Pen & Paper - Spielsysteme > Malmsturm
[Malmsturm] Malmsturm - FATE-Fantasy
D. M_Athair:
--- Zitat von: Fëanor am 28.11.2010 | 01:47 ---Die logische Abgrenzung ist aber auch leider bei den anderen Begriffen nicht gegeben [...].
--- Ende Zitat ---
Doch, diese Abgrenzung ist gegeben. Kann sein, dass sie vielleicht nicht für jeden auf den ersten Blick erkennbar ist.
Kurz ausgeführt:
--- Zitat von: Fëanor am 27.11.2010 | 16:10 ---Warum Gottähnlich, dann aber Göttergleich (Einzahl vs Mehrzahl)
--- Ende Zitat ---
Ein Gott als Vergleichsinstanz ist der erste Schritt, sich unter mehreren Göttern zu behaupten der zweite.
Oder: Eine Vielzahl als Konrollinstanz ist schwieriger zu knacken als etwas Einzelnes.
--- Zitat von: Fëanor am 27.11.2010 | 16:10 ---Was soll der Unterschied sein zwischen übernatürlich und überirdisch?
--- Ende Zitat ---
Wenn man von "Natur" in seiner Bedeutung "Umfeld", "Tier- und Planzenwelt" ausgeht, dann wird der Unterschied klar. Eine weitere schlüssige Erklärung hat Carthinius angebracht.
Gegen die vorgeschlagene logische Anordnung sprechen dennoch weiterhin diese Gründe:
--- Zitat von: Bad Horse am 28.11.2010 | 00:19 ---[W]enn man die Liste mal gelernt hat, dann kann man Episch und Legendär schon ganz gut auseinanderhalten, allein vom Klang.
Außerdem fände ich es sinnvoller, sich auch im Deutschen auf eine Leiter einzuschießen, und ich glaube kaum, dass jemand anders die Begriffe genau so übersetzen würde. Zumal es ja auch Gruppen geben soll, die deutsche und englische Regelwerke parallel benutzen.
--- Ende Zitat ---
Andererseits: Wer könnte schon ein englisches Malmsturm-Regelwerk mit der Originalleiter benutzen.
Bei einer Übersetzung würde die begriffliche Veränderung schwer wiegen. Aber so?
1of3:
Das Problem mit Begriffen, das ich mit den Begriffen legendär, episch und mythisch habe, besteht vor allem darin, dass ich da keine Referenten zuordnen kann. Grundsätzlich bin ich kein Freund von Stufenrelativismus wie bei D&D. Da weiß man zwar das Stufe 9 besser ist als Stufe 5, aber man weiß nicht recht, wer in der Spielwelt auf diesen Stufen arbeitet.
Ich wäre davon ausgegangen, dass die Bezeichnungen in der Leiter gerade dazu dienen sollen, um eine solche Zuordnung zu schaffen. Das funktioniert bei diesen Begriffen schlecht. War Odysseus legendär, episch oder mythisch schlau? Deshalb kam ich auf die Bezeichnungen, wie ich sie gewählt habe.
Odysseus Schlauheit ist allemal Weltklasse. Er ist sogar besser, nämlich der Schlauste. Übermenschlich schlau kann er aber nicht sein, denn er ist ein Mesch. D.h. legendär schlau. Aus dieser Überlegung kam ich auf die Übers-.
Ich hoffe der Gedankengang ist zumindest nachvollziehbar.
Fëanor:
--- Zitat von: Athair am 28.11.2010 | 03:31 ---Doch, diese Abgrenzung ist gegeben. Kann sein, dass sie vielleicht nicht für jeden auf den ersten Blick erkennbar ist.
--- Ende Zitat ---
Aha, die Dummen (wie zb ich) verstehen es also erst etwas später? Das ist wirklich Blödsinn. In der Leiter ist genau so wenig Logik (objektiv) drin wie in der Anderen. Das DU sie so besser verstehst, heisst eben nicht, dass es auch so ist.
--- Zitat von: Athair am 28.11.2010 | 03:31 ---Kurz ausgeführt:Ein Gott als Vergleichsinstanz ist der erste Schritt, sich unter mehreren Göttern zu behaupten der zweite. Oder: Eine Vielzahl als Konrollinstanz ist schwieriger zu knacken als etwas Einzelnes.
--- Ende Zitat ---
Und nochmal nicht stichhaltig und zweitens nicht das, auf was ich gezielt habe. Der Unterschied/Abstufung würde sich nämlich schon aus "ähnlich" und "gleich" erschliessen, ohne das man Einzahl und Mehrzahl mischt. Was mMn konsequenter wäre...so baust du eine Doppelstufe ein...zum einen Mehrfachinstanz, wie du das nennst, zum anderen der schritt zu "gleich" anstelle von "ähnlich".
--- Zitat von: Athair am 28.11.2010 | 03:31 ---Wenn man von "Natur" in seiner Bedeutung "Umfeld", "Tier- und Planzenwelt" ausgeht, dann wird der Unterschied klar. Eine weitere schlüssige Erklärung hat Carthinius angebracht.
--- Ende Zitat ---
Ja, wie du sagst wenn. Das ist aber eben leider auch nicht automatisch so. Somit - Unklarheit des Begriffs. Als anderer Gedankengang...für mich ist auch alles was ausserhalb unserer Kenntnis und Welt liegt durchaus noch Natur (zb. allfällige Flora und Fauna eines anderen Planeten bzw. Phänomene im All usw.). Oder haben wir hier auf der Erde die Natur gepachtet?
Und leider fand ich den Hüftschuss von Carthinius nicht sehr schlüssig. Es ist eine Erklärung. Aber keine allgemeingültige. Und darum würde es ja gehen bzw. ihr behauptet ja, das eure Begriffwahl soviel klarer sei.
Und das ist im grossen ganzen mein einziger Punkt. Eure neue Liste ist genau so unklar wie die Originalliste. Das gewissen Leuten eure besser gefällt ist klar (Geschmäcker sind ja bekanntlich verschieden). Aber zu behaupten die neue sei logischer oder klarer ist aus der Luft gegriffen bzw. ein subjektives Empfinden.
Ich für meinen Teil hoffe, dass die Malmsturm-Schreiber bei ihrer Idee bleiben, da ich sie, trotz Unschärfe, vom Feeling her passender, stimmiger finde.
Wie immer, YMMV etc. .
@ 1of3 - Danke, die Erläuterung zu deiner Sichtweise macht klarer wie du das meinst. Auf der anderen Seite: Kann es nicht Menschen geben, die eben so aussergewöhnlich sind, dass sie übermenschliches erreichen können? Wie wird denn menschlich "definiert"? Als das was Menschen normalerweise leisten können oder eben als Absolut - übermenschlich ist eben das, was selbst der aussergewöhnlichste Mensch nicht erreichen kann? Und da beginnt es wieder...ich würde zb durchaus annehmen, dass die Helden der griechischen Sagen übermenschliches leisten konnten. Jemand anderes (zb du) argumentierst aber "nö, er ist n Mensch...somit kann er nicht übermenschlich sein". Beides mMn valable Ansichten. Insofern verwischt sich eben diese Abstufung genau so schnell (gerade wenn man Fantasy spielt, speziell heroische Fantasy) wie Begriffe wie legendär und episch.
1of3:
--- Zitat ---Jemand anderes (zb du) argumentierst aber "nö, er ist n Mensch...somit kann er nicht übermenschlich sein".
--- Ende Zitat ---
Deshalb sollte man das im Regelbuch auch noch einmal ausführen. Beispiele sollte vorzugsweise für alles geben.
Was die griechischen Helden angeht: Klar sind die meisten davon übermenschlich oder mehr. Sind schließlich weitenteils Halb-Götter.
carthoz:
--- Zitat von: Fëanor am 28.11.2010 | 01:47 ---
Und zu "aus der Hüfte geschossen" ... genau mein Punkt...den ich im vorherigen Abschnitt schon gemacht habe...ist genau so individuell zu interpretieren, wie die anderen Wörter. Womit wir wieder am Anfang sind...Kreis geschlossen, sozusagen.
--- Ende Zitat ---
Nur kurz dazu: Es sollte zeigen, dass man "aus der Hüfte geschossen" erschließen kann, was warum wie ist. Geht bei "fantastisch", "legendär" und "episch" nicht, dahinter steht nämlich kein System - zumindest hat mir hier noch keiner versucht, ein solches aufzuzeigen. 1of3s Einteilung HAT System, zudem eines, das erschlossen werden kann. Das war, was ich zeigen wollte (und Athair übrigens auch, da war kein Angriff auf die "Dummen" drin, auch wenn du das offenbar darin gelesen hast oder lesen wolltest). 1of3 hat das auch nochmal mit den Referenzen erklärt.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln