Das Tanelorn spielt > Redshift
A Matter of Life and Death
el-Pi:
"Sieht gut aus, aber sind auch das Abbremsmanöver zum andocken an die Santiano und das anschließende beschleunigen mit der angekoppelten Santiano dabei enthalten? Denn auf deiner Zeichnung sieht es so aus als würde die Santiano Weiterfallen."
Eulenspiegel:
"Ich denke, wir müssen nicht extra abbremsen, um anzudocken: Wir werfen einfach unsere Halteseile aus und benutzen dann unseren Impuls, um die Santiano mit uns zusammen fortzureißen.
Die grünen Punkt zeigen den Ort der Santiano an, falls wir sie aus irgendwelchen Gründen verfehlen oder falls unsere Halteseile reißen sollten. Falls alles planmäßig verläuft, bewegt sie sich ab dem 23. Tag genau so wie wir in einer Umlaufbahn um die Sonne."
el-Pi:
Hm, keine Chance! Wenn wir die Seile so plötzlich unter Spannung setzen reißen die garantiert. Ich kenne kein Material das ein paar hundert Tonnen bei ein paar hundert km/s außhält. Ich mein, allein unser Schiff hat ca.300Tonnen, das kannst du nicht plötzlich beschleunigen.
Und selbst wenn die Seile das außhalten wird uns die Nummer nur in heillose Rotation versetzen, also die Radialbeschleunigung möcht ich nicht abkriegen
Eulenspiegel:
"Ja, wir könnten natürlich vorher auch in bisschen abbremsen, damit unsere Relativgeschwindigkeit bezüglich des anderen Schiffes nicht ganz so groß ist. Hauptsache, wir benutzen unseren Schwung, um das andere Schiff dann aus der Bahn zu ziehen. Das dürfte das ganze aber nochmal um ca. 10 Tage verzögern: Einmal geringere Beschleunigung am Anfang, um Treibstoff zu sparen, und dann anschließend nochmal extra Abbremszeit. Das heißt, wir würden ungefähr zwischen Tag 30 bis 35 bei der Santiago sein."
el-Pi:
"Klingt gut. Alfred hast du als unserer Ingenieur noch irgendwelche Einwände?"
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln