Pen & Paper - Spielsysteme > Dresden Files

Settingfragen

<< < (8/13) > >>

Bluerps:

--- Zitat von: Enkidi Li Halan am 14.01.2011 | 08:17 ---Faeries dürften eigentlich nicht von Tresholds betroffen sein - das sind ja echt real exisitierende Wesen mit Körpertm und so. Also nix Spirit/Dämon an Körper gebunden. Wie schon erwähnt, richten sich Tresholds laut Regeln vorrangig gegen alles, was mit Spirit zu tun hat.
--- Ende Zitat ---
Das ist doch nur wichtig für die heftigste Wirkung von Thresholds, nämlich den Schaden, dachte ich. So wie ich das verstanden hatte, unterdrücken Thresholds jegliche uneingeladene Magie. Bei Wesen die im Wesentlichen aus Magie bestehen hat das dann den Effekt, das sie durch den Threshold Schaden nehmen. Bei allen anderen übernatürlichen Wesen werden nur die Kräfte geschwächt.


--- Zitat von: Scimi am 14.01.2011 | 08:09 ---Ähm, Harry betont doch immer wieder, dass sein Wohnklo, weil es von einem deprimierten Single bewohnt wird, keinen nennenswerten Threshold hat, weswegen er ja seine Abwehrzauber errichten muss.
--- Ende Zitat ---
Genau. Das ist sowohl Vor- als auch Nachteil. Vorteil, weil durchschnittliche Wards oft stärker sind als durchschnittliche Thresholds, und Nachteil, weil Wards leichter angegriffen werden können als Thresholds. Oder zumindest interpretiere ich das so - es steht in den Regeln (YS230), das manche Kreaturen in der Lage sind, einen Threshold anzugreifen, allerdings im Allgemeinen nur "künstlich erzeugte" Thresholds (womit Wards gemeint sind, denke ich). Bei Wards steht dann auch genau dabei, wie man die mit einem starken Angriff schwächen und zerstören kann. Es passt auch zu den Büchern, das selbst ziemlich mächtige Kreaturen nichts gegen einen Threshold ausrichten können, während z.B. der Krötendämon in Storm Front von Harry Wards nur eine Weile aufgehalten wird, bis er dann hereinkommt.


--- Zitat von: Enkidi Li Halan am 14.01.2011 | 09:28 ---Ich würde aber zumindest bei den Sidhe eine Ausnahme machen. Da geraten bei mir real exisitierender Feen-Mythos und Spielwelt aneinander. Im Märchen können Faerie Godmothers ein Haus ja auch uneingeladen betreten, um Kindern Wünsche zu erfüllen. Und Brownies, Pixies und Kobolde können auch einfach so in Häusern herumspuken.
--- Ende Zitat ---
Noch eine Idee hierzu. Bob sagt: "With magic, there are always exceptions - but they're rare and tied to specific circumstances." :)
Soll heißen: Faerie Godmothers können ohne Probleme Thresholds überqueren, aber nur um einem Kind Wünsche zu erfüllen. Genauso mit den Wichten: Spuken geht, bei allem anderen kriegen sie Schwierigkeiten. Eine Horde wütender Pixies könnte sich dann nicht mit Messerchen bewaffnen und ein Haus stürmen um den Bewohner abzustechen, ohne Schwierigkeiten mit dem Threshold zu kriegen.


Bluerps

Enkidi Li Halan (N.A.):

--- Zitat von: Bluerps am 14.01.2011 | 11:07 ---Noch eine Idee hierzu. Bob sagt: "With magic, there are always exceptions - but they're rare and tied to specific circumstances." :)
Soll heißen: Faerie Godmothers können ohne Probleme Thresholds überqueren, aber nur um einem Kind Wünsche zu erfüllen. Genauso mit den Wichten: Spuken geht, bei allem anderen kriegen sie Schwierigkeiten. Eine Horde wütender Pixies könnte sich dann nicht mit Messerchen bewaffnen und ein Haus stürmen um den Bewohner abzustechen, ohne Schwierigkeiten mit dem Threshold zu kriegen.

--- Ende Zitat ---
Makes sense :)

Azzu:
Bei Fairies scheint es zu allem Ausnahmen zu geben. Es sind auch schon welche aufgetaucht, an denen Kugeln einfach abgeprallt sind, obwohl diese eigentlich unter "Cold Iron" zählen und den Catch erfüllen. Möglicherweise haben Heinzelmännchen die besondere Fähigkeit, uneingeladen Wohnungen zu betreten.

Grundsätzlich würde ich gegen True Faeries die Thresholds voll zur Anwendung bringen und Changelings behandeln wie Mortal Practicioners.

Scimi:

--- Zitat von: Azzurayelos am 14.01.2011 | 14:16 ---Grundsätzlich würde ich gegen True Faeries die Thresholds voll zur Anwendung bringen und Changelings behandeln wie Mortal Practicioners.

--- Ende Zitat ---

Oder man entscheidet nach Gutdünken, so dass sich die Charaktere bei jedem Feenviech wieder neu fragen müssen, was gilt und was nicht. Wie hieß es doch immer so schön bei "Paranoia"? "Angst und Unsicherheit, Unsicherheit und Angst"...  >;D

Blechpirat:

--- Zitat von: Scimi am 14.01.2011 | 18:33 ---Oder man entscheidet nach Gutdünken, so dass sich die Charaktere bei jedem Feenviech wieder neu fragen müssen, was gilt und was nicht. Wie hieß es doch immer so schön bei "Paranoia"? "Angst und Unsicherheit, Unsicherheit und Angst"...  >;D

--- Ende Zitat ---
Damit öffnest du Tür und Tor (Pun intended) für eine Declaration mittels eines Lore-Wurfes...

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln