Autor Thema: Fehlerdiagnose - Auslagerung aus Traumrechner 2009 der spinnt der Arkam  (Gelesen 3254 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Arkam

  • Fadennekromant
  • Legend
  • *******
  • T. Meyer - Monster und mehr!
  • Beiträge: 4.836
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Arkam
    • Paranoia Discord Runde sucht neue Mitspieler!
Hallo zusammen,

neuerdings, seit etwa einer Woche stürzt mein Rechner, siehe unten, immer wieder ohne Vorwarnung ab.
Jetzt plane ich aufgrund der Instabilitäten und dem gewünschten RAM Ausbau, das Board gilt als RAM Diva, ein neues System.
Da ich Komponenten übernehmen möchte kam im Planung Thread der gute Hinweis erst ein Mal auf Fehlersuche zu gehen damit eventuelle schadhafte Komponenten nicht das neue System verderben.

Versuchen wir also Mal eine Fehlerbeschreibung.
Ich habe das Gefühl es hat etwas mit den Festplattenanschlüssen zu tun. Teilweise wird die Anwendung Platte nicht gefunden. Auch ein erneutes nachdrücken der Anschlüsse führt nicht immer zu einer erkannten Festplatte.
Nach einer Zeit bei etwas höheren Temperaturen, derzeit habe ich etwa 21° Celsius, läuft das System stabil auch über mehrere Stunden, von gestern auf heute über 10 Stunden. Da ich bei BOINC, verteiltes wissenschaftliches Rechnen, mitmache werden dabei der Prozessor und die Grafikkarte stets ausgelastet.
Zu warm sollte es aber wohl auch nicht werden denn dann wird das System eben auch wieder instabiler. Derzeit sind die Prozessorkerne bei 65° - 84° Celsius. Ich lasse SpeedFan jetzt mitlaufen.
Mein Verdacht ist das das Mainboard langsam seinen Geist aufgibt, also etwa die Kondensatoren. Bei den Festplatten, bis auf die SSD, wäre natürlich auch ein Altern möglich.
Das Netzteil und den Prozessor habe ich genauso wie die BR Laufwerke nicht in Verdacht.
Schadsoftware habe ich nicht in Verdacht werde aber auf jeden Fall noch Mal scannen. Sowohl von Windows als auch mit einem Linux, Desinfect, von CD aus.

Gehäuse
Cooler Master HAF 932
Prozessor
I7 - 965 Extreme Edition (3,2 GHz und freier Multiplikator)
Mainboard
ASUS P6T Deluxe / OC Palm, Sockel 1366, ATX, DDR3
Hauptspeicher
DDR3 1600 – 2 GB
Grafikkarte
GIGABYTE Geforce GTX 670 OC
Festplatten
SSD, eine Samsung 830series 2,5" 256 GB SSD mit dem Betriebssystem
Samsung HD103UJ 1TB 32MB SATA II
Festplattenkühler
Revoltec Hard Drive Freezer bl Festplattenkühler schwarz
WD Caviar GP 1TB WD10EACS SATA II WD10EACS
Festplattenkühler
Revoltec Hard Drive Freezer bl Festplattenkühler schwarz
Laufwerke
supermultiblue Brenner von LG beide mit BluRay Support eins noch mit HD DVD Support
Betriebssystem
Win 7 pro 64 bit
Netzteil
Enermax Revolution85+ 1050W
Lüfter
Noctua NH-U12P SE1366, Sockel 1366
2 230 mm Gehäuselüfter

Gruß Jochen
Paranoia Discord Runde sucht neue Mitspieler:

https://discord.gg/RuDqVSFYtC

Offline 8t88

  • Mr. Million
  • Titan
  • *********
  • The only true 8t
  • Beiträge: 16.951
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: 8t88
    • 8t88's Blog
Der Rechner ist von 2009, wennich das aus dem Anderen thread richtig ersehen kann?
Mal mit ner Neuinstallation versucht?
Ansonsten: Hätt ich Dir damals schon 4 GB RAM Empfohlen ;)

benutzt Du Laufwerksemulations software alá Daemon-Tools?
Die sind bekannt dafür Laufwerksprobleme zu verursachen.

Werden die Laufwerke denn im BIOS angezeigt?
Mach mal einen Festplattentest (Tool gibts auf der Herstellerseite).
Ansonsten: BIOS-Update?


Asus-Boards waren schon immer problematisch... ich empfehle immer Gigabyte ;)


Anderes Thema:
Das ankleben von HDD-Kühlern und RAM-Kühlern, tauschen von Grafikkartenkühlern, etc, bringt, sofern das System nicht vom Hersteller so ausgeliefert wurde (sondern Selbst gemoddet) sofortigen Garantieverlust mit sich!
Nur als Info am Rande!
Live and let rock!

Klick den Spoiler Button!!
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

Offline 8t88

  • Mr. Million
  • Titan
  • *********
  • The only true 8t
  • Beiträge: 16.951
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: 8t88
    • 8t88's Blog
Wenn Du kannst: HDD in anderen Rechner packen, da testen?
Live and let rock!

Klick den Spoiler Button!!
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

Offline Arkam

  • Fadennekromant
  • Legend
  • *******
  • T. Meyer - Monster und mehr!
  • Beiträge: 4.836
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Arkam
    • Paranoia Discord Runde sucht neue Mitspieler!
Hallo 8t88,

ich verwende keine Laufwerkssimulationen.

Der Rechner ist von 2009. Die SSD habe ich aber erst vor kurzen, September / Oktober 2012, gekauft und entsprechend auch Win 7 pro 64 bit frisch installiert.
Das BIOS ist aktualisiert worden.
Ich hatte Probleme mit dem RAM, siehe, http://tanelorn.net/index.php/topic,77204.0.html. Erst bei den Nachforschungen in diesem Rahmen habe ich fest gestellt das ich nur 2 GB hatte, typischer Effekt von vorher lief ja alles.

Die Festplatten werden im BIOS angezeigt und seit zwei Tagen habe ich auch keine Probleme mehr gehabt. Da ich sie sowieso bei einem Neukauf auswechseln werde kann ich derzeit noch mit diesem Verhalten leben und will keine Zeit auf die Festplatten Diagnose verwenden.

Ich habe bisher mit ASUS Board noch keine schlechten Erfahrungen gemacht. Der Support für ein Board das einfach schon zwei Generationen alt ist dürfte eher das Problem sein.

Gruß Jochen
Paranoia Discord Runde sucht neue Mitspieler:

https://discord.gg/RuDqVSFYtC

Offline Yerho

  • Konifere
  • Legend
  • *******
  • Inselschrat im Exil
  • Beiträge: 7.690
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Yerho
Versuchen wir also Mal eine Fehlerbeschreibung.
Ich habe das Gefühl es hat etwas mit den Festplattenanschlüssen zu tun. Teilweise wird die Anwendung Platte nicht gefunden. Auch ein erneutes nachdrücken der Anschlüsse führt nicht immer zu einer erkannten Festplatte.
Nach einer Zeit bei etwas höheren Temperaturen, derzeit habe ich etwa 21° Celsius, läuft das System stabil auch über mehrere Stunden, von gestern auf heute über 10 Stunden. Da ich bei BOINC, verteiltes wissenschaftliches Rechnen, mitmache werden dabei der Prozessor und die Grafikkarte stets ausgelastet.
Zu warm sollte es aber wohl auch nicht werden denn dann wird das System eben auch wieder instabiler. Derzeit sind die Prozessorkerne bei 65° - 84° Celsius. Ich lasse SpeedFan jetzt mitlaufen.

Auf Dauer sind 65° - 84° Celsius nicht gesund. Diese Werte sind zwar in den Toleranzen der CPU und der Prozessor übersteht sie demnach zwar punktuell und wohl auch mal etwas länger, ABER: Die CPU sitzt auf dem Mainboard, und die darauf verlöteten Chips haben sehr viel geringere Toleranzen. Es ist sehr gut vorstellbar, dass dadurch selbst bei guter Gehäusekühlung Fehler auftreten oder auch permanente Schäden entstehen.
I never wanted to know / Never wanted to see
I wasted my time / 'till time wasted me
Never wanted to go / Always wanted to stay
'cause the person I am / Are the parts that I play ...
(Savatage: Believe)

Offline Arkam

  • Fadennekromant
  • Legend
  • *******
  • T. Meyer - Monster und mehr!
  • Beiträge: 4.836
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Arkam
    • Paranoia Discord Runde sucht neue Mitspieler!
Hallo Fantomas,

was kann man denn für die bessere Board Kühlung tun?
Kann es sein das die Festplattenkühler, blasen senkrecht zum 120 mm Gehäusekühler, die Luftzufuhr zum dahinter sitzenden Mainboard abschwächen?
Lohnt es sich einzelne Komponenten, etwa den Hauptspeicher, noch Mal extra zu kühlen?

Gruß Jochen
Paranoia Discord Runde sucht neue Mitspieler:

https://discord.gg/RuDqVSFYtC

Offline 8t88

  • Mr. Million
  • Titan
  • *********
  • The only true 8t
  • Beiträge: 16.951
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: 8t88
    • 8t88's Blog
Hallo Fantomas,

was kann man denn für die bessere Board Kühlung tun?
Kann es sein das die Festplattenkühler, blasen senkrecht zum 120 mm Gehäusekühler, die Luftzufuhr zum dahinter sitzenden Mainboard abschwächen?
Lohnt es sich einzelne Komponenten, etwa den Hauptspeicher, noch Mal extra zu kühlen?

Gruß Jochen
Kühlung ist immer gut... frage ob sich das "Lohnt"...
Und bei RAM... naja, kommt darauf an wie Hardcore du bist.
Ich hab Fettere Systeme als Deine mit nem Guten Prozessorkühle in vergleichsweise "normalen" Gehäusen einwandfrei laufen sehen...

Dabei fällt mir ein: Was für einen rozessorkühler hast Du?
Oder bin ich blind?
Live and let rock!

Klick den Spoiler Button!!
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

Offline Yerho

  • Konifere
  • Legend
  • *******
  • Inselschrat im Exil
  • Beiträge: 7.690
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Yerho
was kann man denn für die bessere Board Kühlung tun?
Kann es sein das die Festplattenkühler, blasen senkrecht zum 120 mm Gehäusekühler, die Luftzufuhr zum dahinter sitzenden Mainboard abschwächen?
Lohnt es sich einzelne Komponenten, etwa den Hauptspeicher, noch Mal extra zu kühlen?

Gegen punktuelle Hitze ist so gut wie nichts zu machen, wenn das Mainboard selbst (also die Platine) nicht darauf ausgelegt ist. Viele höherwertige Mainboards haben eine Kupferschicht (oder sogar mehrere davon) in der Trägerplatine, die punktuelle Hitze über den ganzen Träger verteilt. Da genügt dann eine gute Gehäusekühlung.

Bei Dir liegt der Fall aber anders. Dein Mainboard bietet alle Features eines Gaming-Boards. Das will aber nichts besagen, weil Gaming zwar hohe, aber zeitliche begrenzte Belastungen bewirkt. Wenn ich das richtig lese, befindet sich Dein Rechner aber quasi ständig unter Vollast. Da braucht man einfach Hardware, die für ständige Dauerbelastung ausgelegt ist, i.d.R. Server-Hardware. Sicherlich gibt es auch ganz normale Hardware für Privatkunden, die das aushalten kann, aber da ist es dann eben Glückssache, weil der Hersteller die Belastbarkeit nicht garantiert. Womöglich hätte jemand anders mit genau derselben Konfiguration nicht dasselbe Problem.

Der Rest ist reine Deduktion: Dein Rechner hat offenbar geraume Zeit (bis auf das zwischenzeitlich behobene RAM-Problem) einwandfrei funktioniert. Wenn Du ein softwareseitiges Problem ausschließen kannst, alles noch an seinem Platz und wackelfrei verbunden ist und die Hardware nicht verändert wurde, bleibt nur noch die Möglichkeit übrig, dass die Hardware selbst sich verändert hat. Und dann bleiben eigentlich nur noch das von 8t88 vermutete Schwächeln der Elkos oder eben ein Halbleiterschaden durch Hitze übrig. Wo letzterer zu suchen ist, ist ohne Prüfung und ggf. versuchsweises Austauschen aller in Frage kommenden Komponenten kaum zu ermitteln.

Natürlich kann es auch ein Schaden der SSD sein, allerdings gibt es bei SSDs eigentlich nur die Zustände "läuft" oder "läuft nicht". Einzelne schwächelnde Speicherzellen werden vom Controller der SSD schon bei sehr viel älteren Modellen zuverlässig als nicht verwendbar markiert und Inhalte auf gesunde Zellen verlagert. Die Überprüfung einer SSD ist mit den vom jeweiligen Hersteller gelieferten Werkzeugen in der Regel ruckzuck erledigt, das solltest Du daher auf jeden Fall machen.

Auch ein gründlicher Test des Arbeitsspeichers könnte ein Problem identifizieren.

Versuchsweise könne man den Rechner auch einmal nur mit der SSD betreiben und die anderen Festplatten abklemmen; manchmal bringt das Probleme des SATA-Controllers zum Vorschein.
I never wanted to know / Never wanted to see
I wasted my time / 'till time wasted me
Never wanted to go / Always wanted to stay
'cause the person I am / Are the parts that I play ...
(Savatage: Believe)

Offline 8t88

  • Mr. Million
  • Titan
  • *********
  • The only true 8t
  • Beiträge: 16.951
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: 8t88
    • 8t88's Blog
Ja, und dann Testläufe machen. nen paar Dateien hinund her schaufeln...
Dann immer ne andere Platte einzeln dazu, und Kombinationen ausprobieren bis alle wieder angeschlossen sind.
Live and let rock!

Klick den Spoiler Button!!
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

Offline Arkam

  • Fadennekromant
  • Legend
  • *******
  • T. Meyer - Monster und mehr!
  • Beiträge: 4.836
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Arkam
    • Paranoia Discord Runde sucht neue Mitspieler!
Hallo zusammen,

der Prozessorkühler ist der angegebene Noctua NH-U12P SE1366, Sockel 1366.

Ein Serverboard würde dann doch auch einen anderen Sockel bedeuten? Oder gibt es Server Boards mit dem 1155 Sockel?
Es ist nämlich richtig das das System 10 - 16 Stunden pro Tag unter Vollast läuft. Das bedeutet mindestens 4 Kerne + die GPU am Rechnen.

Gruß Jochen
Paranoia Discord Runde sucht neue Mitspieler:

https://discord.gg/RuDqVSFYtC

Offline Arkam

  • Fadennekromant
  • Legend
  • *******
  • T. Meyer - Monster und mehr!
  • Beiträge: 4.836
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Arkam
    • Paranoia Discord Runde sucht neue Mitspieler!
Hallo zusammen,

laut http://www.tomshardware.de/xeon-e3-benchmark-testbericht-leistungsaufnahme,testberichte-241098.html gäbe es wohl auch die Möglichkeit ein C216 Motherboard mit einem Desktop Prozessor zu betreiben.
Oder bieten die Xeons noch Vorteile im Dauerbetrieb?

Gruß Jochen
Paranoia Discord Runde sucht neue Mitspieler:

https://discord.gg/RuDqVSFYtC

Offline Arkam

  • Fadennekromant
  • Legend
  • *******
  • T. Meyer - Monster und mehr!
  • Beiträge: 4.836
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Arkam
    • Paranoia Discord Runde sucht neue Mitspieler!
Hallo zusammen,

im Traumrechner Thread habe ich jetzt Mal eine Server Variante zusammen gestellt.

Gruß Jochen
Paranoia Discord Runde sucht neue Mitspieler:

https://discord.gg/RuDqVSFYtC

Offline Arkam

  • Fadennekromant
  • Legend
  • *******
  • T. Meyer - Monster und mehr!
  • Beiträge: 4.836
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Arkam
    • Paranoia Discord Runde sucht neue Mitspieler!
Hallo zusammen,

ich habe per CrystalDiskInfo4_0_2a-en mal meine Platten beurteilen lassen.
Eigentlich Erwartungsgemäß kamen die Anwendungsplatte und die SSD dabei gut weg. Beim Datengrab wird zur Vorsicht geraten.
Eigentlich kein Wunder da auf der Datenplatte eben das meiste aufgespielt, gelöscht und geändert wurde.

Gruß Jochen
Paranoia Discord Runde sucht neue Mitspieler:

https://discord.gg/RuDqVSFYtC

Offline Yerho

  • Konifere
  • Legend
  • *******
  • Inselschrat im Exil
  • Beiträge: 7.690
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Yerho
Eigentlich Erwartungsgemäß kamen die Anwendungsplatte und die SSD dabei gut weg. Beim Datengrab wird zur Vorsicht geraten.
Eigentlich kein Wunder da auf der Datenplatte eben das meiste aufgespielt, gelöscht und geändert wurde.

Das Datengrab ist allerdings "nicht systemrelevant", wie es so schön heißt. Sprich, es dürfte keine Dateien enthalten, die für das Funktionieren des Systems relevant sind. Wenn eine Datenplatte den Geist aufgibt, erhält man lediglich Fehlermeldungen, erlebt jedoch keinen Systemabsturz.

Auch ansonsten kannst Du beruhigt sein, so lange CrystalDiskInfo nur Warnstufe gelb ausgibt, dass sind dann meist (häufig auch nur temporär, z.B. wegen Überlastung, aufgetretene) Schreib- oder Lesefehler, die entweder beim nächsten Ansprechen der auffällig gewordenen Sektoren nicht mehr auftreten oder vom Betriebssystem und/oder Festplatten-Firmware selbst behoben werden, indem die physikalisch schwächelnden Sektoren ausgeklammert werden. Erst wenn rot gewarnt wird, sollte man die Fehlerbeschreibung sehr genau lesen und sich schon mal nach einer neuen Festplatte umschauen.

Mehr zur neuen Hardware im entsprechenden Thread.
I never wanted to know / Never wanted to see
I wasted my time / 'till time wasted me
Never wanted to go / Always wanted to stay
'cause the person I am / Are the parts that I play ...
(Savatage: Believe)

Offline 8t88

  • Mr. Million
  • Titan
  • *********
  • The only true 8t
  • Beiträge: 16.951
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: 8t88
    • 8t88's Blog
Zitat
Das Datengrab ist allerdings "nicht systemrelevant", wie es so schön heißt. Sprich, es dürfte keine Dateien enthalten, die für das Funktionieren des Systems relevant sind. Wenn eine Datenplatte den Geist aufgibt, erhält man lediglich Fehlermeldungen, erlebt jedoch keinen Systemabsturz
Ich muss zugeben dass ich schon seit 4 Jahren aus dem Hardwaresupport raus bin.
Aber: Defekte Platten haben durchaus effekte an Systemen.
Wäre nicht das erste mal das bei so einem Mimosigen board ein HDD-Defekt das System weg hängt.
Unwahrscheinlich, aber möglich.

@Arkam
Wann treten diese Fehler eigentlich auf?!
Live and let rock!

Klick den Spoiler Button!!
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

Offline Arkam

  • Fadennekromant
  • Legend
  • *******
  • T. Meyer - Monster und mehr!
  • Beiträge: 4.836
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Arkam
    • Paranoia Discord Runde sucht neue Mitspieler!
Hallo zusammen,

die Fehler tauchen überraschend auf. Ich kann sie leider keiner Tätigkeit oder einem konkreten Programm zuordnen.
Ich hatte erst den BOINC Client in Verdacht aber abschalten und Tasks beenden brachte Nichts.
Meistens habe ich beim ersten Start des Tages mehrere Neustarts und dann werden die Episoden länger. Gerade hatte ich aber wieder 4 Neustarts kurz hintereinander.

Gruß Jochen
Paranoia Discord Runde sucht neue Mitspieler:

https://discord.gg/RuDqVSFYtC

Offline 8t88

  • Mr. Million
  • Titan
  • *********
  • The only true 8t
  • Beiträge: 16.951
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: 8t88
    • 8t88's Blog
Hast Du ggf. mal ins System-Log geguckt ob da diese Fehler gemeldet oder aufgezeichnet werden?
gibts Eien Bluescreen mit fehlercode?
Was genau passiert eigentlich? :)
Live and let rock!

Klick den Spoiler Button!!
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

Offline Arkam

  • Fadennekromant
  • Legend
  • *******
  • T. Meyer - Monster und mehr!
  • Beiträge: 4.836
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Arkam
    • Paranoia Discord Runde sucht neue Mitspieler!
Hallo 8t88,

der Bildschirm wird schwarz und der Rechner bootet neu.
Es gibt keinen Bluescreen oder Fehlercode.

Ich vermute das Systemlog finde ich in der Systemsteuerung? Ist die Ereignisanzeige gemein?

Gruß Jochen
Paranoia Discord Runde sucht neue Mitspieler:

https://discord.gg/RuDqVSFYtC

Offline Woodman

  • Damsel in Distress
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 6.817
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Woodman
    • Woodman Online
Ja die Ereignisanzeige ist das syslog

Offline 8t88

  • Mr. Million
  • Titan
  • *********
  • The only true 8t
  • Beiträge: 16.951
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: 8t88
    • 8t88's Blog
Ja, rechtsklick auf "computer", Verwalten - Ereignisanzeige.

Moment mal... Plötzliches ausschalten ohne grund und neustart danach?
Passiert das dann in kürzeren abständen hintereinander, nach dem ersten mal?
Das klingt nach einem Hitzeproblem.
Prozessorkühler mal neu aufgesetzt, und mit weniger Wrmeleitpaste probiert?
Ist der Rechner bewegt worden, so dass Dinge sich verschoben haben köntnen die zur Kühlung beitragen?
Luftgekühlte Komponenten von Staub befreit?

Mal mit dem Finger gegen das Netzteil geschnippt, oder den rechner leicht bewegt? Manchmal sind Komponenten erschütterungsempfindlich geworden (manche netzteile haben das).

Ansonsten fiele mir noch ein: USb-Komponenten... wenn Du die anschliesst, gibts einen funken oder so?
Wenn man zB. das Mauskabel sehr gespannt hat weil es zu kurz ist oder so, kann durch die bewegung ein board kurzgeschlossen werden.

Das noch als Ideen zur Fehlerdiagnose.
Live and let rock!

Klick den Spoiler Button!!
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

Offline Darius der Duellant

  • Legend
  • *******
  • ^k̆aπa dlikχanuj šχa’yθ.
  • Beiträge: 5.087
  • Username: Darius_der_Duellant
Hitzeproblem widerspricht aber der Fehlerbeschreibung, derzufolge der Rechner im Dauerbetrieb ja läuft und die abstürze eher am Anfang der Laufzeit auftreten.
Tausch mal alle SATA-Kabel der betroffenen Platten aus.
Butt-Kicker 100% / Tactician 83% /Power Gamer 83% / Storyteller 83% / Specialist  75% / Method Actor  50% / Casual Gamer 33%

Offline Yerho

  • Konifere
  • Legend
  • *******
  • Inselschrat im Exil
  • Beiträge: 7.690
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Yerho
Wobei SATA-Kabel ja auch nicht abhängig von der Betriebsdauer besser oder schlechter funktionieren, was den Fokus wieder auf beschädigte Halbleiter oder schwächelnden Elkos lenkt - natürlich nach wie vor vorausgesetzt, dass tatsächlich bereits alle möglichen durch Software-Fehler ausgeschlossen wurden.

Gegen beschädigte Elkos hilft nur ein Austausch des Mainboards, ebenso gegen beschädigte Chips auf demselben. Wenn es der Arbeitsspeicher ist, sind Prüfung und Austausch noch vergleichsweise einfach, ebenso bei Festplatten. Immerhin sind das Komponenten, die man für Testläufe hübsch nacheinander ab- und wieder anklemmen und komplett austauschen kann, wenn das beschädigte Teil gefunden ist. Vor allem aber kann man solche Komponenten sogar ohne Schrauberei erst einmal mit entsprechenden Tools testen.

Am Ende ist es nur ein simpler Ressourcenkonflikt oder Windows hat 'nen Hau weg und das Ganze wäre durch eine saubere Neuinstallation des Betriebssystems am einfachsten und am saubersten behoben. Um das rauszukriegen lohnt es sich m.M. nach, den Rechner erst einmal mit einer Linux-Live-CD in Betrieb zu nehmen und ein paar typische Dateioperationen vorzunehmen; idealerweise die Datensicherung auf eine externe Festplatte, weil man damit einen Test der Datenplatte, der Kabel und des SATA-Controllers und ein Backup zugleich durchführt und somit Zeit spart, falls es doch etwas Ernsteres ist.
I never wanted to know / Never wanted to see
I wasted my time / 'till time wasted me
Never wanted to go / Always wanted to stay
'cause the person I am / Are the parts that I play ...
(Savatage: Believe)

Offline Blechpirat

  • Administrator
  • Titan
  • *****
  • Beiträge: 13.582
  • Username: Karsten
    • Richtig Spielleiten!
Die Idee mit der Linux CD halte ich auch für eine Gute. Wenn du damit die Abstürze reproduzieren kannst, ist es auch ein Hardware Problem. Bis dahin würde ich kein Geld für Ersatzteile ausgeben.

Offline Darius der Duellant

  • Legend
  • *******
  • ^k̆aπa dlikχanuj šχa’yθ.
  • Beiträge: 5.087
  • Username: Darius_der_Duellant
Wobei SATA-Kabel ja auch nicht abhängig von der Betriebsdauer besser oder schlechter funktionieren,

Dafür abhängig von der Anzahl der mechanischen beanspruchungen.
Wenn das ganze erst seit der letzten Bastelarbeit am PC auftritt, kann es mMn durchaus sein dass dabei eines der Kabel was abbekommen hat.
Butt-Kicker 100% / Tactician 83% /Power Gamer 83% / Storyteller 83% / Specialist  75% / Method Actor  50% / Casual Gamer 33%