Pen & Paper - Spielsysteme > Savage Worlds
die Kehrseite der SW-Medaille?
Sphärenwanderer:
Ich wüsste keinen einzigen Vorteil, den eine aktive Parade mit sich bringt - abgesehen vom Selbstbetrug, durch das eigene Würfeln etwas an der Zufälligkeit der Ergebnisse ändern zu können.
--- Zitat ---Das System bleibt immer schön mittelmäßig, ohne größere Komturen oder erinnerungswürdige Bestandteile.
--- Ende Zitat ---
Ich weiß nicht, was du da gespielt hast, aber SW war es nicht. ;)
knörzbot:
--- Zitat von: Sphärenwanderer am 24.12.2010 | 12:25 ---Ich wüsste keinen einzigen Vorteil, den eine aktive Parade mit sich bringt - abgesehen vom Selbstbetrug, durch das eigene Würfeln etwas an der Zufälligkeit der Ergebnisse ändern zu können.
Ich weiß nicht, was du da gespielt hast, aber SW war es nicht. ;)
--- Ende Zitat ---
Das ist doch das Problem mit diesem Thread. Der führt zu absolut keiner Erkenntnis. Was der eine als Schwäche ansieht, das ist für den anderen eine Stärke.
Ich für meinen Teil halte aktive Paraden ebenfalls einen Designfehler der das Spiel um einen unnötigen weiteren Wurf verzögert.
Freierfall:
--- Zitat von: wolfheart am 24.12.2010 | 11:32 ---BITTE! Wäre super!
--- Ende Zitat ---
Also ich bin im Spiel immer gut damit gefahren, bei "humanoiden" Gegnern davon auszugehen dass:
* Wildcards entsprechend ihrer Rolle in der Spielwelt einzuschätzen und daher meistens in etwa so Stark wie ein Anfänger-NSC sind (besonders wichtige NSCs außen vor)
* Extras alleine zum Wegputzen, in Gruppen aber sau-gefährlich sind, weil man als einzelner gegen viele Gegner nunmal im Nachteil ist
Und, es funktioniert. Ich verlasse mich also quasi auf meinen gesunden Menschenverstand, kombiniert mit einigen inwelt-Überlegungen (Hm, der Erzmagier der Akademie wird stark sein. Der Anführer der Stadtwache auch, erst recht, wenn noch 10 Mann Stadtwache um ihn herum sind, aber mit entsprechender Taktik und der Gruppe zu Schaffen. 10 Goblin-Extras bei 5 Helden sollten kein Problem sein, wenn man sie auseinanderzieht und sie nicht in der Gruppe einen Helden nach dem anderen Angreifen können.)
So verpöhnt das Argument auch ist, in SW kann man sich eigentlich recht gut daran orientieren, was "realistisch" ist oder zumindest so erscheint. Wobei Magie & Artefakte das schnell ändern können, die sollen aber auch das ganze etwas "durcheinanderwirbeln" (und da braucht man wieder etwas erfahrung, um abzuschätzen, wie stark denn nun ein Bolt ist)
Eigentlich geht das "nach gefühl" alles recht entspannt.
Terrorbeagle:
--- Zitat ---Ich wüsste keinen einzigen Vorteil, den eine aktive Parade mit sich bringt - abgesehen vom Selbstbetrug, durch das eigene Würfeln etwas an der Zufälligkeit der Ergebnisse ändern zu können.
--- Ende Zitat ---
Dieser 'Selbstbetrug' mag rein subjektiv sein, aber ist immer noch besser als das Gegenteil - denn das ähnelt in weiten Teilen die Alternative. Ein gutes System beinhaltet immer die Möglichkeit, dass ein Spieler konkrete Einflssmöglichkeiten darauf hat, den eigenen Charakter vor unerfreulichen Erfahrungen zu bewahren. Das Fehlen einer solchen Möglichkeit ist immer ein sehr schlechtes Zeichen und erzwingt geradezu entsprechende Hausregeln.
--- Zitat ---Ich weiß nicht, was du da gespielt hast, aber SW war es nicht.
--- Ende Zitat ---
Oh doch. Selten so ein an sich langweiliges System gesehen. Es ist noch nicht mal wirklich schlecht - was ja auch einen gewissen Unterhaltungswert hat - es ist einfach banal.
Funktionalist:
@Knörzbrot
hängt davon ab, ob Angriffe oder Kampfrunden gewürfelt werden.
Bei SW ist es kein Fehler. Bei Fate2 wäre es einer, da es hier nicht Angriff und Verteidigung, sondern Aktion un re-Aktion gibt, bei Fate3 ist es etwas unpässlich, aber gut begründet, da eng mit der Fatepunktökonomie verwoben.
@topic
Vielleicht kann ich nach dem ersten Spielen was dazu schreiben.
Das Charbauen hat zwar Spaß gemacht, aber ich hatte dann das Gefühl, dass ich gerne noch mehr Kram spielregelrelevant reinbringen wollte, als vom System vorgesehen.
Dann habe ich mit den Achseln gezuckt und mir gesagt, dass der Rest halt gefreeformt wird.
Auf die Kämpfe freue ich mich schon. Vielleicht kann das als Nachteil ausgelegt werden, dass SW ein tolles TT-System enthält, sodass einige pappnasen dann zu wenig Tavernenspiel betreiben werden, weils Kämpfen mehr laune macht? Wie war das mit Goethe und dem Wein?
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln