Pen & Paper - Spielsysteme > Systemübergreifende Themen

[Basic Roleplaying] Hätte man nicht mehr aus BRP machen können?

<< < (3/3)

Zornhau:
An wen ging die Frage?

Ich fühle mich mal angesprochen.

NEIN, ich verlange von BRP einfach nur das, was BRP seit gut 30 Jahren schon lange GEBOTEN hat: Einen BAUKASTEN, der in gewisser (Prozentsystem bedingter) Breite skaliert und der für die Fälle, wo eine Settingadaption bestimmte Regeln NÖTIG hat, auch etwas an Bausteinen zu bieten hat.

In einem Setting, wo man nicht vorzugsweise auf spannende Kampfszenen mit hohem Detailgrad setzt, da kann man das Kampfsystem von RQ-Detailgrad auf CoC-Detailgrad reduzieren.
Aber sobald man in einem Hard-Sci-Fi-Setting mehr Präzision bei bestimmten simulativen Details haben will, da kann BRP eben auch etwas bieten. Mehr Details, feinere Abstufungen, neue Spiel-Werte (wie Fatigue usw.).

BRP ist KEIN simples System!

Es hat aber einen EINFACHEN KERN. - Dieser ist leicht verständlich und läßt sich auf d%-Roll-Under und Widerstandstabelle reduzieren.

Aber BRP ist eben für UNTERSCHIEDLICHE Genres mit ganz unterschiedlichen Ansprüchen an Skalierung, Kompetenz, Detailgrad, usw. gedacht. - Und hier geht es von ganz einfach (und eher regeltechnisch langweilig) wie in Call of Cthulhu bis hin zu komplexeren Umsetzungen wie in RuneQuest oder Ringworld.

BRP skaliert über einen ganz ansehnlichen Bereich. Wo es schwieriger (aber nicht unmöglich) wird, ist im cinematischen Bereich. BRP ist nicht dazu gedacht wirklich "unkaputtbare" Überhelden wie Doc Savage, Indiana Jones, Riddick, usw. abzubilden. Auch die Superhelden-Adaption der frühen BRP-Jahre weiß nicht so recht zu überzeugen.

Im Bereich weniger cinematischer, weniger überkandidelter Settings bietet BRP eine der schnellsten und solidesten Adaptionsmöglichkeiten an. Inklusive jeder Menge "Schalter", die man hinsichtlich Details und Alternativregeln setzen kann (und auch MUSS!).

Ganz primitiv, das hieße NUR die Atttribute und die Widerstandsmatrix, ginge auch - wäre aber vermutlich nicht mehr so interessant.

Sixt:
Kurze Zwischenfrage: Sind Mongoose RuneQuest II und BRP noch kompatibel?

Jed Clayton:

--- Zitat von: Sixt am 15.11.2010 | 03:02 ---Kurze Zwischenfrage: Sind Mongoose RuneQuest II und BRP noch kompatibel?

--- Ende Zitat ---

Nein, das sind sie - meiner Meinung nach - nicht! Bereits Mongoose RuneQuest I von 2006 war schon so weit von RQ3 (1984) entfernt und hatte teilweise so viele neue Skills und Eigenheiten, dass eine Verbindung auf einen hässlichen, selber zusammengekleisterten Kompromiss-Mischmasch hinauslaufen würde. Und in Mongoose RuneQuest gab es außerdem eine völlig neue Art zur Definition von Initiative, Kritischen Erfolgen und Stärkebonus für Waffen. Von der neuen (Runen-)Magie fange ich jetzt gar nicht erst an ...

BRP, das neue Regelbuch von 2008, ist allerdings verhältnismäßig nah am System von RQ3 von 1984. Am meisten hat es allerdings Ähnlichkeiten mit dem System aus "Elric! Dark Fantasy Roleplaying" von 1993.

Ich habe das BRP-Buch seit letzter Woche und bin gerade dabei, mich da neu einzulesen. Streng genommen ist BRP weder mit RQ, noch mit Elric/Stormbringer voll kompatibel. Da hättest du meiner Ansicht nach sehr viel eigene Rechenarbeit vor dir.

BRP (2008) ist etwas ganz Eigenes.

Jed Clayton:
Anmerkung für die Moderatoren:
Ich wollte gerade zufällig auch 'was Neues zum Basic Roleplaying System schreiben, und nun habe ich mich gefragt, warum dieser Thread hier und nicht unter "weitere Systeme" steht?

Meiner Meinung wird hier doch aktuell über EIN ganz bestimmtes System, sowie seine Versionen und Eigenheiten gesprochen. Wieso ist das dann systemübergreifend?

Außerdem hätte ich als BRP-Interessierter diesen Thread auch wesentlich früher gefunden, wenn er unter "weitere Systeme" gestanden hätte.

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln