Pen & Paper - Rollenspiel > Pen & Paper - Spielleiterthemen

Abenteuerabschnitte

<< < (3/3)

1of3:
Aber nicht zu oft.....

Arkam:
Hallo zusammen,

also wir haben es und angewöhnt so ab 1.00 Uhr morgens darauf zu achten ob sich jetzt ein Schlußpunkt anbietet.
Richtiger Cliffhangar sind nicht so unser Ding dafür wird dann aber schon mal ein Kampf oder das Eindringen in das Hauptquartier des Schurken etwas verschoben.
Wir haben allerdings auch den Vorteil das alle Abenteuer auch tatsächlich spätestens in einem Viertel Jahr weiterlaufen.

Gruß Jochen

Fanti:
Wie einige von Euch ja bereits wissen, spiele ich mit meiner Gruppe nur 1 oder 2 mal im Jahr - dann aber mehrere Tage hintereinander.
Je nach Kampagne suche ich mir als SL dann am letzten Tag einen guten Ausstiegspunkt, wenn abzusehen ist, daß das Szenario nicht mehr beendet werden kann - ist noch Zeit, packen wir dann mal schnell ein Brettspiel aus :-)
Während eines Kampfes haben wir noch nie abgebrochen, sondern eher zu Beginn, wenn ich die Dauer so einschätze, daß man nach Hause muß, bevor der Kampf zuende ist.
Bei komplexen Szenarien (Intrigen, sehr viele Ereignisse und NPCs) haben wir jetzt eingeführt, daß die Spieler nach dem Treffen eine Zusammenfassung schreiben, die alle wichtigen Informationen für's Weiterspielen enthält. Diese wird untereinander und mit dem SL abgestimmt. So kann man nach der langen Zeit den Faden wieder problemlos aufnehmen....

Doc Letterwood:
So was machen Deine Spieler?  :o

Glückwunsch. Zwei meiner Spieler tun sich ja schon schwer, eine Charakter-Geschichte aus den Fingern zu saugen  :-\

Gast:
Bei uns kommt es eigentlich immer zum "Cliffhanger" bzw. dem obligatorischen "an dieser Stelle machen wir Schluß"-Satz. Macht aber Sinn, den mit übermüdeten Spielern sich durch Abenteuer plagen macht keinen Spaß. Manchmal verlege ich ein wichtiges Treffen in die nächste Sitzung oder verwende das vernichten eines "Endgegners" als Schnittkante.

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln