Pen & Paper - Spielsysteme > Dresden Files

Wasser und Magie

<< < (5/6) > >>

NerdianaJones:
Ach, ich glaube, ich entscheide das spontan... (heute ist es soweit :D)

Es soll zwar schon quasi die Showdownszene sein und sowohl auf unserer Seite als auch auf (einer der beiden) gegnerischen Seite gibt es einen Zauberer. Aber der andere will eigentlich nur weg (eben weil er sich bewusst ist, dass das ein schlechter Ort für eine Konfrontation ist) und der SC ist ein Anti-Kampfmagier, der würde also sowieso compelled werden, sobald er was kämpferisches versucht.  ;)
Der Rest der Leute beult sich eh ganz ohne Magie.  ^-^

NerdianaJones:
So, Spielsitzung vorbei.
Ich muss gestehen, dass ich mich mit mit den Magiebesonderheiten im Alten Elbtunnel jetzt doch sehr schwer getan hab. Muss sowieso gerade wieder ins Spielleiterdasein reinwachsen und war dann mit den Magieregeln doch etwas überfordert, aber das wird schon noch.  ::)

Eine Frage die sich uns stellte - wie ist das eigentlich, wenn man Rotespells in so einer Umgebung nutzt? (War nämlich hauptsächlich der Fall) Wenn man einen Manöverzauber hat, dann müsste man ja normalerweise gar nicht würfeln. Gut, wenn es ein Manöver auf einen Charakter ist, dann kann der auf seinen Gegenwurf +2 bekommen, aber bei einem Manöver auf die Umgebung?

Ist der Rotespell unter solchen Voraussetzungen dann überhaupt noch der Rotespell? Also kann man in einer solchen Umgebung überhaupt Rotespells sprechen?

Enkidi Li Halan (N.A.):

--- Zitat von: NerdianaJones am 24.01.2011 | 08:43 ---Ist der Rotespell unter solchen Voraussetzungen dann überhaupt noch der Rotespell? Also kann man in einer solchen Umgebung überhaupt Rotespells sprechen?

--- Ende Zitat ---
Ich würde mal sagen: ja. Warum? Rotespells nutzen automatisch Kraftstufen in Höhe der Disziplin des Zauberers, was für mich andeuten würde, dass die benötigten Krafstufen aus dem Zauberer selbst kommen und nicht aus der Umgebung abgezapft werden müssen. Anders sähe es nur aus, wenn die Kraftstufe des Rotespells über der Disziplin liegt - dann würde ich sagen, dass durch das umgebende Wasser der Magiefluss gehemmt wird und die zusätzlich nötige Energie nicht zur Verfügung steht.

Bei Manövern auf die Umgebung: würde ich von der Spielsituation abhängig machen. Wenn sich eine coolere Szene dadurch ergibt, dass das Manöver nicht ganz so funktioniert, wie sich der Zauberer das vorstellt, würde ich es so machen. Wenn nicht sollte auch hier eine Rote funktionieren, wie festgelegt.

Bluerps:
Ich würde einfach einen Malus auf Conviction geben. Die Schwierigkeit der Situation liegt ja eher darin das man wenig Kraft zur Verfügung hat, als darin das man sie schwer kontrollieren kann.
Wenn die Conviction des Zauberers auch mit Malus mindestens so hoch ist wie die Stärke des Rotes, dann kann der Zauberer seinen Spruch wie gewohnt benutzen. Wenn nicht, dann muss er die Differenz auf dem üblichen Weg ausgleichen - mit mentalem Stress.


Bluerps

Scimi:

--- Zitat von: Murder-of-Crows am 22.01.2011 | 16:02 ---Ich finde "Mali" sind in wirklich im Geist des Fate Rollenspiels. Da wären schon eher passende Aspekte geeignet, die der SL dann compelled. Dann hat der Spieler wenigstens Fate-Punkte davon.

Was schreibt denn YS dazu?

--- Ende Zitat ---

Nix schreibt YS dazu, das ist das Problem.

Aspekte sind natürlich eleganter, weil sie nicht so einen regeltechnischen Rattenschwanz hinter sich herziehen, aber der Textschnippsel bei den Thresholds lässt mich immer noch glauben, dass irgendwer sich irgendwann beim Schreiben des Spiels gedacht hat, dass fließendes Wasser irgendwie wie ein Threshold funktioniert.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln