Pen & Paper - Spielsysteme > Savage Worlds

Was ist der Grund für die enttäuschten Kunden von Savage Worlds?

<< < (80/103) > >>

Eulenspiegel:

--- Zitat von: alexandro am 17.05.2011 | 10:54 ---Dafür schaffen das Spieler (sofern sie nicht von CR-Systemen verseucht sind) aber ohne Probleme. Und dafür müssen sie noch nicht einmal die Werte kennen.
--- Ende Zitat ---
Wie sollen das die Spieler denn bitteschön vernünftig einschätzen können?

Schaffen wir es als eine 4 SC-Gruppe gegen 10 durchschnittliche Gardisten oder nicht? Wenn man keine Werte kennt oder keine Erfahrung mit dem System hat, kann man das unmöglich richtig einschätzen. (In manchen Systemen schafft man es locker gegen 20 Gardisten in anderen Systemen unterliegt man schon bei 5.)

Yehodan ben Dracon:
Da hast Du Recht, Eulenspiegel.

Ich denke, Savage Worlds geht erst mal von der Realität aus: "Wieviele Helden bräuchte man wirklich, um kompetente Stadtwachen zu besiegen?"
und packt dann noch ´n Scheffel Pulp oben drauf durch die Statisten/WildCardunterscheidung.

D.h. dass man in SW, gemessen an einem realitätsnahen System und nicht irgendwelchen Superhelden-Rpgs, seine Möglichkeiten eher unter- als überschätzt.
Allerdings besteht immer ein Risiko!

Und ich glaube, diese Tatsache ist nicht bei allen angekommen. Sie spielen Savage Worlds und merken: "Hey, wir drei moschen zehn Gardisten doch gut weg!", weils mal gut gelaufen ist und beim nächsten Mal hauen 4 Goblins den ersten durch Überzahlboni um.

Das wird als Widerspruch empfunden, weil man gescriptete und angepasste Encounter gewohnt ist. In SW ist selbst ein Straßenjunge mit Messer in der richtigen Situation sehr gefährlich!

8t88:
Bei Kämpfen in SW denke ich halt eher an den Kardinal, als an einen klugen Gegner.

4 Musketiere... und der Kardinal hat 20 Mann in diesem Stockwerk.
Der Kardinal schickt aber nicht alle 20 Auf einmal, sondern immer mal 2 bis 5 in den Kampf.
Wenn alles 20 auf einmal kommen sieht das halt so aus wie bei Fluch der Karibik 1 (Umkreist werden und sich erst einmal ergeben).
So spiel ich das zumindest.

Oberkampf:
Bei SW gilt es tausende von Faktoren zu berücksichtigen. Wenn die Extras mit (guten) Schusswaffen ausgestattet sind, sind sie wahrscheinlich mit einem Angriffswürfel von 1d6 viel gefährlicher als wenn sie mit Schwertern fuchteln. Wenn sie gut verteilt stehen, sind 20 Angreifer ein Problem - wenn sie clustern sind sie Kanonenfutter für Flächenangriffe. Wenn die Charaktere sich anschleichen können, sind selbst sehr robuste Gegner Schwertfutter (und mit dem Talent "wirklich fiese Tricks" mus man nichtmal schleichen!).

alexandro:

--- Zitat von: Eulenspiegel am 17.05.2011 | 11:15 ---Wie sollen das die Spieler denn bitteschön vernünftig einschätzen können?
--- Ende Zitat ---
Was 8t88 sagt.

- Überzahl übertrumpft Werte (mehr Gegner = mehr Schadensexplosionen)
- Reichweite übertrumpft Werte (man kann den Gegner öfter angreifen, während dieser erst ranlaufen muss, um zurückzuschlagen)
- Mehrfachangriffe/Flächenangriffe übertrumpfen Werte (s.o.)
- Situationsmods übertrumpfen Werte (wenn der Gegner -2 hat, kann er noch so gute Werte haben)
usw.

Daher ist die Kampfvorbereitung bei SW erheblich wichtiger, als z.B. bei D&D.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln