Pen & Paper - Rollenspiel > Pen & Paper - Spielleiterthemen
Spielermitspracherecht
Arkam:
Hallo Fredi der Elch,
--- Zitat von: Fredi der Elch am 10.09.2003 | 14:41 --- Hui, das den alten Thread nochmal einer aufmacht... Selber Schuld! ;D
2. Aber mitreden dürfen meine Spieler selbstverständlich nicht!
Hm, komisch, oder?
--- Ende Zitat ---
ich hoffe ja das war kein Fehler. Ich habe aber eben erst jetzt die Zeit dafür gefunden alle 4 Threads zu diesem und ähnlichen Themen zu lesen. Und bei sovielen Emotionen mußte ich dann doch auch meine Meinung dazu bekannt geben.
Ich glaube du hast da etwas mißverstanden. Natürlich dürfen meine Spieler mitreden und ich lasse sie nicht nur reden sondern richte mich auch danach.
Aber da ich der Mensch bin der die NPCs aufstellt, die Handouts schreibe und mir Gedanken darüber mache wie die Sachen in die Geschichte passen behalte ich mir vor fest zu legen wann das geschieht.
Da ich mehr als eine Gruppe kennen gelernt habe bei der das Spielleitern wirklich Überwindung kostet kann ich das wirklich nicht komisch finden.
Leider schleifen sich gerade bei lanjährigen Rollenspielern Handlungsmuster ein die es einem als Spielleiter schwer machen auszubrechen und etwas neues kreatives zu machen.
@eed_de
Nun unersättlich wohl nicht. Aber bei 4 Threads mit ähnlichen Themen in denen reichlich und teilweise sehr emotional gepostet wurde scheint doch wohl Bedarf zu bestehen.
Gruß Jochen
Gruß Jochen
Jazznow:
Im Vorfeld einer Kampagne bzw eines Abenteuers haben die Spieler absolut kein Mitsprache recht was die Story und sowas angeht. Ich stell mich natürlich auf die SPieler ein. Ich kenn sie lang genug (ein Spieler ist meine Mutter :) ) Soll heissen: Ich weiss was sie wollen und was sie mögen.
Trotzdem haben sie kein Recht an meiner Storie was zu ändern : ))
Dafür haben sie in-game jede Möglichkeit (wie es schließlich sein sollte). Sie dürfen da ALLES machen. Und wenns net in die Story passt, dann improvisier ich halt und schmeiss notfalls ne komplette Kampagne in Papierkorb : ) .
Sie haben natürlich die Möglichkeit zu sagen, das zu viel gekämpft wird, oder das meine Rätsel zu schwer sind. Das änder ich dann auch. Aber die eigentliche Storie bleibt so weit wie möglich unberührt : )
Greetz Jazznow
Boba Fett:
--- Zitat --- Und wenns net in die Story passt, dann improvisier ich halt und schmeiss notfalls ne komplette Kampagne in Papierkorb.
--- Ende Zitat ---
DAS(!) ist der wahre Geist des Spielleiterseins! 8)
Jazznow:
: ) tja is halt ausgleichende Gerechtigkeit...
Im Vorfeld dürfen sie net (mit)bestimmen wie ich was plane,
dafür darf ich in-game net bestimmen was sie zu tun haben : )
Greetz Jazznow
Doc Letterwood:
Dazu sag ich nur: jein ;)
Will heißen: In meiner "älteren" Gruppe kenne ich die Leutz gut genug, um zu wissen, was sie wollen. Deshalb frage ich auch nicht groß vor dem Abenteuer, was sie wollen.
Das wiederum tue ich aber in meiner neu aufgemachten Gruppe. Schließlich kenne ich da nur ein Drittel der Mitspieler genauer. Der Rest muss sich zeigen und wird von mir erfragt (Kampf, Atmosphäre, Stimmung, Motivation der SC usw.).
Natürlich kann man es dann nicht allen Recht machen, aber die Leutz sind alt genug, um das zu wissen. Also schaue ich, dass ich für jeden was im Petto habe - natürlich nicht an einem Abend, das geht nicht. Aber zumindestens einmal im ABENTEUER sollte jeder einmal glänzen dürfen (oder alles versauen, aber das ist eine andere Geschichte...)
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln