Pen & Paper - Spielsysteme > D&D4E
[4E] D&D 4te Edition ist ein Skirmish Tabletop mit Rollenspielelementen
Haukrinn:
Damit der Fredi nicht mehr sauer sein muss (vielleicht motiviert ihn das ja mal, seine D&D-Bücher richtig zu lesen - vielleicht aber auch nicht):
Rassenbeschreibungen, Power-Fluff, Hintergrundelemente, die in alle Kapitel eingestreut sind - das finde ich in nahezu jedem D&D4-Buch. Die Anteile bzgl. Anleitung zum rollenspielerischem Wirken und Handeln sind im DMG und erst recht im DMGII sogar noch deutlich größer. Rolemaster und GURPS, die ja zweifelsohne ebenfalls Rollenspiele sind, haben verglichen damit eher den Charm einer Einkommenssteuererklärung.
Fredi der Elch:
--- Zitat von: 6 am 6.01.2011 | 11:02 ---Die DMGs enthalten sehr viele Tipps für den SL um Rollenspiel zu forcieren und handlebar zu gestalten. Selbst die Klassen- und Rassenteile haben jede Menge Hinweise, wie sie gewöhnlich gespielt werden können mit samt Charakterbeispielen mit Hintergrund und Motivation.
--- Ende Zitat ---
Ich bezweifle ja auch gar nicht, dass es die Rollenspielelemente gibt. Und genau das macht es ja zu dem, was Visionär sagt: einem Tabletopspiel mit Rollenspielelementen. Denn von den genauen Zahlen mal weg, wird doch wohl niemand bezweifeln wollen, dass bei D&D der Tabletop-Crunch die Hinweise zum Rollenspiel um ein Vielfaches übersteigt.
Tantalos:
Ich bin dafür, jetzt nicht mit Fakten anzufangen, werte 6.
Was bei D&D4 rockt sind die Encounter. Da geht viel Zeit bei drauf und viele der Regeln sind für den Kampf gemacht. Aber bei welchem anderen klassischen Rollenspiel ist das denn bitteschön nicht so. Da dreht sich auch viel um die Kämpfe. Und technisch gesehen sind auch Skillchallenges -die ja auch durchweg sozial sein können- ein Encounter.
Aber es stimmt, das hatten wir vor 6 Jahren schon un es ist wie vor 6 Jahren auch einfach eine Frage des Geschmacks. Der Elch spielt seine Encounter halt nach: "Ihr steht in diesem Raum, hier sind die und die Gegner, ich bitte Euch zu beachten, dass sie dies und jenes können..." und andere versuchen das mit viel Color, etwas Flair und Geheimnissen zu machen. Jeder wie ihm beliebt.
Ein:
@6
Er hat doch die Prozentzahl schon zurückgenommen. Abgesehen davon ist Fluff jetzt nicht gerade etwas RPG-typisches, sondern ist in bei vielen Spielen vorhanden. Selbst beim Leiterspiel gibts Fluff.
Das mit den Rollenspielhinweisen stimmt natürlich, aber es ist natürlich schon bezeichnend, dass die in den DMGs versteckt werden, während sie in den PHBs sehr spartanisch daher kommen.
Da der Fokus des Spiels definitiv beim Kampf liegt, entfällt dann halt auch ein Großteil der Regeln und Spielzeit auf die Encounter.
Aber wie gesagt, es gibt ja das wunderbare Computerspiel-Genre der Tactical RPGs und diese sind eine wunderbare Entsprechung zu D&D4 (bzw. umgekehrt). Und auch der Spielfluss verläuft ähnlich. Es gibt stark reglementierte Encounter, dazwischen dann Freeplay und Storytelling und natürlich auch immer wieder Ausrüstungs- und Optimierungsphasen.
Aber Fredi hat schon recht, lohnt sich doch eh nicht die Diskussion, wie so oft in letzter Zeit hier im :T:. Alles haben ihre Meinungen und niemand ist bereit auch nur einen mm davon abzuweichen.
Oberkampf:
Hihi, lustig, der Nichtrollenspielvorwurf mal wieder. Naja, den erhebe ich gegen klassische Storytelling-Games ja auch, warum also warum soll das nicht auch irgendjemand gegen D&D tun?
Klar ist D&D ein Rollenspiel.
Ein Rollenspiel mit Fokus auf Kämpfen und dem Erleben actionreicher Abenteuer im Low und High Fantasy-Stil.
Ein Rollenspiel, dass ein wirklich unterhaltsames Kampfsystem hat (im Gegensatz zu den langweiligen Würfelorgienspielen der 1990er).
Ein Rollenspiel, das zumindest versucht, sein Fertigkeitssystem sinnvoll in die am Spieltisch gemeinsam erzählte Geschichte hineinwirken zu lassen (im Gegensatz zu den Systemen mit ellenlangen Fertigkeitslisten, deren Einsatz, Wirkung und Auswirkung allein dem SL überlassen bleibt).
Ein Rollenspiel, das vom Konzept her viel Platz für die Eigenkreation der Gruppen lässt und nicht sonderlich hartwurstig daherkommt.
D&D(4) ist nur kein Rollenspiel im Stil der 1990er Jahre. Wer sowas sucht, der hat bei D&D eben Pech gehabt.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln