Pen & Paper - Spielsysteme > Systemübergreifende Themen

einiege Fragen zu Systemmix

<< < (2/5) > >>

Terrorbeagle:

--- Zitat ---Na da melde ich doch direkt mal Interesse dran an.
--- Ende Zitat ---

Wenn du willst, können wir gerne einen Deal machen - ich schick dir das Manuskript, wenn du es dafür Korrektur liest...

alexandro:
Bisher hast du nur gesagt, was du im System NICHT haben willst. Da gibt es eine ganze Menge.

Was soll das System denn können? Wie soll es sich spielen?
- Detailliert oder grobkörnig?
- Überschaubar oder viele, viele Regeloptionen?
- Welche Elemente (z.B. Kampf, Soziales, Autoverfolgungsjagden, Königreichverwaltung, Detektivarbeit...) sollen ausführlicher geregelt sein?
- willst du ein bestimmtes Setting  damit bespielen (wenn ja, welches?) oder soll das System universell einsetzbar sein?
- Soll das Spiel auf deutsch sein?

Ohne Antworten auf diese Fragen kann ich dir keine sinnvollen Empfehlung geben.

EDIT: das nWoD-System ist relativ ähnlich wie Exalted (und die Attribute sind fast genau so, wie du sie beschreibst), aber das Würfeln geht deutlich schneller von der Hand (weniger große Würfelpools, keine Erfolgsschwellen und Soaking-Werte, Angriff und Schaden in einem Wurf...).
Wenn ihr damit Fantasy spielen wollt, dann empfehle ich euch (zusätzlich zum Grundregelwerk) die Zusatzbände Mirrors (enthält ein alternatives Dark-Fantasy-Setting) und Armory (für Mittelalterliche Waffen und passende Kampfstile).

SimonSavage:
es soll nicht überquellen vor Regeloptionen aber auch nicht zu grobkörnig, gespielt werden soll damit "normale" Fantasy Kost.
Und wir hatten Exalted quasi schon an nWOD angepasst....
Könnte man bei SW den die Attribute einfach ändern? Ich hatte mir das auch schon angeguckt aber ich fand es zu grobkörnig, auch was die Fähigkeiten angeht aber habe das noch nie gespielt.

Chrischie:
Schwierig.

Vielleicht das Unisystem?
~edit~

nWoD wolltet ihr ja nicht mehr.

Terrorbeagle:
Ich persönlich stehe SW eher skeptisch gegenüber, da sollen andere, die das System mehr schätzen und daher auch besser kennen und einschätzen können, mehr zu sagen. Aber ja, soweit ich das mit meiner begrenzten Perspektive  überschauen kann, ist das System darauf angelegt, eher etwas oberflächlicher aber dafür schnell spielbar zu sein. Wenn man nach größerer Tiefenschärfe und Detailgenauigkeit lechzt, gibt es andere Systeme, die dem stärker entgegen kommen.

Ich persönlich empfehle ja immer gerne Gurps, aber das hat etwas das Problem, dass man kein fertiges Regelsystem, sondern einen Bausatz geliefert bekommt, aus dem man sich dann sein Wunschregelsystem zusammenbaut. Das ergibt zum einen eine relativ hohe Zugangserschwernis (man kann nicht einfach 'out of the box' losspielen) und zum anderen erfordert es, dass man sich vorher "sein persönliches" Gurps zusammenstellt. Meines Erachtens lohnt sich dieser Aufwand, da Gurps sehr detailierte und abgerundete Charaktere ergeben kann, und ein sehr plastisches, intuitives und durchweg plausibles Spielgefühl bietet (Dinge, auf die ich großen Wert lege).  

Ansonsten ist Unisystem natürlich eine Option, mit der man prima rumexperiementieren und spielen kann, auch und gerade im Fantasy-Bereich. Das Problem dabei ist, dass es das quasi nicht als Kernsystem ohne angehängtes Setting gibt, sondern man sich das System für ein eigenes Spiel da erst mal rausziehen muß (All Flesh Must Be Eaten kommt aber einem Universalsystem am nähesten. Die Zombies sind effektiv nur schmückendes Beiwerk, auch wenn die Zombiebausatzregeln ganz prima für alle Arten von Monstern verwendet werden können).   

In wie fern spielt, nebenbei bemerkt, Sprache eine Rolle?

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln