-ähnlichen Setting, das aus allen Nähten platzt. (Lustig übrigens, dass die Greenwood'schen Realms selber auch mal klein angefangen haben, und durchaus in einem Gygax'schen Sinne waren.) Aber selbst bei letzteren geht es um das gekonnte Wiederaufnehmen von Gygax'schen "nuggets", wie Baba Yaga oder den Bandit Kingdoms auf Greyhawk. Es geht um des gekonnte Umgehen mit diesen kulturellen Inhalten, von dem WotC meilenweit entfernt ist ("können wir nicht, wollen wir nicht").
2. Pathfinder RPG. Keine Frage für mich, hätte Gygax nicht mit dem 10-foot-pole angefasst. Dennoch orientieren sich die Pathfinder'schen impliziten Design-Ziele ganz stark an dem, was Gygax an der 3E bemängelt hat, und versuchen diese Mängel rückwirkend zu behebend: stärkere Betonung der Archetypen, Zurückschrauben von "Regelwissen löst Spielsituation". Siehe hier, bzw. mein Fazit:
--- Zitat ---My prediction therefore is that a lot of extant 3.5. players, players who spent hours on hours to master the rules, will be pissed and turned away. Not only do they have to re-learn the rules - they will also get precious little reward out of it.
However, from a DM's point of view, moreover a DM who values creative player input miles above actual rules mastery, the new Pathfinder RPG is a true gold mine. It takes the old 3.5. rules, but attaches a completely new mindset to it. It rewards players who pick and stick to archetypes, and it rewards players who solve problems by using their creativity and roleplaying. It basically turns down the "10 out of 10" metagaming which 3.5. was all about, and thus gives us - us meaning old 3.5ers - a new way to experience 3rd edition. An experience that WotC might never have desired to give us. God knows, maybe this type of experience is truer to what D&D once was about, and in an unexpected twist of events Pathfinder might be the first instance of 3rd edition D&D to accomplish that.
--- Ende Zitat ---
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln