Pen & Paper - Spielsysteme > Systemübergreifende Themen

[Settingsuche] Direkte Einbindung der Spieler und Langzeitfähig

<< < (5/6) > >>

Funktionalist:

--- Zitat von: Naldantis am 22.02.2011 | 22:33 ---Das Final besteht dan darin, das Pantheon umzugestalten?

Wie hier schon jemand schrieb: es muß Platz nach oben bleiben, Platz zum Wachsen.

--- Ende Zitat ---
Haargenau das bedeutet es! Denke großartig!


--- Zitat von: Naldantis am 22.02.2011 | 23:25 ---Hmm, nicht unbedingt - man kann auch sehr lange Kampagnen spielen, in denen die Spieler ausschließlich über Charaktere agiere; also ich glaube nicht, daß Pe notwenidig ist, es genügt, wenn der Charakter genug Interesse an seinem Umfeld hat, um Hooks zu liefern und eigenständige Motivation und Antrieb zu generieren.

--- Ende Zitat ---
Wie soll man denn die Spieler einbinden, ohne ihnen Schaffensfreiräume zu bieten?
Oder ist hier wirklich nur gefragt, dass man als SL Rücksicht darauf nimmt, was sich die SPieler für Abenteuer wünschen?

Die Spieler müssen in der Welt Ziele für ihre Charaktere finden und selbst Interesse für diese entwickeln. Als SL wäre ich ehrlich gesagt zufaul diese ganze Drecksarbeit alleine zu erledigen.

Ganz pragmatisch: Bin ich hier, um euch alle zu unterhalten und die Wünsche von den Lippen abzulesen? Tut was für mein Geld! (Zeit = Geld und so...)

Deep One:
Noch 'ne Idee:

Suche in der Bücherei/Bibliothek Deines Vertrauens nach einem Buch über das mittelalterliche Italien*. Laß' Dich davon inspirieren. Laß' die SCs als Adlige in einer Stadt anfangen. Rest läuft von allein. :)

*Sehr gut geeignet: Walter Goetz, Italien im Mittelalter Band 1 und 2. Das Erscheinungsjahr 1942 bürgt dafür, dass es kräftig und nonstop zur Sache geht. :D

Horatio:
Das Spiel, dass es dir da wohl am einfachsten macht ist das Dresden Files RPG auf FATE3 Basis. Hier werden Charaktere bereits bei der Charaktererschaffung vernetzt und man baut sich zusammen nach klaren Richtlinien die erste Sitzung eine eigene Stadt, die dann wächst und sich verändert. Dabei ist es leicht, die Charaktere schon mit Elementen der Stadt zu verbinden und die Spieler / SCs haben bereits einen Bezug zum Setting.

Solche Dinge kann man sicherlich auch auf andere Settings / Systeme übertragen, aber hier wirds einem direkt vorgemacht :). Es sollte auch zu deinen settingspezifischen Anforderungen passen^^.

8t88:
Also ich persönlich kann Dir mit den Prämissen die nWoD empfehlen!
Mit den richtigen zusatzbüchern, bist Du genau da wo Du hin willst, und die Spieler stehen im MIttelpunkt!

Waldviech:
Rogue Trader könnte auch was für euch sein. Das ist auch recht komplex und "sandboxfähig". :)


--- Zitat ---1. Sollen die Spieler direkt eingebunden/betroffen sein. So dass keine Plots vonwegen "sucht Alriks Tochter" notwendig werden.
--- Ende Zitat ---
Die Spieler spielen die Brückencrew eines gewaltigen Raumschiffes und gehören zum Hochadel eines intergalaktischen Imperiums. Als solche gehören sie zu den Movern und Shakern ihres Bereichs der Spielwelt und können massiven Einfluss ausüben.


--- Zitat ---2. Sollte die Verflechtung der Spieler in die Probleme auch aufrecht erhalten werden könne, sodass man damit mehr als 10 Spielrunden verbringen kann.
--- Ende Zitat ---
Handelskriege zwischen verschiedenen Rogue-Trader-Dynastien, Konflikte zwischen Navigatorenhäusern, Ärger mit dem Imperium selbst, Das Erobern von Sternensystemen oder das Abwehren von Alieninvasionen gibt i.d.R. ne Menge her, das die Spieler laaaange beschäftigen kann.


--- Zitat ---Ich kann an den meisten Genres und Zeitaltern gefallen finden, auch wenn ich selbst am liebsten im Spätmittelalterlichen Setting unterwegs bin.
--- Ende Zitat ---
Hmmm....naja, der Warhammer-40K-Background ist schon etwas mittelalterlich - trotz Raumschiffen und Laserkanonen...


--- Zitat ---3. Darf es ruhig ungewöhnlich und abgehoben sein, auch wenn mir Opus Anima etwas zu grotesk ist.
--- Ende Zitat ---
Abgehoben und größenwahnsinnig ist es durchaus. Die Charaktere kommandieren mindestens ein Raumschiff mit zehntausenden Besatzungsmitgliedern, wenn nicht gar eine Flottille von den Dingern. Stell es dir in etwa so vor wie eine Mischung aus Raumschiff Enterprise, dem Roten Korsaren und Tai-Pan.


--- Zitat ---4. Sollte es auch nicht unbedingt ein "Hochglanzsetting" vonwegen "Tausende Weißer Ritter stürmen in die Schlacht" sein, sondern darf gerne trashig, runtergekommen und/oder düster rüberkommen.
--- Ende Zitat ---
Ein Hochglanzsetting ist Warhammer40K, bei allem Prunk der Reichen und Mächtigen, wohl kaum. Immerhin hat es den Ausdruck "Grimdark" geprägt. ;D


--- Zitat ---5. Sollte "überall" was los sein können, ich möchte meinen Spielern gerne möglichst viel Freiheit bieten und ihnen auch nach Möglichkeit in allen Richtungen die sie einschlagen interessante Inhalte bieten können.
--- Ende Zitat ---
Das Default-Setting von Rogue Trader, ein so gut wie unerforschtes Raumgebiet namens "Koronus Expanse" bietet in alle Richtungen die diversesten Möglichkeiten. Diplomatie, Krieg, Handel, Forschungsreisen, Ruinen plündern, etc.pp.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln