Pen & Paper - Spielsysteme > Savage Worlds

Was ist der Grund für die enttäuschten Kunden von Savage Worlds?

<< < (95/103) > >>

Boba Fett:
-gelöscht-

Blizzard:

--- Zitat von: Auribiel am 19.05.2011 | 00:13 ---Wenn es sooo viele enttäuschte Kunden gibt, stellt sich mir die Frage:
Hat kein einziger der enttäuschten je einen Blick in die Savage-Worlds Probefahrt geworfen, die es kostenlos bei Prometheus Games runterzuladen gibt?
--- Ende Zitat ---
Das gab es iirc zu der Zeit, als ich mir das GRW zugelegt habe, noch gar nicht.

Eulenspiegel:

--- Zitat von: Boba Fett [away] am 19.05.2011 | 08:38 ---Und deswegen heisst der Threadtitel:
"Was ist der Grund für die enttäuschten Kunden von Savage Worlds
--- Ende Zitat ---
Lese dir die Posts hier mal durch. Dann fällt dir auf:
Niemand schreibt "Der Verlag ist der Grund für meine Enttäuschung."
Niemand schreibt "Mein Freund, der das Spiel in höchstem Maße gelobt hat, ist der Grund für meine Enttäuschung."
Niemand schreibt "Der Klappentext hinten auf dem Regelwerk ist der Grund für meine Enttäuschung."

Was jedoch geschrieben wird:
- "Dass die Kämpfe so schnell vorbei sind, ist der Grund für meine Enttäuschung."
- "Dass es als neuer SL schwer zu erlernen ist, ist der Grund für meine Enttäuschung."
- "Dass die Kämpfe sehr zufällig sind, ist der Grund für meine Enttäuschung."

Mit "Grund" wurde von den Kritikern also nicht der Verlag/die Person gemeint, dem die Enttäuschung anzulasten ist. Mit "Grund" ist zumindest in diesem Thread der konkrete Fall gemeint, der zur Enttäuschung geführt hat.

Yehodan ben Dracon:
Diese ewige "Meta"diskussion ist müßig.

Enttäuschte Kunden sollen hier ihre Meinung äußern dürfen, natürlich ohne angefeindet zu werden (ich denke, diese Voraussetzung haben zahlreiche Beiträge inzwischen eh zerstört). Was wäre das denn für eine fiese Falle: Erst fragt man sie nach der Meinung, und dann macht man sie fertig.

Deswegen bemühe ich mich durchaus um einen sachlichen Ton und rufe wiederholt dazu auf, das Wesentliche nicht aus dem Blick zu verlieren!

Und dieses Wesentliche ist eben eine Chance, das Regelwerk von "Nicht"-Fans auf Schwächen abzuklopfen, etwas, das einem Rosa-Brillenträger nicht leicht fallen dürfte.
Zugegeben, es ist ein schmaler Grat, denn ich halte es durchaus für legitim, vorgehaltene Schwächen anzudiskutieren. Eben den Vorwurf zu reflektieren.

Und über diesen Schritt kommen wir immer wieder in Diskussionen "ums Recht".

——————————————————————————-
Aktuell mal wieder hochgekommen:

Savage Worlds wird als "brettspielig" empfunden, weil alle Maßstäbe und Angaben auf die Verwendung einer Battlemap oder zumindest Skizze im Zollmaßstab abzielen. Es gibt sogar Schablonen!

Dieser Aussage kann man nicht entgegentreten. Wenn es jemand so empfindet, dann ist das so. Es ist auch eine "Besonderheit" von Savage Worlds, so umfangreichen Schablonenkram zu liefern und alles in Spielmaßstab, statt in real-weltlichen Größen abzubilden.

Legitim ist aber der Hinweis:
Meiner Meinung nach kann man Schablonen. Minis und Skizzen weglassen, ohne dass man in Savage Worlds die Regeln verändern muss. Alle Regeln funktionieren für mich auch  ohne das drumherum.

Edit: Wenn nun der Kunde aber sagt: Durch das Weglassen der Visualisierung wird das Spiel aber wiederum verlangsamt, so dass für mich das Versprechen F!F!F! nicht mehr eingehalten ist, dann bleibt er ein enttäuschter Kunde. Er hatte erhofft, dass sich FAST! auch ohne Minis und Schablonen einstellt. Tut es das nicht, hat er die Wahl, gegen seinen Willen mit Minis zu spielen oder auf das Fast! zu verzichten...die Enttäuschung kann ich verstehen.

Boba Fett:
Ich finde es erstaunlich, dass dieser Thread hier so viele Seiten lang werden kann,
denn letztendlich kann man das doch auf wenige Zeilen herunterbrechen.

Enttäuschung entsteht, wenn Erwartungen nicht erfüllt werden können.
Erwartungen werden nicht erfüllt, wenn man mit unrealistischen Erwartungen an das Produkt herangeht oder das Produkt sich für "normale" (subjektiv!) Erwartungen als untauglich erweist.

Unrealistische Erwartungen entstehen, weil man entweder falschen Versprechungen Glauben schenkt oder unverhältnismäßig hohe Anforderungen stellt.

Die einzigen beiden Punkte, an denen wir uns jetzt seit fast 20 Seiten endlos im kreis drehen,
ist die Debatte darüber, inwiefern falsche Versprechungen (seitens Verlag oder Fans) gemacht wurden, bzw. inwiefern man Werbeaussagen oder Fanboy-Hype nicht kritisch hinterfragen sollte
und darüber was subjektiv normale Erwartungen an das Produkt sind bzw. inwiefern solche nicht erfüllt werden können.

Das problematische daran ist, dass man sich darüber niemals einig werden wird.
Denn was für den einen eine völlig normale Erwartung ist, ist für den anderen völlig belanglos oder maßlos unrealistisch.
Und wo der eine sagt, dass man als begeisterter Fan oder auch als Verlag andere potentiell Interessierte sachlich und subjektiv informieren sollte, sagt der andere, dass Werbung (auch vollmundige) völlig normal ist, dass es genug Optionen gab und gibt, sich zu informieren oder dass man eben Aussagen von der Fan (Wir erinnern uns, das Wort kommt von "fanatism") oder den am Verkauf interessierten Verlag kritisch hinterfragen muß.

Da können wir uns gerne noch 50 Seiten drüber unterhalten. Wir werden uns nicht einig.
Denn beide Seiten haben gleichermaßen Recht wie unrecht.

Denn ja, in einer idealen Welt wird ein Verlag ganz ehrlich und sachlich über sein Produkt informieren und nicht Werbung machen, sondern Produktinformation veröffentlichen.
Und genauso wird in einer idealen Welt der bereits begeisterte Konsument den potentiellen Interessierten sachlich und falchlich korrekt beraten.
Und genauso wird der intelligente und überlegte potentielle Konsument Aussagen kritisch hinterfragen, sich ggf. über weitere Quellen informieren und dadurch selbst für ein umfassendes Wissen aneignen, so dass er im Voraus sagen kann, inwiefern die Produktinformationen seine Erwartungen erfüllen können.
Und genauso wird er auch seine Erwartungen auf den Prüfstein stellen, inwiefern diese soweit realistisch sind, dass sie überhaupt von irgendeinem Produkt erfüllt werden können.
Und in dieser idealen Welt werden Konsumenten in ein Forum gehen und ihre Kritik sachlich formulieren und die Vorschläge und Alternativen als brauchbare und konstruktive Lösungen annehmen, ebenso, wie die Produktveteranen Kritik nur sachlich beantworten und sich durch falschinformationen nicht angegriffen fühlen.

das Problem dabei:

WIR LEBEN NICHT IN EINER IDEALEN WELT!!!

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln