Pen & Paper - Spielsysteme > Systemübergreifende Themen

Kurzvorstellung der Universalsysteme

<< < (2/4) > >>

1of3:

--- Zitat von: Darkling am 28.04.2011 | 19:18 ---SW ist kein Universalsystem, es ist ein generisches System. ;)
--- Ende Zitat ---

Dann gibt es keine "Universalsysteme". Gar keine. Persönlich versuche ich das Wort sowieso zu vermeiden. Besser scheint mir "Spiele ohne Verknüpfung mit intergrund", denn universeller wirds eben nicht.

Thot:
Kann man denn nicht einfach entweder das tun, worum der Threadersteller gebeten hat, oder die Taste halten?  :D

Name: GURPS

Lizenz: proprietär, lizensierbar ("powered by GURPS"), klar formulierte Online Policy für Fanpublikationen.

Würfelmechanik: 3W6 unterwürfeln.

Vorteile: Umfangreiches, simulationistisches System mit enormer Anzahl an extrem gut recherchierten Quellenbüchern. Mehrere umfangreiche Magiesysteme für unterschiedliche Geschmäcker verfügbar. Dabei mit dem Basic Set schon leistungsfähiger als manches andere System.

Nachteile: Relativ detailliert und feingranular, an mancher Stelle über die Grenze des Erforderlichen hinaus. Benutzt Meilen, Quadratfuss und Gallonen als Maßeinheiten. Außerdem: Die Bücher und PDFs verleiten zum Kauf. Alle.

Beschreibung: Link: http://www.sjgames.com/gurps

Kann das bitte mal jemand ausführlicher...?  :D

OldSam:
Anmerkung: Nach Absprache mit Thot, hier eine zusammengeschriebene, ausführlichere Version... ;)


Name: Generic Universal RolePlaying System (GURPS), Publisher: Steve Jackson Games, aktuelle Version: 4th Ed.

Lizenz: proprietär, lizensierbar ("powered by GURPS"), klar formulierte Online Policy für Fanpublikationen.

Würfelmechanik: 3W6-Unterwürfelsystem (Summe, normalverteilt), konsistent für alle Proben, zentriert um den Mittelwert 10 (menschliche Norm der Attribute). Nachwürfeln z.B. durch "Luck"-Advantage, es gibt auch verschiedene Optionalregeln um etwa Würfelfehlschläge mit Charakterpunkte wegkaufen zu können o.ä.

Vorteile: Umfangreiches, simulationistisches System mit enormer Anzahl an extrem gut recherchierten Quellenbüchern. Mehrere umfangreiche Magiesysteme für unterschiedliche Geschmäcker verfügbar. Dabei mit dem Basic Set schon leistungsfähiger als manches andere System. Sehr flexibel in jeder Hinsicht, äusserst ausgefallene und differenzierte Charakterkonzepte sind möglich und es werden verschiedene Spielmodi von sehr realistisch bis sehr cinematisch bzw. heroisch unterstützt. Man kann je nach Anspruch an Details rules-lite (simpel, abstrakter) oder auch rules-heavy (komplex, detailliert) spielen. Der Systemkern ist einfach und schlicht gehalten - sehr schnell lernbar - alles weitere wird mit optionalen Komponenten erweitert: Diese werden je nach Anspruch der Kampagne ausgewählt, z.B. für viele taktische Optionen und Realismus oder cinematische Action. Das System profitiert von einer langen Entwicklungshistorie und die Qualitätsstandards des Verlags sind ziemlich hoch: Die Sourcebooks zeichnen sich auch durch relativ umfangreiche Playtests aus, inkl. der Rücksprache mit Fachleuten und anderer "Reality-Checks". Inzwischen existieren mit Dungeon Fantasy, Action und Monster Hunters einige genre-spezifische, "ready to go"-Add-Ons mit fertig ausgearbeiteten Character-Templates u.ä., die somit auch Anfängern den Einstieg deutlich erleichtern können.

Nachteile: Relativ detailliert und feingranular, an mancher Stelle über die Grenze des Erforderlichen hinaus. Mit dem Basic Set ist der Einstieg nicht ganz einfach, weil die Menge an Optionen zu Anfang schwer überschaubar ist und ohne weitere Hilfen kann es Anfängern leicht passieren sich unnötige Regel-Komplexität aufzuladen.  Die aktuelle Version ist leider nur in englischer Sprache verfügbar und benutzt amerikanische Maßeinheiten (simple metrische Umrechnungen sind aber enthalten). Die vielen Möglichkeiten erfordern tendenziell eine etwas längere Einarbeitungszeit. Außerdem: Die Bücher und PDFs verleiten zum Kauf. Alle.

Beschreibung: Link: http://www.sjgames.com/gurps

Thot:
Name: Basic Roleplaying (BRP)

Lizenz: proprietär

Würfelmechanik: Prozentsystem.

Vorteile: Altbekanntes System, das als Basis vieler "kleinerer" Systeme gelten kann. Mehrere Magiesysteme bereits in der Grundbox enthalten. Von Chthulhu über Elfquest bis hin zu Elric ist im Grunde fast alles kompatibel, was auf BRP/RuneQuest basiert.

Nachteile: Kein echtes Punktekaufsystem, sondern nur über einen drangeflanschten Modus als Kaufsystem verwendbar. Verschiedene Spezies sind klar absichtlich unterschiedlich stark. Kompetenzdifferenzen sind schwerer vermeidbar.

Beschreibung: Links: http://catalog.chaosium.com/index.php?cPath=37&osCsid=e973067b06d94b0d6d59fb34079b2e19 und http://basicroleplaying.com/
 

alexandro:
Name: Savage Worlds
Lizenz: propietär, lizensierbar, Fan-Lizenzen
Würfelmechanik: Würfeltypenbasiert (W4 bis W12), Fokus auf "contested actions"

Vorteile:
- Schnelle Charaktererschaffung (in unter 15 Minuten mit einer unerfahrenen Gruppe funktionsfähige Charaktere gebaut)
-Hohe Grundkompetenz der Charaktere (keine Gefahr sie zu breit zu streuen, so dass sie alles ein bisschen können, aber nichts richtig)
-viele, sehr intelligente, Subsysteme, welche auf Funktionalität am Spieltisch ausgelegt sind
-starke taktische Herausforderung

Nachteile:
-kein "Balance Guide" für die Erschaffung neuer Edges, Waffen und Fahrzeuge (so wie der für neue Rassen)
-wer nicht auf "fiddly bits" (Karten, Chips, verschiedene Würfeltypen) steht, wird vom System abgeschreckt
-teilweise sehr unterschiedliche Regelauffassungen in den Lizenzprodukten

Beschreibung:
Probefahrt-Regeln kostenlos herunterladbar.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln