Pen & Paper - Rollenspiel > Pen & Paper - Rollenspiel- & Weltenbau

[Projekt] RPG-Charakter Verwaltungs- & Erstellungs-API

(1/3) > >>

Draghir:
So, hört sich wichtig an, die Überschrift. Was das Technisch ist, findet ihr hier im Forum unter:

http://tanelorn.net/index.php?board=26;action=display;threadid=6353

Hier einige Stichpunkte, die für das Projekt wichtig sind (keine nennenswerte Reihenfolge):

- Man kann mit relativ wenig programmieraufwand mächtige Charakter-Editoren bauen.
- Keine Limits in der Anzahl der Werte (Attribute Text-Felder, ect.)
- Probleme wie DB-Zugriffe / Sicherung, XML output oder den Bau von HTML / Javascript-Elementen entfallen
- kein fertiges Tool sondern eine Sammlung von Programmier-Schnittstellen auf PHP-Basis.
- Möglichkeit auch Clients zu schreiben, die nur online auf den PHP-fähigen Web-Server mit Datenbank zugreifen müssen.

(das wahr alles, was es so an Antworten auf bis jetzt gestellte Fragen angeht).

Kommentare? Meinungen ?
Freiwillige, die gewillt sind, professionel zu arbeiten?

Gast:
Dein Vorhaben klingt recht interessant. Nur ist die Frage wie diese Charakter-Editoren aussehen? Sind das auch PHP Scripte? Eine Möglichkeit wäre doch zur Verwaltung eine Schnittstelle mit Delphi oder C++ um auf die Datenbank zuzugreifen und diese auszulesen. Also Clients. Naja hast du glaub ich schon geschrieben. Für die Erstellung von dynamischen Formularen gibts ne nette Klasse die das für dich erledigt.

Hört sich mal interessant an. Wenn du mir sagst wie du das genau vorhast oder wie das aussehen soll, dann könnte ich mir vorstellen mitzumachen.

Ach so zu mir: Ich kann PHP & MySQL, HTML und Delphi programmieren bringe schon etwas Erfahrung mit. Programmiere schon seit ich 12 oder 13 bin rum. Nun bin ich 17 ;D

Draghir:
Also im Moment klären wir das ganze noch ab, wie das ganze genau umgesetzt wird.

Die frage: Warum PHP & Datenbank auf der Serverseite:
- PHP ist Kostenlos, es gibt verschiedene Datenbanken, kostenlos
- Es soll kein Spezieller Server benötigt werden sondern es soll mit jedem PHP Fähigen Webserver mit DB als Grundlage funktionieren.

Das Projekt wird mindestens 3 größere unabhängige Bereiche haben:

- Core Engine (mit datenbank)
- Regel-Umsetzung als PHP-Skripte (universell)
- Webbased Client.

Natürlich soll auf der Client-Seite größere Freiheit herrschen.

Director / Shockwave / Flash / Java / C(C++) / ect. sollen möglich sein.

Heißt allerdings, das entweder komplett Clientseitig die Regeln Codiert werden müssen oder man muss an die PHP-Skripte für sein eigenes System hand anlegen.

Wie und was genau, das müssen wir noch abklären, aber ich halte es persönlich für sinniger, wenn die Regel-Implementierung für die einzelnen Systeme auf der Client-Seite gecodet werden und die API sich um den Rest (außer der Darstellung) kümmert.

Erstes Brainstorming läuft zur Zeit, es gibt einige Regeln, was die Teamarbeit angeht, die aktuelle version kann ich hier auch mal rein posten.

Wawoozle:
Schau dir doch mal das OpenSource Project PCGen an.

Vielleicht kann der schon nen Teil von dem was Du forderst.
Ausserdem ist der Quellcode ja frei verfügbar.
Ach so, ist übrigens Java.

PS: Deiner Beschreibung nach, ist das ja schon mehr als nur ne API.

Draghir:
ich kenne PCGen...

Und ich komme bis heute nicht damit klar...

Davon mal abgesehen, das was wir vorhaben ist mehr als nur eine API, weil ohne das die API getestet wird, nutzt sie ja nichts... also wird es auch eine Umgebung geben, die mit der API funktioniert.

Ich denke wir stimmen damit überein, das es bereits eine ganze Reihe von Charakter-Bau-Systemen gibt, wobei der überwiegende Teil Systemspezifisch ist.

Die reinen Universalsysteme sind entweder ZU Universal, als das man sie vernünftig einsetzen kann, oder sie sind so einfach gestrickt, das man sie für komplexere Systeme nicht mehr benutzen kann.

Worauf wir wert legen:

- (halbwegs) Einfache Nutzung der zur Verfügung gestellten Funktionen
- nachvollziehbarkeit des Systems
- Interoperabilität und möglichst günstige (vom Preis her) Laufzeitumgebung
- Joy of Use.

Der letzte Punkt ist im übrigen der wichtigste (sonst nutzt es keiner).

Der Rest ist entweder obligatorisch oder nebensächlich, je nach dem, was sich als Sinnvoll erweißt.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln