Pen & Paper - Spielsysteme > Systemübergreifende Themen
Kurzvorstellung der Universalsysteme
Jed Clayton:
Okay, zu mindestens einem kann ich etwas schreiben:
Name: HERO SYSTEM (6th Edition)
Lizenz: weiß ich nicht genau, soweit ich weiß "proprietär"
Würfelmechanik: Alle Fertigkeits- und Attributsproben mit 3W6 Unterwürfeln; kein gesonderter "kritscher Erfolg" oder "Patzer" (außer dass eine natürliche 3 immer ein Erfolg und eine natürliche 18 immer ein Misserfolg). Pool von W6 für Effekte wie Schaden, Illusionen, Glück, Gedankenkontrolle, Verzauberungen und bestimmte Kräfte (Auf- und Abwertungen, Attribut steigern oder absaugen). Dabei auf den Pool-W6 so hoch wie möglich würfeln.
Kampf ist nur das Berechnen der Angriffserfolge, Verteidigungen werden nicht ausgewürfelt:
Offensivwert+11 - Ergebnis von 3W6 = der Defensivwert, den man maximal besiegt
Vorteile: Enorm detailliertes und feinkörniges Regel- und Charakterbausystem mit allen möglichen Kräften, Talenten und Fertigkeiten für sämtliche Abenteuergenres. Das System ist effektbasiert, das heißt, man operiert mit den bloßen "Effekten" aus dem Regelsystem und gibt ihnen dann entsprechend dem gewünschten Genre und Charakter Namen. Regeloptionen sind unterteilt in "Heroisch", "Superheroisch" und wahlweise mehrere Stufen dazwischen. Sehr genau ausgewogen und recherchiert. Meiner Meinung nach großartig editierte und illustrierte Quellenbücher, enorme "Liebe zum Detail".
--- Zitat ---Around the Hero Games offices, we like to explain it this way: Most games are like boutique stores: they cover one subject really well, but don't really provide anything else. A few systems, including other supposedly "generic" or "multi-genre" ones, are like department stores. They offer you lots of stuff, but you have to find it, and they may not have something you want. The HERO System is like Home Depot. It provides the tools to build anything you want - but you have to know what you want and how to do the work.
--- Ende Zitat ---
Nachteile: Alles nur auf Englisch. Grundregelwerk ist sehr groß und auf mehrere Bände verteilt. Man braucht mindestens 3 davon. Keine kleinen oder kostengünstigen Setting- oder Quellenbände, das Hero System liebt dicke Nachschlagewerke für "Profis". Die Größe und Länge des Charakterbausystems schreckt zahlreiche Spieler ab, viele Optionen sind nur für Superhelden interessant.
Beschreibung: Siehe offizielle Seite auf http://www.herogames.com/aboutBasics.htm
ArneBab:
Name: 1w6
Lizenz: Frei, copyleft (GPL)
Würfelmechanik: ±W6: Bei gerader Augenzahl zum Wert addieren, bei ungerader abziehen. Damit einen Mindestwurf erreichen. Bei Wettstreiten werden die Ergebnisse miteinandar verglichen statt mit einem Mindestwurf. Die Differenz gibt Zusatzeffekte (z.B. mehr Schaden).
Vorteile:
- Freie Erschaffung: Eigenschaften, Fertigkeiten, Berufe und Merkmale werden vom Spieler frei gewählt.
- Sehr knappes Grundsystem (kann in 5000 Zeichen beschrieben werden) mit Modulen zur Erweiterung.
- Pulpiges Spielgefühl: Ergebnisse von Proben sind klare Entscheidungen.
- Proben brauchen nur einen Wurf mit einem Würfel.
- Kompatibel zu Gurps und Fudge/FATE (minimaler Konvertierungsaufwand)
- Skaliert mit dem Kategoriesystem ohne Werteexplosion von sehr schwachen bis zu extrem mächtigen Charakteren.
- Werte haben Namen, die zum Spieltechnischen Effekt passen: Sehr gut ist wirklich sehr gut. Die Mindestwürfe liegen auf der gleichen Skala wie die Werte.
Nachteile:
- Das Ergebnis „gerade so geschafft“ ist recht selten.
- Für eine Probe sind mindestens eine Addition und ein Vergleich mit dem Mindestwurf nötig.
- Noch wenige eigene Spezialregeln.
- Bisher nur auf Deutsch.
Beschreibung:
In den Flyerbüchern in 5000 Zeichen (PDF). Auf 1w6.org komplett zum freien download (inklusive aller Quellen).
mattenwilly:
Name: Fuzion
Lizenz: Lizensierbar aber prä OGL, siehe Regelwerk
Würfelmechanik: Zwei Mechaniken, primär ist 1W10 + Attribut + Skill + Boni/Mali gegen Zielwert (Interlock-Option). Alternativ 3W6 (Hero-Option). Der Zielwert kann durchaus Ergebnis einer Probe sein (Vergleichende Probe)
Vorteile:
+ Frei Verfügbar bei R.Talsorian
+ Mehrere Hintergründe kommerziell verfügbar (Cyberpunk 3, Bubblegum Crisis, Lightspeed, Champions)
+ Deckt von Fantasy bis SciFi und Superhelden alles ab
+ Skaliert gut
+ Gedruckte Version existiert
Neutral:
+ Point Buy System, Chargen mit mittlerer Geschwindigkeit
+ Vor/Nachteilssystem mit Punktekosten und Punkteboni
+ Keine Charakterklassen/Templates
+ Nur englisch
Nachteile:
+ Animee/Actionlastig
+ Kleine Fanbasis da die Anhänger der Elternsysteme (Cyberpunk/Interlock und Hero 4/5) es oft ablehnen
+ Wenig Support da RTal weitgehen "tod" ist
Kommentar:
Wenn die Gruppe "passt" ist es ein nettes System. Ich verwende es z.B. wenn ich Cyberpunk spiele da es IMHO dem CP2020 System deutlich überlegen ist. (System, NICHT Hintergrund). Wer "stimmungsvoll" und "breit angelegte Charaktere" oder "rollenspielerische Herausforderung" sucht ist hier falsch
mattenwilly:
Name: Twilight:2000 V2.2, speziell die Traveller: The New Era-Variante
System: 1W20 <= (Attribut + Fertigkeit) * Modifikator mit Modifikatoren von 4 (Leicht) bis 0.25 (Unmöglich)
Lizenz: bei FFE zu erfragen, Fanarbeiten mit Disclaimer geduldet
Vorteile:
+ Als PDF für wenig Geld verfügbar
+ Mit Fire/Fusion/Steam ein erstklassiges Bastlerbuch für alles von der Kogge bis zum Todesstern
+ Geführte Charaktergenerierung mit Karrieren (Template-Artig), relativ schnelle Chargen
+ Mehrere Backgrounds (SciFi, Post-Apokalypse, Horror, Technothriller) mit viel Material
Neutral:
+ Nur Englisch
+ Nur als PDF verfügbar (DVD pro System 40€, 4 Systeme verfügbar)
Nachteile:
+ Bedingt Fantasy-Geeignet da wenig/schwache Magie, keine Fantasy-Rassen
+ Konzentration auf Techniklastige Backgrounds
+ Totes System, keine Folgeentwicklungen mehr zu erwarten
mat-in:
Name: URPG
Lizenz: frei / CC
Würfelmechanik: 1w100 (überwürfeln eines MW, nach oben offen) und 1-10w10 vergleichen mit Widerstandswert
Vorteile: Sehr universelle Mechanik mit einfachen, übersichtlichen Stellschrauben, Magie, Waffeneinsatz, Basteleien mit Werkzeugen und austragen von Sozialen Konflikten mit den gleichen zwei Würfelwürfen. Anleitung zum abschätzen von Ergebnissen um würfeln zu vermeiden wo es unnötig ist. Diverse Welten vorhanden, von "generisch fantasy" bis zu abgefahrenen, transhumanistischen SciFi Settings.
Nachteile: Man muß den w100 mögen ;) es ist nicht "fertig gedruckt" sondern besteht aus einem dicken batzen beta-regelwerk (aber seit 10 Jahren bespielt und verfeinert) und einer Wiki. Kann natürlich auch ein Vorteil sein wenn man mitbasteln will ;)
Beschreibung: Wie was? Siehe oben? oder: urpg.info (das da mal wieder Leben reinkommt)
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln