Pen & Paper - Spielsysteme > D&D4E
[4E] Fortune Cards
Selganor [n/a]:
--- Zitat von: 6 am 12.01.2011 | 11:11 ---Nope. Du kannst nur zu Beginn eines Zuges eine Karte spielen. Wenn ich die bisherigen Karten richtig gelesen habe, dann werden damit die eigentlichen Aktionen modifiziert.
--- Ende Zitat ---
Hoer nicht auf das was Mike da reingelesen hat.
Am Anfang eines Zugs kannst du eine Karte ziehen (falls du schon eine hast und die nicht mehr willst kannst du die Karte vorher ablegen), aber wann du eine Karte ausspielst steht auf der Karte
Bisher:
* when you use a close or area attack power
* when an ally adjacent to you is hit by a melee or ranged attack
* either when you are bloodied by an attack or when you are hit by an attack while bloodied
* when you are an ally adjacent to you fails a saving throw
* at the start of your turn
Mentor:
--- Zitat von: Ein am 12.01.2011 | 11:24 ---Eben, das ist das einzige Argument.
--- Ende Zitat ---
Ich will das Argument nicht verteidigen, aber es ist glaube ich nicht worum es geht. Du bekommst nicht was anderes besseres (=so wie in den zitierten Büchern mit Playeroptions), sondern was zusätzliches (z.B. einen Reroll), für das du aber nix hast aufgeben müssen. D.h. der Spieler mit Buch + Karte ist besser dran als der Spieler mit nur Buch.
Ein:
Und wo ist der Unterschied zwischen dieser Variante und der Variante:
Spieler mit Buch A vs Spieler mit Buch A + Buch B
?
Und bevor das Reingucken-Argument kommt, so Karten kann man auch untereinander tauschen/ausleihen.
Ich sehe keinen Unterschied darin, ob eine Gruppe nun 40 Öcken ausgibt um sich ein paar Booster zu kaufen und die Karten untereinander zu verteilen oder ob sie für ein Buch zusammenschmeißt und dieses zusammen nutzt.
Positiv wäre bei den Boostern dagegen sogar noch, dass es auch für Spieler interessant ist, die im Low-Cost-Segment Geld ausgeben würden. Ich kenne viele Spieler, die nicht einsehen, €30 für ein RPG-Buch auszugeben, die aber durchaus bereit wären, mal hier oder da €5 für RPG zu investieren.
Fredi der Elch:
--- Zitat von: Ein am 12.01.2011 | 11:05 ---Ich wiederhole noch einmal: Wo wäre der Unterschied, wenn das ganze als Buch daher käme? Ähnliches Geschrei gab es nämlich nicht bei PHB2, 3, Martial, Arcane, A Vault und all den anderen Charakteroptionen, die in Buchform daher kamen.
--- Ende Zitat ---
Bisher: Ich habe jeder Runde Standard, Move und Minor Action. Alle Bücher haben mir nur mehr Optionen dafür gebracht, was ich mit den Aktionen machen kann. Bücher = mehr Auswahl.
Neu: ich kann alles wie bisher und noch eine Karte ausspielen. Also mehr Aktionen als vorher und damit reinerer Powercreep als bisher schon.
Ist das so schwer zu verstehen?
Mentor:
Mögliches Szenario unabhängig von der potentiellen Mehraktion: Spieler S geht die bisherige Optionsvielfalt bereits auf den Sack, und Kämpfe dauern eh schon so lange bis sich wer für was entscheidet. Jetzt kommt ein weiteres zufälliges Element dazu, das die Zahl der Optionen im Spiel erhöht, und die Vorausplanbarkeit von S, während Q noch am Zug ist, nochmal reduziert.
Bei den Buchsachen weiß man zumindest, wer was wann einsetzen kann.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln