Pen & Paper - Spielsysteme > Dresden Files

Smalltalk

<< < (62/100) > >>

Azzu:

--- Zitat von: Owlman am 11.06.2011 | 01:50 ---und heute habe ich den Eindruck, vor einem Haufen nicht vernetzter NSCs zu stehen,

--- Ende Zitat ---

Die Grundregel ist: Wenn keinem was einfällt, überspringen und weiter machen, der Spielleiter legt dann später etwas fest. Wenn bei der City Creation die Nichtspielercharaktere kaum vernetzt wurden, hättest du bis zur ersten Spielsession ein paar Hausaufgaben erledigen müssen.


--- Zitat ---Mannomann, gemeinsames Städte- und Charaktererschaffen kostet mehr Kraft und Nerven, als man denkt.
--- Ende Zitat ---

Das kann ich aus eigener Erfahrung voll bestätigen. Man sollte, wenn man das zum ersten Mal mal macht, nicht erwarten, Stadt und Charaktere in einer Session fertig zu bekommen. Und wenn man es doch tut, leidet die Charaktererschaffung unter der bereits nachlassenden Konzentration.

Laivindil:
Same here. Und: beim ersten Mal (vor allem, wenn man noch wenig FATE-Erfahrung hat) ist das Ergebnis unter Umständen suboptimal, weil man noch nicht weiss, wie sich jede Entscheidung im Spiel auswirkt. Als wir nach einem halben Jahr Hamburg die zweite Stadt (Bielefeld) gebaut hatten, war sie als Spielfeld deutlich besser geeignet. Als Konsequenz haben wir jetzt HH überarbeitet.

Oberkampf:

--- Zitat von: Azzurayelos am 11.06.2011 | 08:09 ---Die Grundregel ist: Wenn keinem was einfällt, überspringen und weiter machen, der Spielleiter legt dann später etwas fest. Wenn bei der City Creation die Nichtspielercharaktere kaum vernetzt wurden, hättest du bis zur ersten Spielsession ein paar Hausaufgaben erledigen müssen.

--- Ende Zitat ---

Besagter Spielleiter bin nunmal ich. Und genau dieses "Arrangieren der Hintergründe durch den SL" wollte ich eindämmen.

Wir haben Boston jetzt (nachdem wir DF dreimal gespielt haben) nochmal von Grund auf neu gestaltet (quasi Boston: reloaded). Bis zur ersten Spielsitzung bleibt mir also noch eine Woche Zeit, vielleicht mehr, da wir mit einem plotunabhängigen "Monster of the Week"-Abenteuer anfangen wollen.

Das Problem ist, dass ich jetzt vor ca. 20 größtenteils isolierten NSCs stehe, die eigentlich fast alle "normale Sterbliche" sind. Wir wollten, mich eingeschlossen, ein tendenziell eher unmagisches Spiel, weil das Übernatürliche unsrer geteilten Meinung nach sein Mysterium verliert, wenn es zu oft auftaucht. Es wurde zwar immerhin noch festgelegt, welche Parteien einen in den ersten 10 Abenteuern (die erste Staffel, die sich um einen gefallenen Templer als Antagonisten drehen wird) eine tragende Rolle spielen sollen (die beiden Feenhöfe, Dämonen und Dämonenkulte), und welche Parteien eher unbedeutend bleiben (Werwesen, Old Ones + Outsiders, Antike Götter + Götternachfahren, White Council, Vampirhöfe, Drachen)

Da also weder die NSCs besonders gut vernetzt sind und da bei der Hintergrundstory der Charaktere nur eine Spielerin sich direkt auf diese vorgeschlagenen NSCs bezogen hatte (und ausgerechnet diese Hintergrundstory funktionierte aus einem anderen Grund nicht und muss nun geändert werden), frage ich mich mittlerweile, was der Sinn dieser Operation ist?

Es kostet Zeit und Nerven und bringt nach meinem bisherigen Eindruck nichts hervor, was ich nicht als SL einfacher allein im stillen Kämmerlein vor einem bekannten, vorgegebenen Settinghintergrund hätte ausbrüten können.


--- Zitat von: Azzurayelos am 11.06.2011 | 08:09 ---Das kann ich aus eigener Erfahrung voll bestätigen. Man sollte, wenn man das zum ersten Mal mal macht, nicht erwarten, Stadt und Charaktere in einer Session fertig zu bekommen. Und wenn man es doch tut, leidet die Charaktererschaffung unter der bereits nachlassenden Konzentration.

--- Ende Zitat ---

Wir machen es nun zwar zum zweiten Mal, und voraus ging eine lange Besprechung des möglichen gemeinsamen Charakterhintergrundes (Tempelritter der Tempelniederlassung Neu England), des möglichen Gewaltniveaus der Kampagne und der notwendigen Storyelemente, aber irgendwie lief dadurch nichts flüssiger. Die Charakterhintergründe waren nicht viel besser vernetzt, die Charaktere (bis auf einen, s.o.) auch nicht besser mit den NSCs vernetzt, die NSCs untereinander nicht vernetzt und die Vernetzung zu Übernatürlichen Power Groups auch sehr schwach.

Azzu:

--- Zitat von: Owlman am 11.06.2011 | 10:38 ---Die Charakterhintergründe waren nicht viel besser vernetzt, die Charaktere (bis auf einen, s.o.) auch nicht besser mit den NSCs vernetzt, die NSCs untereinander nicht vernetzt und die Vernetzung zu Übernatürlichen Power Groups auch sehr schwach.

--- Ende Zitat ---

Ich behaupte mal, deine Spieler hatten sich nicht zum Ziel gesetzt, ihre Charaktere zu vernetzen, sonst hätte das nicht passieren können. Habt ihr vorher darüber gesprochen, wofür die City Creation gut ist?


--- Zitat ---Besagter Spielleiter bin nunmal ich. Und genau dieses "Arrangieren der Hintergründe durch den SL" wollte ich eindämmen.
--- Ende Zitat ---

Wenn du das den Spielern vorher nicht gesagt hast: Selber schuld! Wenn doch, und wenn dich die Spieler trotzdem haben hängen lassen, hast du die falschen Spieler für sowas.

Ich (als SL) hab während unserer City Creation nach jedem erschaffenen Face sofort die Frage gestellt, welche Beziehungen zu den anderen Faces bestehen, wenn von den Spielern von selbst nichts kam, und immer auch eigene Vorschläge gemacht, von denen viele übernommen wurden. Das hat gut funktioniert. Unser Problem war dann, dass uns am Ende der Charaktererschaffung, also in der Phase, indem die Charaktere mit der Stadt vernetzt werden sollten, Zeit und Energie ausgingen. Diese Phase mussten wir später nochmal komplett wiederholen, um brauchbare Ergebnisse zu erzielen.

Vielleicht würde bei euch helfen, neben dem Ausfüllen der City Creation Sheets auch eine Relationship Map oder ein Conflict Web zu zeichnen. Dann fällt nämlich sofort auf, dass etwas fehlt, wenn das Blatt leer bleibt.

Oberkampf:

--- Zitat von: Azzurayelos am 11.06.2011 | 10:51 ---Ich behaupte mal, deine Spieler hatten sich nicht zum Ziel gesetzt, ihre Charaktere zu vernetzen, sonst hätte das nicht passieren können. Habt ihr vorher darüber gesprochen, wofür die City Creation gut ist?

--- Ende Zitat ---

Zumindest beim zweiten Mal (gestern) bestand das Ziel, eine vernetzte Gruppe herzustellen, auf jeden Fall. Deshalb haben wir vor einer Woche ja eine Art von Dachorganisation gesucht, in der alle SCS Mitglied sind. Ansonsten glaube ich, dass der Sinn einer City Creation von mir schon vermittelt wurde.

Edit: Hinsichtlich der Dachorganisation "Templerorden" bestanden zwischen den Spielern und mir derartig unterschiedliche Vorstellungen, dass dies nun zur alleinigen Spielergestaltungsangelegenheit ernannt wurde.


--- Zitat von: Azzurayelos am 11.06.2011 | 10:51 ---Wenn du das den Spielern vorher nicht gesagt hast: Selber schuld! Wenn doch, und wenn dich die Spieler trotzdem haben hängen lassen, hast du die falschen Spieler für sowas.

--- Ende Zitat ---

Teilweise bin ich da wirklich selber verantwortlich für. Aber das Hauptproblem der Sache scheint mir zu sein, dass die Spieler abblocken, sobald eine Verbindung zwischen NSCs nicht offensichtlich ist, weil sowas ja nach ihrem Wunsch im Spiel ermittelt werden soll.  Das gilt auch für die hinter den Menschen stehenden übernatürlichen Gruppen: soll alles im Spiel ermittelt werden.

Gestern sind 20 NSCs und 20 Locations vorgestellt worden, von denen vielleicht 5 miteinander (NSC - Location) in Verbindung standen. Auch etwa 5 waren - teilweise äußerst schwach - mit irgendwelchen übernatürlichen Angelegenheiten verbunden. Ja, das war schon mehr als beim ersten versuch - aber der Nutzen des Ganzen steht in keinem Verhältnis zu den Nervenkosten.


--- Zitat von: Azzurayelos am 11.06.2011 | 10:51 ---Ich (als SL) hab während unserer City Creation nach jedem erschaffenen Face sofort die Frage gestellt, welche Beziehungen zu den anderen Faces bestehen, wenn von den Spielern von selbst nichts kam, und immer auch eigene Vorschläge gemacht, von denen viele übernommen wurden.

--- Ende Zitat ---

Wie gesagt, fast immer hieß es: das wollen wir im Spiel herausfinden. Das wollen wir jetzt nicht festlegen usw. Es soll also eine Verschwörung geben (allgemeiner Spielerwunsch), aber wer drinsteckt, wer davon weiß, wer sie verhindern will und was die Verschwörer überhaupt wollen (geschweige denn, welche übernatürlichen Gruppen daran beteiligt sind), bleibt alles bei mir hängen.


--- Zitat von: Azzurayelos am 11.06.2011 | 10:51 ---Das hat gut funktioniert. Unser Problem war dann, dass uns am Ende der Charaktererschaffung, also in der Phase, indem die Charaktere mit der Stadt vernetzt werden sollten, Zeit und Energie ausgingen. Diese Phase mussten wir später nochmal komplett wiederholen, um brauchbare Ergebnisse zu erzielen.

--- Ende Zitat ---

Am meisten Schwierigkeiten bereitet uns das Verknüpfen der Hintergrundstorys (Gastauftritte). Da geht alles aneinander vorbei.


--- Zitat von: Azzurayelos am 11.06.2011 | 10:51 ---Vielleicht würde bei euch helfen, neben dem Ausfüllen der City Creation Sheets auch eine Relationship Map oder ein Conflict Web zu zeichnen. Dann fällt nämlich sofort auf, dass etwas fehlt, wenn das Blatt leer bleibt.

--- Ende Zitat ---

Gute Idee. Aber im Moment gebe ich einem dritten City Creation Anlauf keine Chance.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln