Pen & Paper - Spielsysteme > Savage Worlds
Die Zukunft des deutschen Savage Worlds - Wohin soll die Reise gehen?
Abanasinia:
Nachdem ich das die Tage bereits angekündigt habe, hier nun das Thema zur Zukunft des deutschen Savage Worlds. Ich verlinke mal aus unserem Forum: http://www.prometheusgames.de/forum/viewtopic.php?f=58&t=1227
Ihr könnt das gerne hier diskutieren (statt drüben im hauseigenen Forum), damit wir möglichst viele Interessierte erreichen.
Und nun viel Spaß... :)
Yehodan ben Dracon:
Auf jeden Fall sollte die Hellfrostreihe beendet werden. Nur das Spielerhandbuch ohne Gazetteer und Monster Kompendium ist das für die rein deutschsprachigen unter uns einfach ein Produkt, mit dem man Geld zum Fenster rauswirft.
Mit diesen drei Büchern hingegen ist das Spielen in der Welt uneingeschränkt möglich. Region Guides und die Expansions braucht eigentlich kein Mensch!
Elyrion als eigenes SW Setting zu produzieren klingt sehr interessant. Es fehlt ja noch an einem eigenen deutschen Setting. Die Verweise auf unsere östlichen Nachbarn sind da gerechtfertigt. Allerdings wäre, wo ich gerade beim Thema bin, die Welt des Hexers Geralt ein hervorragendes Savage Worlds Setting. Aber da stehen wieder Rechte im Hintergrund!
Mir schwebt da auch noch ein Handbuch für den Spielleiter vor, in dem Aspekte des Spiels mit Savage Worlds erläutert werden: Was ist ein Extra und wann wird eine Extra zur WildCard? Was mache ich, wenn meine Charas eigentlich viel zu schnell aufsteigen, obwohl sie ingame nichts erreichen? Wie skaliere ich Kämpfe und sollte ich da süberhaupt tun? Etc. pp.
Im Übrigen finde ich es toll, dass PG sich hier so viel Feedback abzuholen bereit ist. Ich schnuppere frischen Wind in alten Amtsstuben! :D
Zwart:
Ich zitiere mich mal aus dem PG-Forum.
--- Zitat von: Zwart im PG-Forum ---So, mein erster Post hier. Die deutschen Savages sollen ja ohnehin alle auf einer gemeinsamen Plattform versammelt werden und diesen Thread nehme ich doch dann gleich mal als Anlass mich hier einzunisten. ;) Außerdem soll dieser Aufruf und diese Chance nicht unbeantwortet bleiben.
Also, wie sollte weiter gehen?
Grundsätzlich bin ich positiv überrascht über die Initiative zu mehr Eigenentwicklungen. Das ist mutig.
Ob das jetzt Elyrion sein muss, weiß ich nicht. Ich konnte mich damit nie ganz anfreunden. Offizielle Konvertierungen von vorhandenen Settings finde ich aber super interessant als Idee. Ähnlich wie es Realms of Cthulhu vor macht. So kleine Heftchen im Format der Pocket-RPGs mit Konvertierungen für bekannte Settings. (Nein, kein Eigennutz..das Wilde Aventurien abgedruckt zu sehen habe ich überhaupt nicht im Hinterkopf. :mrgreen: ) Aber ich sehe natürlich ein das so etwas ein lizenzrechtlicher Alptraum sein und schwer umzusetzen sein dürfte.
Was es meiner Meinung nach auch noch braucht ist ein zugkräftiges Setting als Aushängeschild für das deutsche Savage Worlds. Ob das ProMythos oder Elyrion leisten können weiß ich nicht. Weil beide Setting eigentlich in Kerben schlagen die ich eigentlich nicht wirklich interessant finde. Aber wenn es damit funktioniert wäre das super.
Was mir noch einfällt, auch weil es sowas weltweit noch nicht gibt, wäre ein Sci-Fi Setting für Savage Worlds. Und das ganze aus Deutschland. Auch wenn Deutschland eher EDO-Fantasy-Land ist, könnte ich mir vorstellen das sowas hier ankommt. Muss ja kein Hard-Sci-Fi sein, sondern sollte eher in Richtung Star Wars und Mass Effect gehen.
Ich bin auch kein großer Freund von PPK. Ich habe sowohl die von Sundered Skies als auch von Rippers versucht. Und beide Male hat die PPK nicht gezündet. Für mich bzw. meine Gruppen funktioniert dieses Format nicht.
--- Ende Zitat ---
Thot:
"Mehr Eigententwicklungen" finde ich super. :d
Glgnfz:
Auf jeden Fall sollte Hellfrost nicht am ausgestreckten Arm verhungern. Da müssen zumindest die Grundvoraussetzungen in deutscher Sprache gegeben sein, es vernünftig spielen zu können.
Mehr Eigenentwicklungen finde ich auch super! Das ist es ja, was ich dem deutschen Pathfinder beharrlich vorwerfe...
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln