Pen & Paper - Spielsysteme > Systemübergreifende Themen
Tipps für Experimentalrunde
Sephiron:
Wenns klassisch & Fantasy sein soll, empfehl ich euch Arcane Codex. Oder Twerps - das passt für jedes Setting.
Funktionalist:
@Fate und Komik
Meine Runde blödelt bei Fate nicht mehr rum als bei anderen Spielen.
Und ehrlich gesagt, hängt das auch von der Wahl der Aspekte ab und wie die Runde gerade drauf ist.
"Enge Hose, hohe Stimme" oder "Ploink, Autsch!" werden recht schnell sehr nervig und provozieren unlustige Scherze.
Aspekte wie "Die Fehler meiner Eltern!" oder "Meine Zeit als Nazi ist vorbei!" sind weniger komisch.
Meiner Erfahrung nach, kann es passieren, dass Aspekte übernutzt werden. Die "Glaubenskrise" eines Priesters war ein solcher. Etwas konkreter ausgeführt, wäre sie seltener und differenzierter in den Ring geworfen worden und hätte wahrs. länger Spaß gemacht. So hat der Spieler sie nach ein paar Sitzungen gegen einen "pragmatisch"-Aspekt eingetauscht. Ist auch eine Entwicklung, die aber hätte schöner ablaufen können.
Eine andere Kombi, wie "Mein Freund, der Ukar!" und besagter Ukar in der Truppe, hat da für weit mehr Dynamik gesorgt und wurde auch nicht schal.
Das sind aber alles Fazetten, die erst nach einigen Runden aufgetaucht sind und auch keine Gamebreaker waren.
Wenn ein Spieler einen Aspekt ändern will, weil er ihm nicht gefällt oder nicht zum Char passt, dann sollte das keine Frage sein. Gerade zu Anfang ändert man ein bisschen herum, bis die Truppe passt.
sers,
Alex
Edit:
AC hat einen recht schlechten Ruf hier und enthält keine mir bekannten "Indyanteile" wie Fatepunkte, Trappings etc.
Allerdings läd das Artwork schon zu einer Runde Bier und Brezel HnS ein. ~;D
Reed:
Oh, neue Antworten! Vielen Dank! Ja, klar, ich bin immer noch da und die Sache ist immer noch aktuell.
Wir haben es bisher leider noch nicht geschafft, einen Termin zu finden (war ziemlich abzusehen), insofern ist noch alles offen.
Von Story-DSA war ich fasziniert, weil es so ganz anders an die Dinge rangeht. Allerdings hatte ich etwas Bedenken bei der Sache, dass die möglichen Ausgänge jeder Szene vorher festgelegt werden müssen (wenn ich das recht verstanden habe). Das ist sicherlich gut für eine durchstrukturierte Geschichte, aber verhindert das nicht unerwartete Entwicklungen? Ich werde mir das Diary aber mal anschauen, danke.
Edit: Habe es mir durchgelesen. Wow, klingt wirklich gut! Vor allem, dass ihr die Konfliktziele zusammen festlegt, fand ich interessant. Und das Festlegen, wann was ein Konflikt ist und welche Art, macht ihr das auch eher gemeinsam? Erfordert natürlich insgesamt eine harmonische Gruppe, aber ich könnte mir vorstellen, dass es bei uns auch klappen könnte. Vielleicht sollte ich Story-DSA echt noch mal rauskramen.
Falls die Ratgebenden mein aktueller Stand interessiert:
- Polaris habe ich tatsächlich gekauft und gelesen und würde es immer noch sehr gerne mal ausprobieren.
- Solar-System habe ich mir angeschaut, muss aber ehrlich sagen, dass es mich spontan weniger angesprochen hat als Fate (es las sich auch nicht so gut wie FreeFate). Ehrlich gesagt empfand ich die Sache mit den 'Wegen' als einschränkender als die Fate-Aspekte. Kann aber gut sein, dass ich noch mal einen zweiten Anlauf darauf starte.
- Fate rangiert immer noch sehr weit oben. Vor allem die Aspekte und die Declarations gefallen mir sehr gut, zumindest in der Theorie. Ich verfolge auch eifrig fast alle Fate-Diskussionen hier im Forum. Danke für die Erläuterung zur Frage "Spaß-System". Das entsprach ziemlich dem, was ich vermutet hätte, darum hat mich die Aussage von Böse Zunge auch überrascht. Was noch gegen das Fate-Experiment spricht, ist, dass ich mir nicht so sicher bin, ob ich das System (nach der FreeFate-Beschreibung) richtig im Griff hätte, z.B. bei Szenen-Aspekten und Kampfabwicklung. Ich könnte mir vorstellen, dass es da in der Praxis zu einiger Verwirrung kommen könnte. Übrigens warte ich auch gespannt auf Entwicklungen des Malmsturm-Fate-Fantasy-Projekts.
- Savage Worlds kommt mir unkomplizierter vor. Die bieten einem auch wirklich jede Menge Einstiegshilfen, was echt nicht zu verachten ist.
Ah ja, und Fiasco habe ich mir auch mal näher angeschaut. Stelle es mir lustig vor als Option wenn man mal eher spontan spielen will. Sozusagen ein Partyspiel für Rollenspieler. ~;D
Sephiron:
--- Zitat von: Dritte Kurve Ski kit am 27.12.2010 | 10:55 ---AC hat einen recht schlechten Ruf hier und enthält keine mir bekannten "Indyanteile" wie Fatepunkte, Trappings etc.
Allerdings läd das Artwork schon zu einer Runde Bier und Brezel HnS ein. ~;D
--- Ende Zitat ---
Damit lässt sich noch viel mehr anstellen. Die sozial orientierten Spezialfähigkeiten (über Graue Eminenz, diverse Priester, Barde, Hehler) mag ich sehr.
Klassische Systeme bekommt man mit dem Mythic Gamemaster Emulator spielleiterlos. Gestern lief bei mir ne Proberunde AC + MGE an. 6 Stunden Spiel reichen für ne umfassende Bewertung nicht aus, aber die liefen schonmal echt gut... einziger Haken bislang:
Vorgeschlagen hab ichs, weils für mich "wie DSA, aber gelungen" ist.
@Reed
Wenn ihr Fiasco mögt, schlage ich das hier vor: http://thouandone.wordpress.com/projects/avatar/
Wie Fiasco gehört A:tla in die Kategorie "structured freeform", ist aber auf Kampagnen ausgelegt, enthält weniger Spielunterbrechungen & ist tendentiell episch. Das System enthält einen überzeugenden Plotrotationsmechanismus und lässt sich auch in jedem anderen Setting spielen, falls man nicht auf die Serie steht. Achso, kostenlos ists auch.
Ich mach im Moment ne deutsche Übersetzung fertig & kann dir dann ggf. den Link geben.
Funktionalist:
@Sephiron
Wie sind die denn ausformuliert? Ist man da als Spieler sehr stark von der Interpretation der Wirkung durch den SL abhängig?
(Beispiel: "Die Meinung verbessert soch erheblich." oder "ein Gerücht man nun die Runde.")
Wäre ja toll, wenn sich da noch ein paar schöne Ideen ausbuddeln ließen.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln