Pen & Paper - Rollenspiel > Pen & Paper - Rollenspiel- & Weltenbau

An alle Veteranen: wäre dieses Punktesystem für TTops neu?

<< < (2/3) > >>

Roland:

--- Zitat von: bastler am 15.07.2003 | 20:33 ---Kern der Idee war, dass es keine Armeelisten gibt, und man selber sehen muss, womit man in welchem Gelände am besten zurecht kommt,

--- Ende Zitat ---

Soll es nur keine ausdrücklichen Armeelisten geben, oder muss sich jeder Spieler seine Truppe vor dem Spiel aus den Spielwerten selbst zusammenbauen?


--- Zitat von: bastler am 15.07.2003 | 20:33 ---außerdem hoffe ich, das Regelwerk so gestalten zu können,
1. dass wenige Starke und viele schwache Einheiten gleichwertige, aber vom Stil her unterschiedliche Armeen liefern,

--- Ende Zitat ---

Da wünsche ich viel Glück, Du wärst der erste, dem das gelingt.  ;)
Der einzige Weg der mir dazu einfällt, ist eine recht grobe Werteskala, um die Varianzen und Streuungen überschaubar zu halten.


--- Zitat von: bastler am 15.07.2003 | 20:33 ---
2. dass man vorher vielleicht auch nichts von der Stärke der Truppen weiß.

--- Ende Zitat ---

Du meinst ein Spieler kennt die Werte der Truppen des anderen Spielers nicht?

bastler:
Es soll keine Regeln für Mindestanzahl Regimenter, Spezialeinheiten, Panzer etc geben und keine expliziten Armeeliste, jeder darf tun, was er will, bis zu einer gewissen Punktzahl natürlich.
Also muss man sich vorher die Truppen selber zusammenbauen (geht übrigens sehr schnell!)

Man kann an den Einheiten nur auf Grund der Größe der Base erkennen, ob es sich um Einheiten der Größe z.B.
1-6 handelt. Wie sie ausgerüstet sind nicht.

Dazu noch ein paar Neuerungen:

1. Größe auswählen.
2. Größe x Geländegängigkeit
3. Größe x Geschwindigkeit
4. Größe mal Panzerung
dann 2., 3., 4. addieren.

zu den Waffensystemen:
1. Durschlagkraft x Wirkungsradius
2. Reichweite x Zielgenauigkeit
dann Werte addieren.

Das 2. Waffensystem pro Einheit kostet das doppelte vom eigentlichen Wert (d.h ein kleiner Flammenwerfer gegen Fußtruppen würde ca. 10 Punkte kosten, verdoppelt 20. Würde man den "Melter als zweites nach dem flammenwerfer kaufen, würde er 70 statt 35 kosten, dafür der Flammenwerfer nur 10. So muss man in sinnvoller Reihenfolge zusammenrechnen)

Nur so viele Waffensysteme wie Punkte für Größe

Nur Größe + 1 oder 2 (weiß noch nicht) Panzerung maximal

Reichweite in cm: Wert für Reichweite hoch 3 in cm, also maximal 6hoch3= 216
Reichweite 1 ist Nahkamp. Minimale Schussreichweite also 8 cm

Ob das gut geht???????
Ich bitte um Meinungen und kostruktive Rechenbeispiele
 

Roland:
Bevor Du die Punktekosten für die Einheiten festlegst, brauchst Du die Wahrscheinlichkeitsverteilungen des Regelsystems.

bastler:
Wahrscheinlichkeitsverteilung?
Du hast doch irgendwas mit Mathematik zu tun, oder!?
Du meinst, wie gewichtig die Eigenschaften im Spiel sind? Das weiß ich noch nicht so genau.

Ich wollte die Regeln dem Einheitenbewertungssystem entsprechend machen, sozusagen das Pferd von hinten aufsatteln (oder wie der Spruch geht)
denn ich glaube, dass das die meißten Schwachstellen hat.
Man braucht ja auch mal so ein paar Richtlinien für erste Probespiele, wenn die denn mal kommen sollten.

Außerdem ist es doch interessant, welche Eigenschaften sich als wichtig herausstellen und wie oft in welcher Ausprägung vorkommen, oder?

Sag mir aber mal was genau du meinst oder ob der Ansatz prinzipiel erfolgreich sein könnte!

Danke im Voraus!

Roland:
Bevor Du die Punktekosten für die Einheiten A und B festlegst solltest Du erst wissen (und möglichst genau wissen), wie das Nutzenverhätniss (Kampfkraftverhältniss) der beiden Einheiten aussieht. Wenn im Spiel 3 Einheiten A notwendig sind um eine Einheit B im Kampf aufzuwiegen, dann sollte das Punktekostenverhältniss bei 1 (A) zu 3 (B) liegen.

Da man bei der Punkteberechnung der Einheiten Faktoren wie Gelände, Art des Szenarios usw. nur nachrangig berücksichtigen kann, sollte man sich an den statistischen Wahrscheinlichkeiten orientieren.

Z.B. Einheit A und B haben Spielwerte, die ergeben, das Einheit A eine 33 1/3% Wahrscheinlichkeit hat Einheit B mit einem Angriff zu vernichten. Einheit B vernichtet Einheit A mit 50% Wahrscheinlichkeit. Die Initiativewerte der beiden Einheiten sind gleich, sie würden also immer gleichzeitig angreifen. Man braucht also 3 Einheiten A um eine Wahrscheinlichkeit von 100% herbeizuführen und 2  Einheiten B. Das Verhältnis der Punktkosten sollte also  bei 2:3 liegen.

Um diese Wahrscheinlichkeiten abschätzen zu können braucht man das Regelsystem      

Das sind allerdings grobe Vereinfachungen und eine idealistische Vorstellung vom TT Design, ich vermute die meisten Designer probieren einfach so lange herum, bis die Punktkosten der Einheiten halbwegs hinkommen.

Das muss man sowieso tun, da Faktoren wie Beweglichkeit, Waffenreichweite usw. nur schwer zu bewerten sind.

Mal was ganz anderes, hast Du schon an einen Moralwert gedacht?

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln