Pen & Paper - Spielsysteme > D&D4E

[4.0] Beste Module

<< < (3/4) > >>

Jestocost:
"The Slaying Stone" ist übrigens richtig gut. Echt.

Nightwyrm Fortress ist Endlosdungeon - Death's Reach ganz gut (auch wenn wir den letzten Dungeon gestrichen haben).

das "Kingdom of the Ghouls" hat sich gut gelesen - aber das ist halt auch für 24. Stufe oder so...

Windjammer:
Für erfahrene Spielleiter würde ich mir schwer tun, ein WotC-Abenteuer zu empfehlen, auch wenn mir Revenge of the Giants sehr ans Herz gewachsen ist. Für 4E-Neulinge hingegen empfehle ich wärmstens The Slaying Stone. Tomb of Horrors sehe ich (noch) mit sehr gemischten Gefühlen.

Wormys_Queue:

--- Zitat von: Windjammer am  9.09.2010 | 19:47 ---Für erfahrene Spielleiter würde ich mir schwer tun, ein WotC-Abenteuer zu empfehlen
--- Ende Zitat ---

kannste das näher erklären? Ich hätte nämlich eher das Gegenteil gesagt, weil die mir bekannten Abenteuer (auch die aus dem Dungeon) meines Erachtens vor allem das gerippe liefern, an das man ganz viel Fleisch tun muss, damit es nicht in reines Encounterabhaken ausartet?

Selganor [n/a]:
Ich vermute mal er meint, dass erfahrene Spielleiter in der Zeit die sie brauchen um Abenteuer "aufzupolieren" auch genausoschnell selbst was zusammenbauen koennen.

Mentor:
Ich leite grade eine H2 & H3 Kampagne.

H3 ist IMHO narrativ total konstruierter Schrott. Wenn man aber die Encounter nimmt, und etwas mit Minotaurenmythos aufpeppt, kann man H2 damit schön zu einer längeren Kampagne aufbauschen, wenn man das alles unter Baphomet (Dämonenlord der Minotauren) stellt. In meinem Fall ist aus Karavakos (Bösewicht aus H3) ein alter Minotaurenkönig geworden, aus Vyrellis eine Minotaurenprinzessin usw.

Ich hatte bisher mit Minotauren nicht viel anfangen können, aber H2 hat, obwohl das Thema dort eigentlich nur Backgroundstory ist, mich zum Fan der gehörnten Bestien gemacht.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln