Autor Thema: Ausgang von Konflikten und 1. Gesetz der Magie  (Gelesen 10403 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Abd al Rahman

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.568
  • Username: Abd al Rahman
Re: Ausgang von Konflikten und 1. Gesetz der Magie
« Antwort #50 am: 13.01.2011 | 17:46 »
@graurabe

Du liest schon meine Beiträge oder? Wenn ja, dann wundere ich mich, wie Du auf "nachtreten" kommst. In Beitrag 3 in diesem Strang mache ich deutlich wie ich das am Spieltisch vereinbaren will. Ich frag mich ernsthaft, warum Du mir so hanebüchene Unterstellungen entgegenwirfst. Bei gerade mal 2 Seiten (jetzt die 3. Seite angefangen) Diskussion sollte es nicht zu viel verlangt sein einfach mal alles zu lesen.

Offline Rabe

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 161
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: graurabe
Re: Ausgang von Konflikten und 1. Gesetz der Magie
« Antwort #51 am: 13.01.2011 | 18:00 »
Aber ja. Doch das sollte man an anderer Stelle weiter diskutieren.
Kann man einen Teil dieser Diskussion in ein passendes Unterforum verschieben?

Offline Azzu

  • Baron Rührbart
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 5.201
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Azzurayelos
Re: Ausgang von Konflikten und 1. Gesetz der Magie
« Antwort #52 am: 13.01.2011 | 18:08 »
Das Problem ist doch folgendes (was eine Wiederholung von dem ist, was Enkidi gesagt hat :P): Der Charakter benutzt einen tödlichen Angriffzauber und nimmt in Kauf, das sein Gegner möglicherweise getötet wird. Der Spieler will aber nicht, das sein Charakter zum Lawbreaker wird, deswegen beschreibt er den Ausgang jedes Konfliktes so, das das Ziel seines Charakteres den Angriff überlebt. Im Grunde erzeugt das auf Dauer eine lange Reihe von Kämpfen, in denen der Charakter "nochmal Glück gehabt hat".

Ich sehe das nicht als Problem der Regeln an. Gegen sterbliche Gegner, die (in aller Regel) keinen Catch haben, ist es vom System her völlig egal, mit welchem Element man angreift. Es gibt gegen sterbliche Gegner nur ganz selten einen Vorteil, einen Angriff mit dem Element "Feuer" anzusagen. (Und ein Pyromancer, der nicht anders kann, sollte genügend Refresh übrig haben, um den Lawbreakter-Stunt zu verkraften.)

Wenn hier ein Problem entsteht, liegt das an einem Spieler, der darauf besteht, unplausible Konsequenzen der Aktionen seines Charakters zu erzählen. Das wäre dann mit hoher Wahrscheinlichkeit jemand, mit dem ich überhaupt keine Erzählspiele spielen wollte.


EDIT: Ergänzung:

So wie ich es machen werde, wird der Compell auf die extreme Konsequenz immer dann von mir getriggert werden, wenn ein NSC durch einen Angriff tödlich verletzt wurde bzw. werden würde.

Nach meinem Verständnis der Regeln kann ein Aspekt eines NSCs niemals gegen einen Spielercharakter compelled werden. Gegen einen Spielercharakter können nur dessen Aspekte oder für und gegen alle am Konflikt beteiligten Charaktere wirkende Szenenaspekte compelled werden. Das lese ich im Umkehrschluss aus "Scene Compels", YS p. 107, heraus. Ansonsten könnte ich meinem Charakter auch den Aspekt "unbesiegbar" geben und diesen dann ständig gegen NSCe compellen, statt mir mit Invokes Boni zu verschaffen.

Ich denke, dir wird hier nur eine Hausregel helfen.


EDIT #2: Ergänzung:

Eine Möglichkeit, durch versiebte Würfelwürfe beim Zaubern das Erste Gesetz zu brechen, ist übrigens Fallout, dessen Auswirkungen allein der Spielleiter bestimmt. Wer genug Shifts an Fallout auf die Welt loslässt, statt selbstlos Backlash zu schlucken, muss mit lethalen Konsequenzen rechnen.
« Letzte Änderung: 13.01.2011 | 18:23 von Azzurayelos »

Offline Blechpirat

  • Administrator
  • Titan
  • *****
  • Beiträge: 13.582
  • Username: Karsten
    • Richtig Spielleiten!
Re: Ausgang von Konflikten und 1. Gesetz der Magie
« Antwort #53 am: 13.01.2011 | 19:08 »
Ich glaube, das wir hier alle zustimmen können, dass du im Vorfeld etwas derartiges Festlegen kannst (wie z.B. dass Taken Out durch Magie immer bedeutet, dass der Betroffen stirbt).

Aber wie du auf einen Compel kommst, verstehe ich nicht. Das ginge doch nur, wenn eine Spieler einen Aspekt der Art "Tödlicher Feuermagier" hätte. Und du kannst ja nicht den Aspekt eines NSCs zu Lasten des Spielers compellen - wer soll denn da den FATE-Punkt bekommen? Der tote NSC? Kann er sich wehren, wenn er selber noch einen Fatepunkt hat? Das ist m.E. eine Spur, die ins Nichts führt. Im Gegenteil: Nach RAW als "Spieler" der NSCs ist es eher deine Aufgabe, vorher über eine Concession zu verhandeln. Das geht bekanntlich sogar noch zu dem Zeitpunkt, wo ein Taken Out Erfolg schon vorliegt.

Übrigens habe ich Spieler, die wollen würden (herbei erzählen), dass sie mit Magie jemanden töten - weil sie spannend finden, einen Lawbreaker zu spielen. Und wenn sie das nicht wollen, würde ich es ihnen nicht aufzwingen.
« Letzte Änderung: 13.01.2011 | 19:21 von Blechpirat »

Offline Rabe

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 161
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: graurabe
Re: Ausgang von Konflikten und 1. Gesetz der Magie
« Antwort #54 am: 13.01.2011 | 19:25 »
Wenn hier ein Problem entsteht, liegt das an einem Spieler, der darauf besteht, unplausible Konsequenzen der Aktionen seines Charakters zu erzählen.
Ich würde annehmen, dass jeder nicht absichtlich als tödlich geführte Angriff, eine andere Konsequenz haben darf als den Tod? Selbst bei Verbrechen mit Schusswaffen, die man als tödliche Angriffe auffassen könnte, sind Verletzungen 7-10mal häufiger als Todesfälle. Und hier geht es um die Bewertung MAGISCHER Angriffe, wer kann hier Plausibilität entscheiden? Aufgrund welcher Basis?  Hier kann man Diskussionen am Einfachsten

Eine Möglichkeit, durch versiebte Würfelwürfe beim Zaubern das Erste Gesetz zu brechen, ist übrigens Fallout, dessen Auswirkungen allein der Spielleiter bestimmt. Wer genug Shifts an Fallout auf die Welt loslässt, statt selbstlos Backlash zu schlucken, muss mit lethalen Konsequenzen rechnen.
DAS ist vielleicht genau das, wonach Abd al Rahman in den Regeln gesucht hat und würde auch völlig zustimmen. Hier ist es ja auch wieder die Entscheidung des Spielers, das Risiko einzugehen.

Ich glaube, das wir hier alle zustimmen können, dass du im Vorfeld etwas derartiges Festlegen kannst (wie z.B. dass Taken Out durch Magie immer bedeutet, dass der Betroffen stirbt.
Immer, als Hausregel? Klar!   :d
(da würde ich auch nicht von Nachtreten reden) ;D

Offline Rabe

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 161
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: graurabe
Re: Ausgang von Konflikten und 1. Gesetz der Magie
« Antwort #55 am: 13.01.2011 | 19:33 »
Das geht bekanntlich sogar noch zu dem Zeitpunkt, wo ein Taken Out Erfolg schon vorliegt.
Ich glaube nicht, obwohl ich es als Option manchmal auch nett fände. (Kann man ja in der Runde regeln.)

YS 206: "Finally, a character cannot be saved from a roll that takes him out by offering a concession. You have to offer the concession before the roll that  takes  out  your  character. "

Offline Azzu

  • Baron Rührbart
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 5.201
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Azzurayelos
Re: Ausgang von Konflikten und 1. Gesetz der Magie
« Antwort #56 am: 13.01.2011 | 20:23 »
Ich würde annehmen, dass jeder nicht absichtlich als tödlich geführte Angriff, eine andere Konsequenz haben darf als den Tod?

Habe ich irgendwo das Gegenteil geschrieben?

Ein Beispiel für etwas, das ich für nicht plausibel halten würde, wären Feuerbälle als Standardangriff eines Wizards, die immer alle erfassten Monster zur Unkenntlichkeit verbrennen, Sterbliche im Wirkungsbereich aber nur durch Rauch und Hitze bewusstlos werden lassen. Die Regeln würden das durchaus erlauben.

Offline Rabe

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 161
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: graurabe
Re: Ausgang von Konflikten und 1. Gesetz der Magie
« Antwort #57 am: 13.01.2011 | 21:08 »
Habe ich irgendwo das Gegenteil geschrieben?
:) Nein, war als Klarstellung gemeint.

Mit dem Rest stimme ich völlig überein!  :d

Offline Blechpirat

  • Administrator
  • Titan
  • *****
  • Beiträge: 13.582
  • Username: Karsten
    • Richtig Spielleiten!
Re: Ausgang von Konflikten und 1. Gesetz der Magie
« Antwort #58 am: 13.01.2011 | 21:55 »
Ich glaube nicht, obwohl ich es als Option manchmal auch nett fände. (Kann man ja in der Runde regeln.)

YS 206: "Finally, a character cannot be saved from a roll that takes him out by offering a concession. You have to offer the concession before the roll that  takes  out  your  character. "
Dang. So viele FATE-Dialekte, da kommt man völlig durcheinander.

Offline Enkidi Li Halan (N.A.)

  • Glitzer-SL
  • Mythos
  • ********
  • Typhus
  • Beiträge: 10.184
  • Username: Enkidi Li Halan
    • www.kathyschad.de
Re: Ausgang von Konflikten und 1. Gesetz der Magie
« Antwort #59 am: 14.01.2011 | 08:27 »
Eine Möglichkeit, durch versiebte Würfelwürfe beim Zaubern das Erste Gesetz zu brechen, ist übrigens Fallout, dessen Auswirkungen allein der Spielleiter bestimmt. Wer genug Shifts an Fallout auf die Welt loslässt, statt selbstlos Backlash zu schlucken, muss mit lethalen Konsequenzen rechnen.
Fallout hatte ich jetzt gar nicht auf dem Schirm, aber du hast natürlich völig recht! Das ist eine ziemlich elegante und plausible Lösung des Problems, imho.  :d

Offline 8t88

  • Mr. Million
  • Titan
  • *********
  • The only true 8t
  • Beiträge: 16.951
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: 8t88
    • 8t88's Blog
Re: Ausgang von Konflikten und 1. Gesetz der Magie
« Antwort #60 am: 14.01.2011 | 09:49 »
OT
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
SCNR ;D
Live and let rock!

Klick den Spoiler Button!!
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

Offline Odium

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.102
  • Username: Hexenjäger
Re: Ausgang von Konflikten und 1. Gesetz der Magie
« Antwort #61 am: 15.01.2011 | 13:35 »
Aber der Blackstaff kriegt doch auch die Lawbreaker Stunts?
Er ist halt nur so oder so ein NPC :P
Odiums Regel #1 zur Lösung von Problemen beim Rollenspiel: Redet miteinander!

Offline Bad Horse

  • Erste Elfe
  • Titan
  • *********
  • Zimt macht die Gedanken weich!
  • Beiträge: 32.544
  • Username: Leonie
Re: Ausgang von Konflikten und 1. Gesetz der Magie
« Antwort #62 am: 15.01.2011 | 15:08 »
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
Zitat von: William Butler Yeats, The Second Coming
The best lack all conviction, while the worst are full of passionate intensity.

Korrekter Imperativ bei starken Verben: Lies! Nimm! Gib! Tritt! Stirb!

Ein Pao ist eine nachbarschaftsgroße Arztdose, die explodiert, wenn man darauf tanzt. Und: Hast du einen Kraftsnack rückwärts geraucht?

Offline Scimi

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.090
  • Username: Scimi
Re: Ausgang von Konflikten und 1. Gesetz der Magie
« Antwort #63 am: 17.01.2011 | 01:15 »
So versteh ich die Beschreibung von (...) in Changes jedenfalls.[/spoiler]

Afaik ist das DFRPG nach "Small Favors" angesiedelt, alles, was Jim Butcher danach geschrieben hat, ist eventuell sowieso ganz anders als es vom Rollenspiel dargestellt wird...

Offline Azzu

  • Baron Rührbart
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 5.201
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Azzurayelos
Re: Ausgang von Konflikten und 1. Gesetz der Magie
« Antwort #64 am: 17.01.2011 | 10:38 »
Afaik ist das DFRPG nach "Small Favors" angesiedelt, alles, was Jim Butcher danach geschrieben hat, ist eventuell sowieso ganz anders als es vom Rollenspiel dargestellt wird...

Turn Coat und Changes sind im RPG nicht berücksichtigt, das ist richtig.

(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)