Pen & Paper - Rollenspiel > Pen & Paper - Spielleiterthemen

Spielleiter-Charaktere : Was tun?

(1/4) > >>

Pistolenmann:
In unserer Gruppe haben wir ein recht offenes Rotationssystem was den SL betrifft- wer Lust hat meistert, mancher öfter, mancher kaum.
Wie verfahrt ihr als SL mit eurem Char aus storytechnischer Sicht gesehen?
Denkt ihr Euch eine plausible Story aus, warum er nicht dabei ist?
Lasst ihr ihn einfach von den Spielern "mitführen", als Kampf-/Zauberhund quasi?
Und wie verfahrt ihr mit den Erfahrungspunkten?
Und inwieweit sollte ein SL seinen Char "ausstatten" dürfen?

Boba Fett:
Da wir keine Rotation machen, kann ich dazu nichts sagen.
Ich würde meinen Charakter aber von keinem anderen Spieler mitführen lassen.
Und wenn ich selbst spielleitere würde mein SC auch keine SP's bekommen,
wenn dadurch ein Nachteil entstünde, würde der sich durch die Rotation ja wieder aufheben.
"Ausstattung" würde ich auch nicht dulden, sonst schummelt sich jeder nur die lieblingstools zu.
Ich glaube, am Besten ist er einfach nicht "dabei".

Dash Bannon:
das ist bei uns nur bei Ars Magica der Fall, da hat der SL (also ich) auch nen Char, weil ich hoffe, dass ich irgendwann einmal einen der Spieler zum Leiten überreden kann, solange das nicht passiert, hockt er ihm Bunde und studiert, bzw. experementiert und würde (kam noch nicht vor) zur aller höchsten Not, mal nen Tipp beisteuern, würde aber auch dann nicht zur Regel werden, dass die Spieler immer dann, wenn sie mal nicht weiter wissen zu meinem Char rennen und dann die Antworten aufgetischt bekämmen

Gast:
Ich habe auch schon öfter mit teilweise rotierenden SLs gespielt, wobei meistens hauptsächlich einer die Kampagne geleitet hat, und die anderen öfter mal einen One Shot zwischendurch eingeschoben haben (so auch im Moment bei meiner Vampire-Gruppe).

Ich muß sagen, ich halte gar nichts davon, dass der SL seinen Charakter sozusagen als NSC während des ganzen Abenteuers mitführt. Das Problem bei mitgeführten NSCs ist sowieso immer dasselbe, nämlich dass man sich irgendwie ihrer Anwesenheit nicht so stark bewußt ist. Sie werden öfter mal einfach vergessen und dann heißt es "Ach, der ist ja auch noch da" oder so. Wenn der SL dazu noch seinen eigenen Charakter mitführt, riecht das für mich immer etwas nach Powergaming, besonders, wenn er sich selbst dann am Ende noch Erfahrungspunkte aufschreibt. Aber auch wenn nicht, ist es immer ein Drahtseilakt, das Wissen des Charakters von dem des Spielleiters zu trennen.

Was ich mache, ist eigentlich immer, dass ich mir einen plausiblen Grund ausdenke, weshalb der fehlende Charakter nicht dabei ist. Ich weiß nicht, wie schwer das ist, wenn wirklich alle Mitspieler gleich oft leiten, aber bei gelegentlichem SL-Wechsel mit einem "Haupt"-SL funktioniert das sehr gut.

Teilweise taucht bei mir der Charakter des SL auch auf, dann aber NIEMALS während des ganzen Spiels, sondern nur zeitweise und absolut ohne dafür in irgendeiner Weise spieltechnsiche Vorteile wie XP zu erhalten. Beim letzten Vampire One-Shot von mir hat er z.B. die übrigen Charaktere schriftlich um ihre Hilfe gebeten. Sie sind in sein Kloster gekommen,  wo allerdings schon jemand vor ihnen war, so daß sie letztlich meinen Charakter retten mußten. Der eiegntliche Meister hat zu diesem One Shot einen Mage gespielt, den die Vampire aufgegabelt haben, es war also sogar ein kleines Crossover, hat aber gut funktioniert.

Ansonsten versuche ich das Fehlen von Charakteren immer irgendwie mit deren Hintergünden zu vereinbaren. Vielleicht macht bei DSA ein gläubiger Geweihter gerade einen Besuch bei einem Heiligtum oder seinen Ordensoberen (wo er dann ja vielleicht sogar in einer kurzen Szene den Auftrag zum nächsten Abenteuer erhält...), oder ein Shadowrunner hat an dem Abend einfach keine Zeit, weil er wen kennengelernt hat (und sein Date entpuppt sich dann vielleicht im nächsten Abenteuer als Killerin, die aus Rache auf die Runner angesetzt worden ist?) oder oder oder.

Man findet immer einen Grund und im besten Fall wirkt er dann nicht nur wie eine dumme Ausrede, sondern gibt dem, Charakter sogar mehr Tiefe oder führt zum nächsten Abenteuer.

Jestocost:
Wir würden das wie Demon machen, wenn wir rotieren würden, was wir nicht tun, da ich immer Spielleiter bin und eigentlich nie Spieler und das auch gern bin und mir es zu doof wäre, noch meinen Charakter spielen zu müssen, wenn ich eh die ganzen NSCs spielen muss, was ich aber gar nicht immer mache, weil ich auch meine Spieler dazu bringe, NSCs zu verkörpern, wie beispielsweise Freunde und "Feinde" (Leute, die sie nicht leiden können) eines anderen Spielers zu verkörpern. was zu schönen Diskussionen führen kann und richtig viel Spaß macht und ich mich dann um andere Sachen kümmern kann, während die anderen Spieler einfach so ohne mich rollenspielen, obwohl ich der Spielleiter bin und am Ende bemerke ich , dass ich von allen Sachen, die am Spielabend passiert sind, gar nicht alles mitbekommen habe und meine Spieler mich angrenze und ich eigentlich schon in einem ganz anderen Thread gelandet bin und darum mach ich jetzt einen

Punkt.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln