Pen & Paper - Spielsysteme > D&D4E
[4E] Fortune Cards
Ein:
--- Zitat von: Samael am 12.01.2011 | 08:05 ---Ist doch klar:
Weil man nicht nur zusätzliche Optionen (für die man auf irgendwelche alten Optionen verzichten muss) bekommt, sondern zusätzliche Kräfte. Man kann MEHR pro Runde machen.
--- Ende Zitat ---
Ich wiederhole noch einmal: Wo wäre der Unterschied, wenn das ganze als Buch daher käme? Ähnliches Geschrei gab es nämlich nicht bei PHB2, 3, Martial, Arcane, A Vault und all den anderen Charakteroptionen, die in Buchform daher kamen.
6:
--- Zitat von: Fredi der Elch am 12.01.2011 | 08:54 ---Dass ich aber jede Runde eine Karte ausspielen kann, wenn ich mag (und meine Karte passt), das ist jetzt schon völlig klar - kein Grund zu warten. Das ist quasi unter dem Deckmantel der "Free Action" ein neuer (da man ihn nicht jede Runde brauchen wird von der Stärke aus meiner Sicht in etwa mit der Minor Action vergleichbarer) Aktionstyp.
--- Ende Zitat ---
Nope. Du kannst nur zu Beginn eines Zuges eine Karte spielen. Wenn ich die bisherigen Karten richtig gelesen habe, dann werden damit die eigentlichen Aktionen modifiziert.
Der entscheidende Punkt dabei ist aber, dass die Karte laut Küstenzauberer immer zu Beginn des Zuges gespielt wird. Damit ist es keine eigentlichen Aktion. Oder siehst Du den Save bei einem Debuff als eigene Aktion? Oder den vorgelagerten Save gegen einen Debuff beim Warden?
Fredi der Elch:
--- Zitat von: 6 am 12.01.2011 | 11:11 ---Nope. Du kannst nur zu Beginn eines Zuges eine Karte spielen.
--- Ende Zitat ---
Das hast du leider falsch gelesen. Lies es noch mal ganz genau nach! Du kannst nur zu Beginn der Runde neue Karten ziehen, Karten spielen kannst du dagegen immer (wenn es passt).
carthoz:
--- Zitat von: Ein am 12.01.2011 | 11:05 ---Ich wiederhole noch einmal: Wo wäre der Unterschied, wenn das ganze als Buch daher käme? Ähnliches Geschrei gab es nämlich nicht bei PHB2, 3, Martial, Arcane, A Vault und all den anderen Charakteroptionen, die in Buchform daher kamen.
--- Ende Zitat ---
Der einzige Unterschied wäre nach meiner Einschätzung bisher, dass du eben nicht alle Optionen gleichzeitig vor dir hast und daraus auswählen kannst, sondern auf das angewiesen bist, was deine einzeln gekauften Decks erbracht haben. Und vermutlich finden einige das Zufallselement doof, weil man so ja gar nicht mehr weiß, was man können könnte.
Ein:
Eben, das ist das einzige Argument. Wobei, wenn wir davon ausgehen, dass man mit 10 Boostern grob 90% der Karten abgreifen kann, hat man $40 bezahlt, was auch nur dem Preis eines Erweiterungsbands entspricht, nur halt mit dem Unterschied, dass man gleich die entsprechenden Power Cards dabei hat.
Sprich, wenn man das Format scheiße findet, dann soll man das doch offen sagen (wie der Visionär) und nicht mit dem Powercreep-Argument um die Ecke kommen.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln