Pen & Paper - Spielsysteme > Systemübergreifende Themen
[Basic Roleplaying] Hätte man nicht mehr aus BRP machen können?
Zwart:
Ich weiß nicht.
Aus einem Grundmechanismus, der eigentlich bei jedem System sehr einfach ist, ein schnelles und schlankes System zu machen ist immer möglich. Also auch bei BRP, also - Ja, das was Dir vorschwebt, hätte man machen können. :)
Zornhau:
Bevor ich Savage Worlds entdeckt hatte, war BRP für mich seit den Achtzigern DAS generische "Bastel-System", mit dem ich Unmengen an Settingadaptionen aus Romanen bzw. Conversions bestehender Rollenspiele (Midgard, Traveller, Babylon 5, usw.) gebastelt habe. Außerdem habe ich eine ganze Reihe eigener Spielwelten (besser: Universen, da meist vom Genre her Sci-Fi) mit BRP als "Engine" erstellt.
BRP gab es ja in vielerlei "Geschmacksrichtungen" kombiniert mit unterschiedlichen Settings. Am prominentesten ist vermutlich die regeltechnisch ausgefeilteste Form als RuneQuest (RQ1, RQ2 und für mich am häufigsten die Conversion-Basis RQ3 bzw. RQ IV).
Eine BRP-Conversion kann man prinzipiell so erstellen, daß man nur den für das aktuelle Setting relevanten Charakterbogen zusammenstellt. Fertig. - Nicht bei jedem Setting, aber bei VIELEN.
Dann kann es noch settingspezifische Spielwerte geben (Sanity, Fatigue), settingspezifische Detaillierungsgrade (CoC-Initiative vs. RQ-Initiative, Trefferlokationen oder nicht), und Alternativ-Reglen (Stormbringer-Rüstungsregeln vs. RQ-Rüstungsregeln).
Settingregeln wie Fahrzeugregeln, Raumkampfregeln, Psionik-Regeln, SC-Fremdrassen, usw. lassen sich recht leicht hinzufügen bzw. aus den bestehenden Settings entnehmen.
BRP ist definitiv ein recht MÄCHTIGES und dabei EINFACH zu handhabendes generisches Regelsystem, welches jedoch als d%-roll-under-System nur in einem engen Bereich skaliert. - Daher hatte ich für höherkompetenter angesiedelte Settings ein d%+Bonus-System draus gemacht (z.B. d%-Wurf + Skill-Wert als Bonus + Schwierigkeitsmodifikatoren usw. gleich oder größer 100% - damit kann man auch sehr hohe Werte als höhere Erfolgsstufen werten, statt nur mit Critical (1/20tel), Special (1/5tel) und Normal Success zu arbeiten.
Ich hatte mir von der GESAMTAUSGABE des BRP-System VIEL versprochen.
Und wurde enttäuscht.
Das war leider sehr lieblos aneinandergeklatsches Copy&Paste-Material aus diversen BRP-Rollenspielen.
Es fehlt die für einen WERKZEUGKASTEN notwendige STRUKTURIERUNG und die Konstruktionshilfen, die einem Neuling erleichtern zu erkennen WAS man WO im BRP-System WIE ändern muß, um WELCHEN EFFEKT zu bewirken.
Wäre das BRP-Gesamtwerk mit mehr praktischer Nutzbarkeit sauber organisiert worden, dann würde ich das für viele Adaptions-Vorhaben vorbehaltlos empfehlen. Aber die aktuelle Gesamtausgabe ist nicht wirklich gut gelungen. Mich hat sie sehr enttäuscht - aber ich hatte auch VIEL MEHR ERWARTET.
Lichtbringer:
Verlangst du da nicht zu viel? Wenn du das BRP soweit runterkochst, dass du alles optional hinzufügen kannst, bleibt doch nur noch die %-Werte zum Unterwürfeln übrig, oder? Das wäre wohl kaum ein System.
Thot:
Ich finde auch nicht, dass BRP da im Prinzip schlechter strukturiert ist als, sagen wir mal, Savage Worlds?
BRP macht einfach nicht so offensiv Werbung, das dürfte im Wesentlichen alles sein.
Waldgeist:
--- Zitat von: Waldgeist am 18.10.2010 | 12:34 ---Ich kannte es bis gerade nicht (außer vom "Weghören"). Jetzt habe ich mir aber schon mal die QuickStart-Regeln runtergeladen und werde die mir mal näher ansehen. Einziges Minus bisher: Prozentsystem.
--- Ende Zitat ---
So, jetzt habe ich die QSR mal überflogen und muss sagen, dass ich das System gar nicht mal schlecht finde. Auch die Prozentwürfe sind OK. Das einzige, was ich jetzt noch ändern würde, ist die Länge einer Kampfrunde.
Alles andere lässt sich doch leicht in den Griff kriegen, z.B. durch einen selbstentworfenen Charakterbogen. Wobei ich den enthaltenen nicht wirklich schlecht finde.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln