Pen & Paper - Spielsysteme > D&D4E
[4E] D&D 4te Edition ist ein Skirmish Tabletop mit Rollenspielelementen
Terrorbeagle:
--- Zitat von: ViSiONäR am 6.01.2011 | 02:13 ---"D&D 4te Edition ist ein Skirmish Tabletop mit Rollenspielelementen"
--- Ende Zitat ---
Welche Rollenspielelemente? wtf?
Nein, man kann D&D sicher als Skirmish-Spiel auffassen und verwenden, aber man muss ja nicht unbedingt. Ob man das ganze als Tabletop mit Rollenspiel-Elementen oder als Rollenspiel mit Tabletop-Elementen auffasst, liegt sehr daran, wie man das ganze auffasst, und spielen will.
Korig:
--- Zitat ---Welche Rollenspielelemente?
--- Ende Zitat ---
Quelle: Wikipedia
--- Zitat ---Hauptartikel: Pen-&-Paper-Rollenspiel
Pen-&-Paper-Rollenspiele verwenden meistens ein umfangreiches Regelwerk, das mit einfacher Mathematik und Würfeln arbeitet.
--- Ende Zitat ---
Check!
--- Zitat ---Meistens übernimmt ein Spieler die Rolle des Spielleiters; er beschreibt die Umgebung, die Reaktion der Umwelt auf Aktionen der Spieler und schlüpft in die Rolle von Gegnern oder Freunden der Gruppe.
--- Ende Zitat ---
Check!
--- Zitat ---Er überlegt sich im Vorfeld Abenteuer, die die Spielergruppe bestehen muss. Außerdem sorgt er dafür, dass die Spielregeln eingehalten werden. Entscheidungen, z. B. der Ausgang eines Kampfes, werden durch Verrechnen verschiedener Parameter der Kontrahenten, wie z. B. Stärke oder Rüstungswert und des Würfelergebnisses als Zufallselement herbei geführt.
--- Ende Zitat ---
Check!
--- Zitat ---Hier gibt es oft ein umfassendes Talent- oder Fertigkeitensystem: Die Charaktere der Spieler besitzen dann Werte wie Stärke, Geschicklichkeit, Charisma oder Intelligenz und auf den Werten basierende Talente wie Reiten, Überreden oder Schwimmen. Durch das Bestehen von Abenteuern (Quests) erhalten die Spieler dann Erfahrungspunkte, die für Verbesserungen dieser Charakterwerte eingesetzt werden.
--- Ende Zitat ---
Check!
usw.
MadMalik:
Ein Rollenspiel wo das Kampfsysem mal nicht so bescheiden ausfällt wie bei den meisten anderen Vertretern des RPG Genre, sondern das eine schöne Balance aus gestreamlineter, einfacher Regelung und brauchbarer Auswahl taktischer Optionen bietet ohne Überladen oder zu simpel zu sein.
Fredi der Elch:
--- Zitat von: Lachender Mann am 6.01.2011 | 10:52 ---Ob man das ganze als Tabletop mit Rollenspiel-Elementen oder als Rollenspiel mit Tabletop-Elementen auffasst, liegt sehr daran, wie man das ganze auffasst, und spielen will.
--- Ende Zitat ---
Aber die Regelwerke sind eindeutig deutlich überwiegend Tabletop-Crunch und haben nur sehr vereinzelte Rollenspielelemente (ich lasse mal die Prozentangaben weg, sonst muss Haukrinn wieder weinen). Und mehr gibt es zu dem Thema eigentlich nicht zu sagen
6:
@Fredi:
In D&D4 ist viel mehr zum Thema Rollenspiel, als Du wohl in Erinnerung hast. Der komplette Skillteil besteht aus Erklärungen für den rollenspielerischen Einsatz von Skills samt Beispielen. Die DMGs enthalten sehr viele Tipps für den SL um Rollenspiel zu forcieren und handlebar zu gestalten. Selbst die Klassen- und Rassenteile haben jede Menge Hinweise, wie sie gewöhnlich gespielt werden können mit samt Charakterbeispielen mit Hintergrund und Motivation.
Sorry, aber Dein Einwurf, dass 90% der Regelbücher rollenspielunabhängiger Crunch wären, ist leider falsch.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln