Pen & Paper - Spielsysteme > D&D - Dungeons & Dragons
Setting-Umfrage
Rhylthar:
--- Zitat von: Crimson King am 9.11.2017 | 08:23 ---Naja, ich schätze mal, DnD und DSA sind auch im tanelorn die meistgespielten Rollenspiele. Hier wird der Non-Mainstream zwar mehr gespielt und diskutiert, aber er ist nicht dominant. Und die FR haben den großen Vorteil, dass man seit 30 Jahren mit ihnen wachsen konnte. Dass mit Dark Sun und Planescape zwei sehr non-mainstreamige Settings folgen, während Greyhawk, Dragonlance und Golarion abgeschlagen sind, ist ja auch 'ne Aussage.
Ich selber habe für Planescape, Dark Sun und Eberron gestimmt.
--- Ende Zitat ---
Der "Mainstream" von Greyhawk ist spätestens während 3.X gestorben, Dragonlance imho schon zu Beginn. Golarion ist tatsächlich zu "frisch", aber eigentlich ist das Setting nicht so schlecht, nur: Warum sollte man es nehmen, wenn man schon die FR hat?
Dark Sun/Planescape leben seit jeher, berechtigt, von ihrem "Anderssein". Beide Settings haben es geschafft, durch verschiedene Dinge, sich einen festen Platz zu schaffen. Das Artwork (Brom/DiTerlizzi) spielt sicherlich mit rein.
Wobei mich Dark Sun nie kriegen konnte.
Crimson King:
--- Zitat von: Rhylthar am 9.11.2017 | 21:37 ---Der "Mainstream" von Greyhawk ist spätestens während 3.X gestorben, Dragonlance imho schon zu Beginn. Golarion ist tatsächlich zu "frisch", aber eigentlich ist das Setting nicht so schlecht, nur: Warum sollte man es nehmen, wenn man schon die FR hat?
Dark Sun/Planescape leben seit jeher, berechtigt, von ihrem "Anderssein". Beide Settings haben es geschafft, durch verschiedene Dinge, sich einen festen Platz zu schaffen. Das Artwork (Brom/DiTerlizzi) spielt sicherlich mit rein.
--- Ende Zitat ---
Anders allein isses glaube ich nicht. Anders und gut ist die Kombination, die zieht.
Golarion und Greyhawk haben dagegen z.B. das Problem, absolute Flickenteppiche zu sein, in die immer das eingefügt wird, was gerade benötigt wird. Die Realms mögen High Fantasy-Klischee pur sein, aber sie wirken dabei wesentlich organischer und plausibler. Die Entscheidung, die meisten AD&D-Computerspiele in die Realms zu legen, sowie die Erfolge der Drizzt-Romane dürften aber in Wirklichkeit den Grundstein für die Beliebtheit des Settings gelegt haben. Auf diesen beiden Ebenen standen sie allerdings in Konkurrenz zu Dragonlance. Wer weiß, wie sich Dragonlance heute positionieren würde, hätte es den Streit zwischen TSR und Weis/Hickman nicht gegeben?
Rhylthar:
Dragonlance hatte alles Potential, die eigentlichen "FR" zu werden. Sie hatten gute PC-Spiele, sie hatten auch ikonische Roman-Helden...aber es klappte dann doch nicht.
Greyhawk hatte auch durchaus Potential, Living Greyhawk war ja kein kleines Ding. Nur wenn man den Produktaustoss anguckt...da konnte es für den 08/15-RPG-Tisch eher nichts werden.
D. M_Athair:
... ich würde heute anders abstimmen. Und zwar so:
1) Dark Sun,
2) Nentir Vale/Points of Light,
3) Birthright (oder Blackmoor).
Die Realms waren für mich immer vergleichbar mit Aventurien:
Durchaus charamant und nicht ohne gewisse Eigenheiten, aber doch unheilbar an 0/8/15 erkrankt und sich selbst viel zu wichtig nehmend.
nobody@home:
--- Zitat von: D. Athair am 10.11.2017 | 16:02 ---Die Realms waren für mich immer vergleichbar mit Aventurien:
Durchaus charamant und nicht ohne gewisse Eigenheiten, aber doch unheilbar an 0/8/15 erkrankt und sich selbst viel zu wichtig nehmend.
--- Ende Zitat ---
Ich seh's so: wenn alle darauf bestehen wollten, nur ja keine "08/15-Durchschnittsfantasy" zu spielen, was wäre denn das Ergebnis? Der Durchschnitt selber würde sich einfach verschieben, um jetzt den "neuen" Massengeschmack abzubilden, und das wäre auch schon alles. ;)
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln