Autor Thema: Origins Awards - Die Nominiertenliste 2011  (Gelesen 2611 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Jed Clayton

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 7.644
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Jed Clayton
Origins Awards - Die Nominiertenliste 2011
« am: 25.04.2011 | 15:07 »
Hallo zusammen.

Am 12. April dieses Jahres wurde die Liste der Nominierten für die diesjährigen Origins Awards von der "Academy of Adventure Gaming Arts and Design" bekanntgegeben. Übrigens finde ich das die Organisation mit einem der schönsten Namen der Welt. ;)

Die tatsächliche Preisverleihung der ORIGINS findet wie gewohnt bei der Spielemesse Origins Game Fair in Columbus, Ohio zwischen dem 22. und 26. Juni 2011 statt.

Für die, die es interessiert, gebe ich hier die komplette Liste wieder:


Bestes Rollenspiel

DC Adventures - Green Ronin Publishing
Designer: Steve Kenson

Dragon Age, Set 1 - Green Ronin Publishing
Designer: Chris Pramas

The Dresden Files RPG: Your World  - Evil Hat Productions
Designer: Leonard Balsera, Jim Butcher, Genevieve Cogman, Robert Donoghue, Fred Hicks, Kenneth Hite, Ryan Macklin, Chad Underkoffler, Clark Valentine

Fiasco - Bully Pulpit Games
Designer: Jason Morningstar

Gamma World RPG - Wizards of the Coast
Designer: Rich Baker, Bruce Cordell

Beste Erweiterung für ein Rollenspiel

A Song of Ice and Fire Campaign Guide (A Song of Ice and Fire RPG)  - Green Ronin Publishing
Designer: David Chart, Joshua Frost, Brian Kirby, Jon Leitheusser, Anthony Pryor, Robert J. Schwalb, Owen K.C. Stephens

Our World (The Dresden Files RPG) - Evil Hat Productions
Designer: Leonard Balsera, Jim Butcher, Genevieve Cogman, Robert Donoghue, Fred Hicks, Kenneth Hite, Ryan Macklin, Chad Underkoffler, Clark Valentine

Advanced Player's Guide (Pathfinder RPG) - Paizo Publishing
Designer: Judy Bauer, Jason Bulmahn, Christopher Carey, James Jacobs, Steve Kenson, Hal Maclean, Rob McCreary, Erik Mona, Jason Nelson, Stephen Radney-MacFarland, Sean K. Reynolds, F. Wesley Schneider, Owen K.C. Stephens, Lisa Stevens, James L. Sutter, Russ Taylor, Vic Wertz

Sixth World Almanac (Shadowrun RPG)- Catalyst Game Labs
Designer: Jason Hardy, John Heifers, John Dunn

Sunward: The Inner System (Eclipse Phase RPG) - Posthuman Studios
Designer: Rob Boyle, Brian Cross, Adam Jury

Bestes Brettspiel

Castle Ravenloft - Wizards of the Coast
Designer: Bil Slaviciek, Mike Mearls

Defenders of the Realm - Eagle Games
Designer: Richard Launius

Fresco - Queen Games
Designer: Wolfgang Panning, Marco Ruskowski, Marcel Süßelbeck

Lords of Vegas - Mayfair Games
Designer: James Ernest, Mike Selinker

Nuns on the Run - Mayfair Games
Designer: Fréderic Moyersoen

Bestes traditionelles Kartenspiel

Ascension: Chronicle of the Godslayer - Gary Games
Designer: Justin Gary

Back to the Future: The Card Game - Looney Labs, Inc.
Designer: Andrew Looney

Hecho - Glowfly Games
Designer: Brian Knudsen, Brent Knudsen

Hex Hex XL - Smirk & Dagger Games
Designer: Curt Covert, Justin Brunetto

Railways of the World: The Card Game - Eagle Games
Designer: James Eastham, Steve Ellis

Bestes Familien-, Party- oder Kinderspiel

Ligretto Dice - Playroom Entertainment
Designer: Inka Brand, Markus Brand

Telestrations - USAopoly, Inc.
Designer: USAopoly

Wits and Wagers Family Edition - North Star Games
Designer: Dominic Crapuchettes

Word on the Street Junior - Out of the Box Publishing
Designer: Jack Degnan

Zombie Dice - Steve Jackson Games
Designer: Steve Jackson

Bestes Spielzubehör

Color Primer: Dragon Red - The Army Painter
Designer: Bo Penstoft, Jonas Faering

Adventurers Tiles - Battle Bunker Games
Designer: Tony Ironmonger, Daniel Hinkle

Battlefield XP Swamp Tufts - The Army Painter
Designer: Bo Penstoft, Jonas Faering

Cthulhu-Würfelbeutel - Steve Jackson Games
Designer: Alex Fernandez

BattleTech Hex Pack: Lakes & Rivers - Catalyst Game Labs
Designer: Randall N. Bills

Beste Regeln für Miniaturen

Adventures in the Lost Lands - Two Hour Wargames
Designer: Ed Teixeira

BattleTech Technical Readout: 3085 - Catalyst Game Labs
Designer: Joel Bancroft-Conners

DC HeroClix Blackest Knight Starter Game - WizKids/NECA
Designer: Eric Engelhard, Jake Theis, Norman Barth, Drew Nolosco

Hordes: Primal MK2 - Privateer Press
Designer: Matt Wilson

MERCS Games Rule - MERCS Miniatures, LLC
Designer: Brian Shotton

Bestes historisches Brettspiel

Warlords of Europe - Conquest Gaming LLC
Designer: Ken Griffin, Kyle Battle, Russ Rupe

Conflict of Heroes: Price of Honour Poland 1939 - Academy Games
Designer: Uwe Eickert, Michał Ozon

Catan Histories - Settlers of America: Trails to Rails - Mayfair Games
Designer: Klaus Teuber

Panzer General: Allied Assault - Petroglyph Games, Inc.
Designer: Chuck Kroegel, George Chastain

Bestes Printprodukt mit einem Spielebezug

No Quarter Magazine  - Privateer Press
Redakteure: Matt Wilson, Aeryn Rudel, Privateer Press

Hamlet's Hit Points - Gameplaywright
Autor: Robin Laws

Family Games: The 100 Best - Green Ronin Publishing
Redakteur: James Lowder

Shadowrun: Spells and Chrome - Catalyst Game Labs
Redakteur: John Helfers

World at War: Revelation - Lock ‘n Load Publishing
Autor: Mark H. Walker
"Somewhere there is danger, somewhere there's injustice, and somewhere else the tea is getting cold."

(Doctor Who, Survival, 26th season, serial 4, part 3)

Offline 8t88

  • Mr. Million
  • Titan
  • *********
  • The only true 8t
  • Beiträge: 16.953
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: 8t88
    • 8t88's Blog
Re: Origins Awards - Die Nominiertenliste 2011
« Antwort #1 am: 26.04.2011 | 13:45 »
Ihr habt nicht "Mansions of Madness" in der Brettspielsektion... Shame on you! ;)
Live and let rock!

Klick den Spoiler Button!!
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

Offline Jed Clayton

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 7.644
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Jed Clayton
Re: Origins Awards - Die Nominiertenliste 2011
« Antwort #2 am: 26.04.2011 | 13:54 »
Ihr habt nicht "Mansions of Madness" in der Brettspielsektion... Shame on you! ;)

Tja, die Spiele in der jeweiligen Kategorie wurden von US-Spieleladenbesitzern und anderen Leuten aus der "industry" ausgewählt.

Mansions of Madness ist bestimmt auch toll. Aber das habe ich nicht zu entscheiden. Ich spiele eh keine Brettspiele. Ich könnte mich höchstens mal bei ein paar alten Bekannten umhören, ob sie das kennen.
"Somewhere there is danger, somewhere there's injustice, and somewhere else the tea is getting cold."

(Doctor Who, Survival, 26th season, serial 4, part 3)

Humpty Dumpty

  • Gast
Re: Origins Awards - Die Nominiertenliste 2011
« Antwort #3 am: 26.04.2011 | 13:55 »
Von den Rollenspielen und deren Erweiterungen kenne ich fast alle und kann die Nominierungen sehr gut nachvollziehen.

Offline Jed Clayton

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 7.644
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Jed Clayton
Re: Origins Awards - Die Nominiertenliste 2011
« Antwort #4 am: 27.04.2011 | 00:47 »
Von den Rollenspielen und deren Erweiterungen kenne ich fast alle und kann die Nominierungen sehr gut nachvollziehen.

Toll, dann weißt du wesentlich mehr als ich. -- Ich muss sagen, Gamma World überrascht mich an dieser Stelle und Dragon Age ist völlig an mir vorbeigegangen. Ist Gamma World nicht schon ein uraltes Spiel aus den 80ern?

Und wieso wurde DCA nominiert und nicht Mutants and Masterminds 3e? ;)
"Somewhere there is danger, somewhere there's injustice, and somewhere else the tea is getting cold."

(Doctor Who, Survival, 26th season, serial 4, part 3)

Humpty Dumpty

  • Gast
Re: Origins Awards - Die Nominiertenliste 2011
« Antwort #5 am: 27.04.2011 | 00:50 »
Dragon Age ist auch an mir vorbeigegangen. Und Gamma World ist eine brillante Neuveröffentlichung für D&D4. Saugeil und ausgesprochen ausgefuchst im Design, wirklich. Ob nun DCA oder M&M hätte nominiert werden sollen: gehüpft wie gesprungen. Nicht so mein Genre  ;)

Offline Jed Clayton

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 7.644
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Jed Clayton
Re: Origins Awards - Die Nominiertenliste 2011
« Antwort #6 am: 2.07.2011 | 17:33 »
Hier sind übrigens die Gewinner der diesjährigen Origins Awards (sie stehen seit dem 26. Juni fest).

Gewaltige Überraschungen gab es wohl nicht... ich zitiere die Gewinner hier trotzdem noch einmal der Reihe nach:

Best Roleplaying Game - The Dresden Files RPG: Your Story  - Evil Hat Productions
Best Rolplaying Supplement - Our World (The Dresden Files RPG) - Evil Hat Productions
Best Board Game - Castle Ravenloft - Wizards of the Coast
Best Traditional Card Game - Back to the Future: The Card Game - Looney Labs, Inc.
Best Family, Party, or Children's Game - Zombie Dice - Steve Jackson Games
Best Gaming Accessory - Cthulhu Dice Bag - Steve Jackson Games
Best Miniatures Rules - DC HeroClix Blackest Knight Starter Game - WizKids/NECA
Best Historical Board Game - Catan Histories - Settlers of America: Trails to Rails - Mayfair Games
Best Game-Related Publication - Shadowrun: Spells and Chrome - Catalyst Game Labs
Best Play-by-Mail/Play-by-Email Game - The One Ring (A Legends Module) - Harlequin Games


Continue reading on Examiner.com Origins Award winners announced - National RPG | Examiner.com http://www.examiner.com/rpg-in-national/origins-award-winners-announced#ixzz1QxiQ8Ubi
"Somewhere there is danger, somewhere there's injustice, and somewhere else the tea is getting cold."

(Doctor Who, Survival, 26th season, serial 4, part 3)

Offline D. Athair

  • Mythos
  • ********
  • Spielt RollenSPIELE, ROLLENspiele und ROLLENSPIELE
  • Beiträge: 8.748
  • Username: Dealgathair
    • ... in der Mitte der ZauberFerne
Re: Origins Awards - Die Nominiertenliste 2011
« Antwort #7 am: 2.07.2011 | 20:43 »
Hier sind übrigens die Gewinner der diesjährigen Origins Awards (sie stehen seit dem 26. Juni fest).

Gewaltige Überraschungen gab es wohl nicht...
Bedauerlich. Aber gute Ideen abseits des Mainstreams sind eben gute Ideen abseits des Mainstreams. Von daher: Nicht verwunderlich.
"Man kann Taten verurteilen, aber KEINE Menschen." - Vegard "Ihsahn" Sverre Tveitan

Offline Jed Clayton

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 7.644
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Jed Clayton
Re: Origins Awards - Die Nominiertenliste 2011
« Antwort #8 am: 2.07.2011 | 22:24 »
Bedauerlich. Aber gute Ideen abseits des Mainstreams sind eben gute Ideen abseits des Mainstreams. Von daher: Nicht verwunderlich.

Ist denn Dresden Files jetzt der absolute Mainstream? ;)
Immerhin ist das jetzt der Durchbruch für Fate, Evil Hat, Fred Hicks und Freunde ...

Ein Cthulhu-Würfelbeutel hat mehr Stimmen bekommen als BattleTech.

Andere Sachen, die nominiert waren, waren im Grunde nur Neubearbeitungen bekannter Systeme, darunter auch DCA.

Überraschend fand ich höchstens noch, dass HeroClix offenbar immer noch zieht und besser ankommt als herkömmliche Zinnminiaturen und die dazugehörigen Regeln. Eigentlich sollte mich das freuen.
"Somewhere there is danger, somewhere there's injustice, and somewhere else the tea is getting cold."

(Doctor Who, Survival, 26th season, serial 4, part 3)

Offline D. Athair

  • Mythos
  • ********
  • Spielt RollenSPIELE, ROLLENspiele und ROLLENSPIELE
  • Beiträge: 8.748
  • Username: Dealgathair
    • ... in der Mitte der ZauberFerne
Re: Origins Awards - Die Nominiertenliste 2011
« Antwort #9 am: 2.07.2011 | 23:06 »
Ist denn Dresden Files jetzt der absolute Mainstream? ;)
Di Auszeichnung bestätigt, dass FATE im Mainstream angekommen ist und zeigt, dass dicke Regelbücher und Hintergrundschwarten immer noch den Markt dominieren (vgl. Pathfinder, 40K-RPG, Shadowrun,...).

Ein Cthulhu-Würfelbeutel hat mehr Stimmen bekommen als BattleTech.
... Forstetzung des Wegs von Cthulhu zur Merchandise-Marke.  :gasmaskerly:

Dann das olle Siedler.  ::)
Sicher kein schlechtes Spiel, aber eines dessen Regelwerk aus dem letzten Jahrhundert stammt.
Alter Wein in neuen Schläuchen.

Andere Sachen, die nominiert waren, waren im Grunde nur Neubearbeitungen bekannter Systeme, darunter auch DCA.
Fiasco? Dragon Age?

Überraschend fand ich höchstens noch, dass HeroClix offenbar immer noch zieht und besser ankommt als herkömmliche Zinnminiaturen und die dazugehörigen Regeln. Eigentlich sollte mich das freuen.
Auch ne Sache, die mich nicht so freut.
"Man kann Taten verurteilen, aber KEINE Menschen." - Vegard "Ihsahn" Sverre Tveitan