Pen & Paper - Spielsysteme > Systemübergreifende Themen

Gibt es "Universalsysteme"?

<< < (6/8) > >>

Thot:

--- Zitat von: 6 am 29.04.2011 | 19:21 ---Vergiss Deinen Vergleich.
Geh einfach davon aus, dass wir rollengespielt haben. :)
Du beginnst da nämlich gerade den Begriff "Rollenspiel" so sehr einzuengen, dass Deine Definition "Universell" passt.
(Keine Sorge. Ich werde jetzt keine Diskussion anfangen, was Rollenspiel ist.)

--- Ende Zitat ---

Ich enge da nichts ein. Ich hätte nie gedacht, dass jemand z.B. das Arkana-System von Engel und GURPS für die selbe Art Zeitvertreib hält.

alexandro:
Ein Beispiel aus der Realität für "Spielschwerpunkt":

Ein Astronaut bewirbt sich bei der NASA und diese entscheidet, ob sie ihn annimmt...

...bei einer GURPS-NASA würden sie den Charakter einer detaillierten Evaluierung unterziehen. Teil dieser Evaluierung wäre sowohl ein genaues Fertigkeitenprofil, als auch eine Aufstellung seiner Interessen und Abneigungen. Dies wird unter Laborbedingungen überprüft.

...bei einer SW-NASA würde erstmal überprüft, ob der Astronaut ein Raumschiff fliegen kann und auch sonst über die grundlegenden Astronauten-Kompetenzen verfügt. Dann wird er mit anderen (ähnlich aufgestellten) Astronauten durch einen Simulator gescheucht und wer sich dabei besonders hervortut wird genommen.

...bei einer FATE-NASA will man wissen, wie der Astronaut auf schwierige Situationen reagiert. Umfangreiche, psychologische Tests ermitteln die grundlegenden Aspekte des Astronauten. Die Ausbildung fördert die sozialen Kontakte unter den Bewerbern und die Missionen werden vor allem als teambildende Maßnahmen gesehen.

Keine unterschiedlichen Schwerpunkte?

6:

--- Zitat von: OldSam am 29.04.2011 | 19:02 ---Da ja sowieso eigentlich jedem klar ist, dass selbstverständlich mit völlig anderen Systemen auch ein unterschiedlicher Spielstil bzw. ein abweichendes Spielgefühl einhergeht, macht es IMHO auch gerade keinen Sinn den Begriff des Universalsystems mit dieser nicht bestehenden Möglichkeit des allumfassend flexiblen Spielstils zu verbinden - denn das meint der Begriff ja nicht, es geht ja um das was in dem Rahmen möglich ist, wie z.B. unterschiedliche Komplexitäten, schnellere oder detailliertere Abwicklung etc. ... ;)

--- Ende Zitat ---
Es ist übrigens nicht selbstverständlich, dass es kein System gibt, mit dem man alle Spielstile einfangen kann. Ich kann mich noch an Challenges erinneren, bei dem die Universellität eines Systems an Hand der möglichen Charakter, die mit dem Charakterbau modelliert werden können, gezeigt werden sollte.
Sprich: "Ein System ist dann universell, wenn damit Andromeda, Dr Who und Marvin nachgebaut werden kann."
Unabhängig davon gibt es mehrere Hunderte Threads in denen darüber diskutiert wurde, welche Spielarten die einzig Wahren sind.
Mit Deiner Einschränkung der Universellität haust Du unbewusst genau in diese Kerbe. Dein Beispiel haut gleich nochmal in diese Kerbe. "Nimm ein universelles Rollenspiel und Du bekommst genau das Gericht, dass Du willst. Willst Du das Gericht nicht, liegt es an Dir."

6:

--- Zitat von: Thot am 29.04.2011 | 19:32 ---Ich enge da nichts ein. Ich hätte nie gedacht, dass jemand z.B. das Arkana-System von Engel und GURPS für die selbe Art Zeitvertreib hält.

--- Ende Zitat ---
Siehst Du. Ich schon.
Mensch Ärgere Dich nicht ist genauso ein Gesellschaftsspiel wie Battlestar Galactica oder Puerto Rico.

Thot:
Ich erkläre ein letztes Mal: Mich interessiert nicht im Geringsten, ob man "universell" oder "generisch" sagt. Es ist mir wirklich völlig egal, solange niemand meint, er dürfe Worte verbieten nach der Art "Es gibt keine Universalsysteme".

Wer zugesteht, dass es generische Systeme gibt, gesteht damit zu, dass es Universalsysteme gibt. Die beiden Begriffe bedeuten exakt das Gleiche. Unterscheidungen zwischen beiden sind reine Rabulistik.

Was ich hier eigentlich diskutieren wollte war: "Gibt es solche Systeme?". Nicht "nennen wir das jetzt a oder b".

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln