Pen & Paper - Rollenspiel > Pen & Paper - Rollenspiel- & Weltenbau
Player Empowerment, wie?
Fredi der Elch:
So, nachdem jetzt niemand wirklich von meiner Idee des Player Empowerment überzeugt ist :'( ;), wollte ich mal testen, was das GroFaFo wirklich taugt, wenn es um konstruktive, sachliche Diskussionen geht (ja Boba, Du hast mich auf die Idee gebracht!).
Also ich finde Player Empowerment gut. Die Definition ist im Thread Begriffsdefinitionen (kann mir mal jemand sagen, wie das hier mit dem Verlinken geht? Ich bin ja froh, wenn ich mal ein Zitat hinkriege...).
Wenn man nun also entsprechend den Spielern die Möglichkeit geben möchte, auf den Ebenen 2 und 3 auch was zu tun, welche Regeltechnischen Möglichkeiten seht ihr da. Das Ganze soll ja nicht in völliges Chaos ausarten.
Ich habe da schon 2 Ideen, wollte aber erst mal warten, ob jemand auch Vorstellungen davon hat, wie man sowas in einem RPG umsetzen könnte.
Fredi
Wawoozle:
Ich dachte du hättest mit Donjon schon das Player Empowerte System deiner Träume ?
Fredi der Elch:
Donjon läuft gut, aber hat doch noch einige Macken. Es belohnt Spieler, die viel würfeln. Es läßt keinerlei Kontrolle über die Fakten zu (auch nicht durch Mitspieler) außer durch sozialen Kontrakt. Und das System selber (Attribute, Kampf usw.) gefällt mir nicht besonders.
Und nichts ist so gut, dass man es nicht noch verbessern könnte.
Und ich will doch ein System basteln (selber Schuld)! 8)
Fredi
1of3:
In dieser Reihenfolge würde ich folgendes Annehmen:
0.) Feedback - Bedarf keiner weiteren Erklärung, oder?
1.) "Hausrecht": Alle Orte und NSCs die mit einem Charakter in Verbindung stehen, darf dieser ausmeistern:
- Seine Angestellten
- Seine Lieblingskneipe
- Seine Wohnung (daher der Name)
- etc.
2.) Statisten Deligieren: NSCs, die keinen bleibenden Einfluss auf die Kampagne haben, werden zum ausspielen an die Spieler verteilt. Am besten den, der den gebrauchten NSC am besten darstellen kann.
3.) Inventar-Generierung: Spieler können alle Gegenstände von denen man Anwesenheit annehmen kann, in ihre Beschreibungen einbauen.
Danach wirds schwieriger. Nach dem Inventar kämen wohl die Reaktionen von NSCs dran. Aber sowas hab ich bis jetzt noch nie benutzt und das werde ich auch nicht.
/dev/null:
Vorab, bevor du weinst: Ich steh voll auf deine Vision vom Player Empowerment (wenn für längere Kampagnen auch nur in abgeschwächter Form, für kürzere Runden aber durchaus).
Gib mal kurz ein paar Angaben zu den Abwicklungen in Donjon...
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln