Pen & Paper - Spielsysteme > Dresden Files

SCs und der Kanon

<< < (7/7)

Enkidi Li Halan (N.A.):

--- Zitat von: Pyromancer am 22.02.2011 | 22:32 ---Das heißt, ein Anfänger-Zauberer (wirklich ein Anfänger, ohne Refinements, ohne Stunts, nix), der aus irgend welchen Gründen Blackstaff wird, ginge bestenfalls in einem Spiel mit 18 Startrefresh. Und dann sind die anderen Charaktere eben auch entsprechend mächtiger als normale Start-Charaktere. Für einen kleinen Drachen würde das wahrscheinlich schon reichen. ;)

--- Ende Zitat ---
Jo, sehe ich auch so.

ElfenLied:
Ah ok, es gibt feste Regeln dafür. Dachte, dass wäre eine reine Fluffsache.

Humpty Dumpty:

--- Zitat von: ElfenLied am 23.02.2011 | 11:52 ---Ah ok, es gibt feste Regeln dafür. Dachte, dass wäre eine reine Fluffsache.
--- Ende Zitat ---
Naja, auch vom Fluff her ist der Blackstaff halt derjenige Obermotz, der sich genau dann um böse Jungs kümmert, wenn das White Council inklusive Senior Council mit im Sinne der Laws of Magic legalen Mitteln das Ende der Fahnenstange erreicht. Dass so ein Blackstaff vor diesem Hintergrund weder ein Greenhorn ist noch sein kann, finde ich da nicht so abwegig.

Bluerps:

--- Zitat von: ElfenLied am 23.02.2011 | 11:52 ---Ah ok, es gibt feste Regeln dafür. Dachte, dass wäre eine reine Fluffsache.
--- Ende Zitat ---
Man kann das als reine Fluffsache behandeln, wenn man mag. Aber es ist halt ein recht mächtiger Vorteil, deswegen werden die meissten Runden das ganze vermutlich lieber als übernatürliche Kraft handhaben wollen, die dann auch spielmechanische Kosten hat (die man sich entsprechend überlegen muss), statt einfach festzulegen, das der Charakter das einfach so kann. Wobei man die Kosten für den Blackstaff (den Gegenstand) nicht unbedingt so berechnen muss, wie es der Pyromancer gemacht hat, aber wirklich billig kriegt man den nicht, denke ich.


Bluerps

Pyromancer:

--- Zitat von: ElfenLied am 23.02.2011 | 11:52 ---Ah ok, es gibt feste Regeln dafür. Dachte, dass wäre eine reine Fluffsache.

--- Ende Zitat ---

Vielleicht noch zur Erklärung:
Die Gesetze der Magie sind im Dresdenverse ein wichtiges Settingelement. Im Rollenspiel läuft das so, dass jemand, der ein Gesetz der Magie zum ersten Mal bricht die Power "Lawbreaker (Gesetz, dass er gebrochen hat)" nehmen muss. Diese Power kostet erstmal einen Punkt Refresh, beim dritten Mal  kostet das nochmal eine Punkt – und das für jedes der sieben Gesetze einzeln.

Da beim Sinken auf 0 Refresh der Charakter zum NSC wird, und der normale Zauberer eh immer am unteren Ende der Refresh-Skala rumkrebst, ist es ein wirklich großes Ding, einfach so die Gesetze brechen zu können. Dazu kommt, dass selbst, wenn man sich die Refresh-Punkte leisten kann man für jedes Brechen eines Gesetzes einen seiner Aspekte ins negative pervertieren muss, d.h. das Brechen der Gesetze verändert den Charakter!

Auch vom Balancing gegenüber den Nicht-Magiern her wird das problematisch. Magier sind an sich schon recht stark und werden gerade durch die Gesetze der Magie etwas eingebremst. Wenn dann der Magier auch noch Leute fernsteuern, durch die Zeit reisen, Leute in Frösche verwandeln oder magisch umbringen kann, dann ist er noch stärker.

Prinzipiell ist das alles nicht schlimm, und man kann sicher in der eigenen Runde eine Lösung finden. Nur sollte man sich der Probleme bewusst sein, die man sich einhandelt.

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln