Pen & Paper - Spielsysteme > Dresden Files

Regelfragen

<< < (15/54) > >>

Scimi:
Ich finde Blocks im DFRPG sowieso sehr mächtig, weil sie stacken: Wenn die ganze Spielergruppe einen Angriff blockt, kriegt das nichtmal Mab herself überwürfelt. In SotC ging das zum Beispiel nicht, da kam nur der stärkste anwendbare Block zum Einsatz.

Im Allgemeinen würde ich die Regeln daher so anwenden, wie sie im Buch stehen und Blocks nur als normale Charakteraktion zulassen. Wenn es dann in einer bestimmten Situation ganz doll passend wäre, wenn ein Charakter sich irgendwo zwischen wirft und mich der Spieler mit FPs überhäuft, kann man ja immer noch darüber nachdenken, ob man sich in dem Augenblick streng an die Regeln halten will. Aber als Standard-Taktik finde ich den Mechanismus zu stark.

Der Vorteil an einem Block im Spiel ist ja auch, dass man weiß, was der andere Charakter tut. Wenn ein Charakter eine Tür mit Sperrfeuer belegt oder sich schützend vor einen anderen manövriert, dann sehen die Widersacher das und können sich entscheiden, ihre Aktion trotz des Blocks zu versuchen oder sich eine Alternative zu überlegen. Auf diese Weise muss man die wahrscheinlichsten oder gefährlichsten Aktionen des Gegners vorhersehen, um von Blocks profitieren zu können, was Konflikte auch wieder taktischer macht. Blocks nach Belieben werfen das alles über den Haufen.
Außerdem spiele ich immer in einer Welt, in der die gleichen Regeln für SCs und NSCs gelten und den Spielern wird es bestimmt auch irgendwann auf den Zeiger gehen, wenn sich bei jeder cleveren Aktion gegen den Oberschurken immer irgendein Goon blockend dazwischen wirft. Da fühlt man sich dann wie in einem Computerspiel: "Wir müssen zuerst die Adds spielen!"...


Wenn sich aber jemand aufopfernd in letzter Sekunde vor einen Freund werfen will, würde ich es eventuell so handlen, dass sich der Retter Consequences an Stelle des Opfers nehmen kann, um es vor Schaden zu bewahren. Dann bekommt die Aktion auch eher die Qualität, sich für seinen Freund eine Kugel gefangen zu haben, anstatt ihn locker mit einem Zigarettenetui gerettet zu haben, dass man gottseidank noch rechtzeitig von der anderen Raumseite in die Bahn des Projektils werfen konnte...

Horatio:
@ Scimi
Blocks stacken? Kannst du mir da die Stelle im Regelwerk raussuchen?

EDIT: Ok ich hab nachgeschaut (Y210).. nein sie stacken nicht in dem Sinne (= da wird nichts zusammengerechnet). Es zählt immer nur noch der höchste Block; was stackt sind quasi die "Verteidigungsversuche"; heißt wenn zwei Leute eine Person beschützen, wird das höchste Ergebnis von den beiden Blocks und ihrem eigenen Verteidigungswert genommen; geht auch eindeutig so aus dem Beispiel (und eigentlich auch aus der Erklärung hervor) :).. alles andere hätte mich auch sehr gewundert^^.

Bluerps:
Im Grunde ist nichtmal das "stacken" im eigentlichen Sinne, weil man ja beide Verteidigungen einzeln anwendet und die Ergebnisse nicht zusammengezählt werden. Wenn ich einen Block der Stärke 2 habe und bei meinem Verteidigunswurf eine 3 würfle, kann ich damit keinen (waffenlosen) Angriff der Stärke 5 abwehren, sondern kriege einen Stufe 2 Treffer.

[Edit]Was Horatio auch geschrieben hat... egal! :D[/Edit]


Bluerps

Scimi:
Tja, nach lesen des Regeltextes: Ihr habt Recht, ich nicht. Keine Ahnung, was ich da im Kopf hatte, aber das kommt davon, wenn man Dinge behauptet, ohne sie nochmal nachgelesen zu haben.  :-[

Aber auch bei der tatsächlichen Regelung bin ich mit den Blocks zufrieden wie sie sind und würde auch in meiner SotC-Runde nicht erlauben, dass sie einfach so zwischengeworfen werden.

Oberkampf:
Noch eine Frage zum Block:

Der Block gilt als Überwunden, wenn eine Aktion "durchgeht".
Gilt er auch als überwunden, wenn der zusätzliche Abwehrwurf den Angriff abwehrt?

Beispiel:
Harry aktiviert einen Schild (mit Spirit) gegen die Schüsse eines Mafiosi und kommt auf einen Blockwert von 4 für die Dauer von 3 Runden (macht insgesamt 7 Shifts of Power). Der Mafiosi schießt auf Harry und trifft mit Effort 5, Aber Harry weicht mit Effort 6 aus. Ist der Block noch da oder weg?

Zweite Frage:
Kann m ir jemand erklären, was es bei Sponsored Magic (YS: p. 287 - 292) bedeutet, dass man thaumaturgische Effekte mit Evocation-Methoden und Geschwindigkeit bewirken kann (speziell bei Seelie-Magic)?

Es leuchtet mir einfach nicht ein, denn der Vorteil von Thaumaturgie ist doch gerade, dass man sich viele Würfe Zeit nehmen kann, um die hohen Schwierigkeitsnummern zu schlagen. Wieso sagt man nicht einfach, dass der Seelie-Knigt Channeling und Ritual bekommt, die auf das Element "Sommer" und den Stil "Biomagie" festgelegt sind (und zusätzlich noch Schulden aufnehmen darf)?

Dritte Frage:

Mal ganz blöd, beim Anblick einiger starker Monster (Oger, OW: p. 50: Troll, OW: p. 54): Warum die unverwundbaren Viecher nicht einfach auf dem mentalen oder sozialen Track angreifen? (Ok, mental ist schwer, man weiss nicht, welche Kindheitstraumata der Troll hatte, aber sozial hat er auch nur 3 Boxen, eine Beleidigung und er ist aus dem Spiel...)

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln